Studium mit dem Berufsziel Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Kontakt
InfoLine Studium
Mo – Do 9.30 bis 16.30 Uhr
Fr 9.30 bis 13.30 Uhr
InfoDesk im SSC
StudierendenServiceCenter – A12
Mo - Do 9.30 bis 16.30 Uhr
Fr 9.30 bis 13.30 Uhr
Nettikette für Anfragen per E-Mail [pdf]
Bitte halten Sie bei personenbezogenen Nachfragen Ihre Matrikel- oder Bewerbungsnummer griffbereit.
Studium mit dem Berufsziel Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Der polyvalente Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor ermöglich nach dem Abschluss den Zugang zu verschiedenen Masterstudiengängen. Für das Berufsziel Lehramt Berufsbildende Schule wird dafür der Master of Education Wirtschaftspädagogik gewählt.
Zwei-Fächer-Bachelor
Aufbau des Studiums
Übersicht zur Ausgestaltung des gesamten Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs Wirtschaftspädagogik
https://uol.de/bwp/studium-und-lehre/bachelor
Die Studienverlaufspläne finden Sie als pdf auf der folgenden Seite unter „wichtige Informationen”
https://uol.de/studiengang/wirtschaftswissenschaften-2f-bachelor-112
Fächer & Fächerkombination
Informationen zu den Schlagworten Studiengangsprofil, Fächer, Fächerkombinationen (Ausnahmen & Sonderregelungen), Voraussetzungen, Fachinfos, Fachstudienberatung, Studienverlaufsplan, Fachschaft, Prüfungsordnungen, Anrechnungen sowie Bewerbung finden Sie auf den folgenden Webseiten
https://uol.de/studium/lehramt
Achtung: Die Informationen zu den Studiengangsprofilen, zur Bewerbung und zu den Prüfungen bekommt man durch das Klicken auf die Fächer in der linken Spalte der Tabelle.
https://uol.de/studiengang/wirtschaftswissenschaften-2f-bachelor-112
Professionalisierungsbereich
Informationen zu den zu belegenden Lehrveranstaltungen und zum Studienverlaufsplan im Professionalisierungsbereich sind auf dieser Webseite zu finden
https://uol.de/studiengang/wirtschaftswissenschaften-2f-bachelor-112
Achtung: Den Studienverlaufsplan finden Sie unter „Wichtige Informationen”
Betriebspraktium (prx104)
Informationen zum Betriebspraktium erhalten Sie auf der folgenden Seite unter dem Schlagwort „Betriebspraktikum”
Schulpraktikum (prx105, ASP Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
Informationen zur Organisation, Vorbereitungsseminaren, Schulen und Anmeldung finden Sie auf der folgenden Webseite
Bachelorarbeit
Informationen zu den Anforderungen (siehe §22), Umfang und zur Anmeldung finden Sie auf folgenden Webseiten
Rechtliche Grundlagen
Informationen zu den rechtlichen Grundlagen. Prüfungsordnungen sowie zu Formularen finden Sie über diese Webseite (Fach auswählen, dann auf „Prüfung“ gehen)
Wechselmöglichkeiten
Informationen zu Studienfachwechsel, Studiengangswechsel oder Hochschulwechsel im Bachelor finden Sie auf dieser Webseite
Master of Education Wirtschaftspädagogik
Aufbau des Studiums
Übersicht zur Ausgestaltung des gesamten M.Ed. Wipäd
Fächer & Fächerkombination
Informationen zu den Schlagworten Studiengangsprofil, Fächer, Fächerkombinationen (Ausnahmen & Sonderregelungen), Voraussetzungen, Fachinfos, Fachstudienberatung, Studienverlaufsplan, Fachschaft, Prüfungsordnungen, Anrechnungen sowie Bewerbung finden Sie auf den folgenden Webseiten
https://uol.de/studium/master-of-education-wirtschaftspaedagogik
Bildungswissenschaften
Informationen zu den zu belegenden Lehrveranstaltungen und dem Studienverlaufsplan in den Bildungswissenschaften sind auf dieser Webseite zu finden
Achtung: Die Informationen zu den Bildungswissenschaften finden Sie in der aktuellsten „Prüfungsordnung - allgemeiner Teil” [pdf] - auf der letzte Seite
Fachpraktikum (prx550)
Informationen zur Organisation, zu Vorbereitungsseminaren, Schulen sowie Anmeldung sind unter dieser Webseite zu finden
Fachpraktische Tätigkeit Wirtschaftswissenschaften
Informationen zu den fachpraktischen Tätigkeiten (z. B. Dauer, Zeit, Nachweise) erhalten Sie auf dieser Webseite
Achtung: Die Informationen zu den fachpraktischen Tätigkeiten finden Sie in der Prüfungsordnung fachspezifische Anlage Absatz 3
Masterarbeit
Generelle Informationen zu den Abschlussarbeiten sind hier zu finden
https://uol.de/studium/pruefungen/abschlussarbeiten
Spezifische Informationen zur Masterarbeit befinden sich in den M. Ed. Prüfungsordnungen der Fächer sowie im dem fachspezifischen Teil. Diese Informationen finden Sie über diese Webseite
Anerkennung und Anrechnung von praktischen Erfahrung
Informationen zur Anerkennung von Leistungen und zur Anrechung von praktischen Erfahrungen finden Sie auf folgenden Webseiten
Erweiterungsfach/Drittfach
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zur Bewerbung, zum Studienverlaufsplan sowie dem Zertifikat erhalten Sie auf dieser Webseite
Rechtliche Grundlagen und Niedersächsische Vorgaben
Informationen der Universität Oldenburg zu den rechtlichen Grundlagen, Prüfungsordnungen sowie zu Formularen finden Sie über diese Webseite (Fach auswählen, dann auf „Prüfung“ gehen)
https://uol.de/studium/pruefungen/master-of-education
Informationen zu Beschlüssen, Standards der Lehrkräftebildung, zu den Bildungswissenschaften, zur Masterverordnungen sowie zu schulorganisatorische Vorgaben finden Sie unter diesen Webseiten
Beschlüsse Kultusministerkonferenz
dann unter folgenden Schlagworten suchen
- Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften
- Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung
Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen
www.schure.de/20411/mastervo-lehr.htm
Rechtliche Grundlagen, die für die Schulen relevant sind
Studienabschluss
Generelle Informationen zu den Abschlussarbeiten sowie hilfreiche Zeitpläne und Verfahrensabläufe sind über diese Webseite zu finden
https://uol.de/studium/pruefungen/abschlussarbeiten
Achtung: Viele Informationen sind in der linken Spalte zu finden.
Nach dem Master of Education-Studium
Aktuelle Informationen finden Sie auf dieser Webseite
Vertretungsstellen
Informationen zu Bewerbungen, Voraussetzungen und Fristen finden Sie auf dieser Webseite
Vorbereitungsdienst
Informationen zu Bewerbungen, Voraussetzungen und Fristen finden Sie auf diesen Webseiten
https://uol.de/diz/studium-und-lehre/nach-dem-studium
Einstellung in den Vorbereitungsdienst | Nds. Kultusministerium (niedersachsen.de)
Promotion
Informationen zur Förderung, Angeboten und Bewerbungen finden Sie auf diesen Webseiten
https://uol.de/diz/diz-forschungsakademie/diz-nachwuchsfoerderung
Fortbildungen
Informationen zu Lehrkräftefortbildungen findest du auf der Webseite des Oldenburger Fortbildungszentrums
sowie auf der Webseite für Lehrkräfte in diesem Portal