23./25. 11.2023: “ Bekenntnisse und “Zerrüttelungen”. Aushandlungsprozesse pietistischer Frömmigkeit zwischen Hallenser Pietisten, der Herrnhuter Brüdergemeine und weiterer Akteure im kolonialen Georgia der 1730er Jahre“
Vortrag auf der Tagung „Halle und Moravian Pietism in a Global Context. Theologies and Practices – Strategies and Conflicts“ an den Franckeschen Stiftungen Halle/Saale
5.10. 2023: Labour, Conversion and Imperial Utopias in the Mission of the Moravian Church in Suriname (ca. 1735-1810)
Vortrag auf der Tagung “Locating the Self, Negotiating the Other”: Imperial Expansion and Conversion in the Early Modern Period” an Department of Eastern European History an der Universität Münster
18.8.2023: “Creating Networks between Paramaribo, Basel, Königsfeld and Zeist. The activities of Johann Rudolf Passavant in support of the Moravian Mission in the 1st half of the 19th century.”
Vortrag auf der Bethlehem Conference on Moravian History and Music in Bethlehem/Pennsylvania
27. 6. 2023: "I could never bring myself to eat lizard, nor monkey". Writing about food in the chronicle and the letters of the missionary Christlieb Quandt (1740-1824) in colonial Suriname.
Vortrag auf dem Workshop: „Food Systems and Practices”. Past, Present, Future an der University of Sheffield/ Institute for Sustainable Food
4./5. 11.2022: „Possession and Madness as Political Knowledge. On the Justification of Deviance and Violence in the Moravian Mission in the Danish Carribean and Suriname (ca. 1735-1790).
Vortrag auf dem Symposium “Race, Slavery, and Land. Moravian Legacies in a Global Context, 1722-2000”, Moravian College, Bethlehem/ Pennsylvania
29.8.2022: „Meine Frau hat sich recht männlich betragen.“ Die Zuschreibung „männlicher“ und „weiblicher“ Praktiken in Reiseberichten durch unterschiedliche Naturräume. Die Herrnhuter Missionsehepaare Bock und Horn über ihre Reisen durch Suriname und Europa“
Vortrag auf dem Kongress „Reisen und Religion im langen 18. Jahrhundert. VI. Internationaler Kongress für Pietismusforschung“ in Halle/ Saale
27.6.2022: “Identity and Memory in the Correspondence of 18th Century Female Missionaries of the Moravian Church in Suriname”
Vortrag beim COST – Workshop “Transcultural Memory of Female Migration – Concepts, Practices, Case Studies” in Prag
11.12.2021: „Gemeine Leute von ungemeiner Einbildung.“. Die Herrnhuter im Korrespondenznetzwerk Gotthilf August Franckes in den 1730er und 1740er Jahren
Vortrag auf dem Kolloquium des Dr. Liselotte Kirchner – Stipendienprogramms in Halle/Saale
18.-21. 11. 2021: „Leichte Vögel“ oder „Indianische Stadtbewohner“. Diskussionen um Sesshaftigkeit in der Surinammission der Brüdergemeine.
Vortrag auf der Tagung „Die Herrnhuter Brüdergemeine als Impulsgeber für religiöse und kulturelle Innovation im 18. Jahrhundert“ in Herrnhut
27.10.2021: „Religiöse Emotionen in den Briefen des Herrnhuter Missionars Thomas Langballe (1764-1828) aus Suriname
Vortrag auf dem Workshop „Selbstzeugnisse. Schreiben und religiöse Emotion im Europa der Frühen Neuzeit und darüber hinaus an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
1.10.2021: „Shaping Bodies and emotions in a German speaking religious community, 18th Century”
Vortrag im Seminar “The German Body and Self in Global Circuits of Knowledge and Practice, 1700-1945” GSA Indianapolis
12.2.2021: Die Thematisierung von Nahrung in der Missionschronik und den Briefen Christlieb Quandts (1740-1824) im kolonialen Suriname
Vortrag auf dem Workshop: „Verzicht, Verzehr und Vigilanz zwischen Polyzentrik und Pluralität vormoderner Religionen, Frankfurt/München
20.-24. 4. 2021: Organisation des Panels (chair): „Obedient Subjects“ „mingling in worldly affairs“? Social and political entanglements of Moravian communities in the tansatlantic world
Vortrag auf der Bethlehem Conference on Moravian History and Music, 20.-24. April 2021 in Bethlehem/Pennsylvania
Hier eigener Vortrag:
„Necessary presents“. Moravian Missionaries, British Privateers and Local Colonial Rulers in late 18th – Century South America.
1.12.2018: “Hier brauchen wir keine Sklaven, sondern man hat Ochsen und Pferde...”. Briefe aus Schulen der Herrnhuter Brüdergemeine an die Kinder der Sklavenmission in Paramaribo
Vortrag auf der Konferenz: „Spuren des Sklavenhandels im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten. Diskurse, Praktiken und Objekte 1500-1850”, Universität Bremen
11.-13.10.2018: “He accepted his wife as his mentor”. Gender and work among the Mission of the Moravian Church in Colonial Suriname (18thCentury)
Vortrag auf der 6th Conference on Moravian History and Music am Moravian College in Bethlehem/ Pennsylvania (USA)
5.-8.10. 2017: „A loyal heart to god and the government“. Missions and politics in the 18th Century Moravian Mission in Suriname
Vortrag auf der GSA, Atlanta (USA), gefördert durch den DAAD
7.9.2017: The export of ideal lives. Moravians in the colonies
Vortrag im interdisziplinären Workshop: “Tracing the Jerusalem Code. A new Jerusalem, the perfect society.” in
Christiansfeld (Dänemark)
13.5.2017: Surinam-Zeist-Herrnhut-Pennsylvania: Zum Wechselspiel lokaler Praktiken und globaler Missionspolitik am Beispiel der Herrnhuter Surinammission im 18. Jahrhundert
Vortrag auf der internationalen Konferenz „Reformation, Migration und religiöse Pluralisierung: Politik und Praktiken religiöser Koexistenz“ in Oldenburg
6.11.2016: (K)ein ehrenwertes Haus. Möglichkeiten und Grenzen „alternativer“ Lebensentwürfe bei den ostfriesischen Hausleuten vom 16.-18. Jahrhundert
Vortrag auf der Konferenz „Freie Friesentöchter“? Internationale Tagung zur Mentalitäts-, Rechts- und Frömmigkeitsgeschichte Frieslands in der Johannes a Lasco Bibliothek/ Große Kirche Emden
28.10.2016: An Unusual Silence. Music and Sounds During the Moravian Mission in Suriname (c. 1735-1835)
Vortrag auf der 5th Conference on Moravian History and Music am Moravian College in Bethlehem/ Pennsylvania (USA)
2.4.2016: A Small, Hidden, Global Place: Living in New-Bambey. The Interaction of Two Multi-Ethnic Groups in 18th Century Suriname: Moravian Missionaries and Saramaccan Maroon (c. 1770-1813)
Vortrag auf der ESSHC Valencia (Spanien)
8.10.2014: Contested Knowledge and Ambivalent Practices in the Everyday Life of the Suriname Herrnhut Mission (1735-1810)
Vortrag auf der Konferenz: “All at Sea: The Prize Papers as a Source for a Global Microhistory“ in London (UK