Felicitas Macgilchrist ist Professorin für Digitale Bildung in der Schule. Ihre Forschung ist an der Schnittstelle von digitaler Kultur und Schule, mit einem besonderen Fokus auf den sozialen, politischen und kulturellen Dimensionen von digitalen Medien. Ihre Forschungsprojekte greifen kritische, ethnographische und spekulative Ansätze auf, z.B. in der ethnographischen Untersuchung digitaler Praktiken in Schulen (LernDiWa), designbasierter Forschung in FabLabs (FaBuLoUS), mit einem kritisch-utopischen Ansatz zur Bildung während der COVID-19-Pandemie (ETIC) und bei der Analyse vom Wandel in der Schulbuchproduktion in einer digitalen vernetzen Welt (BM4). Sie ist Verbundleiterin des internationalen Forschungsprojekts Reconfigurations of Educational In/Equalities in a Digital World (RED), Mitglied des Research Board des Projekts Educational Ecosystems: Patterns, Practices and Services (EEPPS) und mit einem Projekt zu Speculative Social Science Fiction of Digitalization in Higher Education in Finnland assoziiert.
Felicitas ist Mitherausgeberin von Learning, Media and Technology und der Palgrave Studies on Educational Media und berät gelegentlich die Politik auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie die EU und die UNESCO in Fragen der digitalen Bildung. Derzeit arbeitet sie zusammen mit Kerstin Rabenstein und Nadine Wagener-Böck an einem Buch über Lernkulturen und digitale Technologien. Außerdem denkt sie darüber nach, wie Design Justice in den Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung von Bildungstechnologien, vor allem bei "KI"-Systemen, gestellt werden kann.
Mit einem BSc von der University of Edinburgh, einem MA von der Open University und einer Promotion in Kulturwissenschaften von der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder wurde Felicitas 2016 an der Technischen Universität Braunschweig habilitiert. Von 2012-2016 leitete sie eine Nachwuchsforschungsgruppe am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI). Von 2016 bis 2023 war sie Leiterin der Abteilung Mediale Transformationen am GEI und Professorin für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien an der Universität Göttingen. Sie war Mitbegründerin des Basements, einem digitalen Labor am GEI, das mit Ideen für die Klassenzimmer der Zukunft experimentiert, und des interdisziplinären Leibniz WissenschaftsCampus zu Postdigitaler Partizipation. 2022 erfolgten Rufe an die TU Berlin und Oldenburg. Seit 2023 leitet sie dieser Fachgruppe -- Digitale Bildung in der Schule -- am Institut für Pädagogik in Oldenburg.
Publikationen
Vollständige Publikationsliste befindet sich hier:
https://www.researchgate.net/profile/Felicitas-Macgilchrist
Recent work on design (justice) and planetary futures
Macgilchrist, F., Jarke, J., Allert, H., & Cerratto Pargman, T. (2023). Designing postdigital futures: Which designs? Whose futures? Postdigital Science and Education, online first.
https://doi.org/10.1007/s42438-022-00389-y
Macgilchrist, F. (2021). Rewilding technology. On Education. Journal for Research and Debate, 4(12). https://doi.org/10.17899/on_ed.2021.12.2
Suoranta, J., Teräs, M., Teräs, H., Jandrić, P., Ledger, S., Macgilchrist, F., & Prinsloo, P. (2021). Speculative Social Science Fiction of Digitalization in Higher Education: From What Is to What Could Be. Postdigital Science and Education, online first. https://doi.org/10.1007/s42438-021-00260-6
Recent work on AI, datafication and schools
Macgilchrist, F., Hartong, S., & Jornitz, S. (2023). Algorithmische Datafizierung und Schule: kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld. In K. Scheiter & I. Gogolin (Eds.), Bildung für die digitale Zukunft (Edition ZfE). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_13
Bock, A., Breiter, A., Hartong, S., Jarke, J., Jornitz, S., Lange, A., & Macgilchrist, F. (Eds.). (2023). Die datafizierte Schule. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38651-1
Williamson, B., Macgilchrist, F., & Potter, J. (2023). Re-examining AI, automation and datafication in education Learning, Media & Technology, 48(1). https://doi.org/10.1080/17439884.2023.2167830
Recent ethnographic work on digital practices in schools
Proske, M., Rabenstein, K., Moldenhauer, A., Thiersch, S., Bock, A., Herrle, M., Hoffmann, M., Langer, A., Macgilchrist, F., Wagener-Böck, N., & Wolf, E. (Eds.). (2023). Schule und Unterricht im digitalen Wandel. Ansätze und Erträge rekonstruktiver Forschung. Klinkhardt. https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2550.html#
Rabenstein, K., Wagener-Böck, N., Macgilchrist, F., & Bock, A. (2022). Interferenzen in digitalen Praktiken der Bereitstellung von unterrichtlichen Aufgaben. Ethnographische Beobachtungen in der Pandemie. Sozialer Sinn, 297-316. https://doi.org/10.1515/sosi-2022-0016
Wagener-Böck, N., Macgilchrist, F., Rabenstein, K., & Bock, A. (2023). From automation to symmation: Ethnographic perspectives on what happens in front of the screen. Postdigital Science and Education, 5, 136–151. https://doi.org/10.1007/s42438-022-00350-z
Recent commentaries on critical studies of education and technology
Macgilchrist, F. (2023). Diskurs der Digitalität und Pädagogik. In S. Assmann & N. Ricken (Eds.), Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse - Perspektiven (pp. 47-71). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0_3
Macgilchrist, F. (2021). Theories of Postdigital Heterogeneity: Implications for Research on Education and Datafication. Postdigital Science and Education, 3(3), 660-667. https://doi.org/10.1007/s42438-021-00232-w
Macgilchrist, F. (2021). What is ‘critical’ in critical studies of edtech? Three responses. Learning, Media & Technology, 46(3), 243-249. https://doi.org/10.1080/17439884.2021.1958843
Recent work on postdigital participation
Weich, A., & Macgilchrist, F. (Eds.). (2023). Postdigital Participation in Education. Palgrave. https://link.springer.com/book/9783031380518
Poltze, K., Demuth, K., Eke, S., Moebus, A., & Macgilchrist, F. (2022). Erfahrungen des Partizipierens. Reflexionen zu partizipativen Forschungs- und Gestaltungsprozessen. bildungsforschung, 2022(2), 1-14. https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v0i2.900