Jessica Ying Ling Tay

Kontakt

Raum: W4 0-049

Tel.: 0441 798-3315

Email: jessica.tay.ying.ling@uol.de

Jessica Ying Ling Tay

Dr. Jessica Tay

Forschungsinteressen / Projekt

  • Morphologische Vielfalt von Progagula und Wurzeln und deren Zusammenhang mit ihren Funktionen 
  • Anheftungsmechanismen von Propagula und Wurzeln von Epiphyten auf geeigneten Substraten
  • Funktionelle Aspekte von Adventivwurzeln
  • Biomechanische Eigenschaften von Anheftungsstrukturen, z. B. Bio-Klebstoffe an Wurzeln von Epiphyten  

Ich interessiere mich besonders für die Beziehung zwischen der Morphologie von Pflanzenstrukturen und ihren beabsichtigten Funktionen. Im Rahmen des Projekts "Attachment mechanism of vascular epiphytes" möchte ich untersuchen, wie die Morphologie von Propellern und Wurzeln von Epiphyten zur Funktion des Aufbaus und der Aufrechterhaltung von Anhaftungen in aufeinanderfolgenden ontogenetischen Stadien beiträgt.

Meine Doktorarbeit war Teil des Projekts Epiphyten und Wind in einer sich verändernden Welt, in dem ich die Auswirkungen von Wind als Quelle mechanischer Belastung auf Gefäßepiphyten untersuchte. Außerdem habe ich die Festigkeit der Wurzeln von Anthurium obtusum-Sämlingen an Substraten verschiedener Mikrorauhigkeit quantifiziert und den Mechanismus der Befestigung von Epiphyten an ihrem Substrat untersucht.  

Publikationen

Tay JYL, Erfmeier, A & Kalwij, JM. 2019. Reaching new heights: can drones replace current methods to study plant population dynamics? Plant Ecology 219: 1139-1150.

Tay JYL, Zotz G, Puczylowski J & Einzmann H. 2021. Go with the flow: The extent of drag reduction as epiphytic bromeliads reorient in wind. PLoS ONE 16: e0252790.

Tay J, Zotz G, Gorb SN & Einzmann HJR. 2021. Getting a grip on the adhesion mechanism of epiphytic orchids – evidence from histology and Cryo-SEM. Frontiers in Forests and Global Change – Forest Ecophysiology 4: 764357.

Einzmann HJR, Zotz G & Tay JYL. 2022. What happens to epiphytic bromeliads in a windy spot? Journal of Tropical Ecology 38: 158 - 163.

Tay J, Kovalev A, Zotz G, Einzmann HJR & Gorb SN. 2022. Holding on or falling off: the attachment mechanism of epiphytic Anthurium obtusum (Engl.) Grayum changes with substrate roughness. American Journal of Botany 109: 874-886.

Tay J, Zotz G & Einzmann HJR. 2022. Thigmomorphogenic responses of epiphytic bromeliads to mechanically-induced stress. Plant Ecology 223: 1-11. doi.org/10.1007/s11258-021-01186-6

Tay J, Zotz G, Einzmann HJR. 2023. Smoothing out the misconceptions of the role of bark roughness in vascular epiphyte attachment. New Phytologist 238: 983-994.

Lebenslauf

Seit Sept 2023   Postdoktorandin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2018 – 2022   Doktorandin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2015 – 2017         Masterstudium an der Universität Kiel. Internationaler Master in angewandter Ökologie (IMAE, ERASMUS MUNDUS Programm)
2011 – 2015   Bachelorstudium an der Nationalen Universität Singapur
(Stand: 28.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page