Dr. Neele Bäker (Schipper)
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (» Postanschrift)
Dr. Neele Bäker (Schipper)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (FwN)
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ich forsche auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie mit dem Schwerpunkt der moralischen und sozial-emotionalen Entwicklung sowie der Entwicklung von Verhaltensproblemen im Kindes- und Jugendalter.
Forschungsinteressen:
- Moralentwicklung im Jugendalter
- Prävention von Bullying und Verhaltensproblemen
- Callous- unemotional Traits und aggressives Verhalten
- Identitätsentwicklung
- Förderung und Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021 / 2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020 / 2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019 / 2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018 / 2019
Lehrtätigkeit in anderen Fachgruppen
- Fachgruppe Pädagogik und Didaktik der Emotionalen und Sozialen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse,
- Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens,
- Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse.
Publikationen
ORCID: orcid.org/0000-0002-4270-7771
Bäker, N. & Schütz-Wilke, J. (2023). Behavioral changes during the first year of the COVID-19 pandemic: A longitudinal comparison of bullying, cyberbullying, externalizing behavior problems and prosocial behavior in adolescents. COVID, 3(2), 289-300. https://doi.org/10.3390/covid3020022
Schütz, J. & Bäker, N. (2023). Associations between Parenting, Temperament-Related Self-Regulation and the Moral Self in Middle Childhood. Children, 10(2), 302. https://doi.org/10.3390/children10020302
Eilts, J., Schipper-Bäker, N., Schütz-Wilke, J. & Koglin, U. (2022). Bullying und Viktimisierung. Ein Vergleich zwischen Jugendlichen mit und ohne den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1-12. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000351
Schütz, J. Schipper, N., Koglin, U. (2022). Bullying in School and Cyberbullying among Adolescents without and with Special Educational Needs in Emotional-Social Development and in Learning in Germany. Psychology in the Schools, doi.org/10.1002/pits.22722
Goagoses, N., Bolz, T., Eilts, J., Schipper, N., Schütz, J., Rademacher, A., Vesterling, C., Koglin, U. (2022). Parenting Dimensions/Styles and Emotion Dysregulation in Childhood and Adolescence: A Systematic Review and Meta-Analysis. Current Psychology, doi.org/10.1007/s12144-022-03037-7
Schipper, N., Goagoses, N., & Koglin, U. (2022). Associations between moral identity, social goal orientations, and moral decisions in adolescents. European Journal of Developmental Psychology, 1-23. doi.org/10.1080/17405629.2022.2056160
Goagoses, N., & Schipper, N., & Koglin, U. (2022). Callous-unemotional traits, social goal orientations, and bullying perpetration: exploring concurrent associations during adolescence. International Journal of Adolescence and Youth, 27(1), 135-148. doi.org/10.1080/02673843.2022.2037441
Goagoses, N., & Schipper, N. (2021). Concurrent associations between parenting styles, callous-unemotional traits, and externalizing behavior problems during adolescence. Emotional and Behavioral Difficulties, 293-305. doi.org/10.1080/13632752.2021.1979316
Schipper, N. & Koglin, U. (2021). The Association between Moral Identity and Moral Decisions in Adolescents. New Directions for Child and Adolescent Development, 179, 111-125. doi.org/10.1002/cad.20429
Schipper, N. & Koglin, U. (2021). Callous-unemotional Traits, moralische Identität und Bullying im Jugendalter. Kindheit und Entwicklung, 30, 84-92. doi.org/10.1026/0942-5403/a000334
Tagungs- und Kongressbeiträge
Bäker, N. (September 2022). Längsschnittliche Analysen zwischen Callous-unemotional Traits, moralischen Emotionszuschreibungen und externalisierenden Verhaltensproblemen im Jugendalter. [Poster]. 52. DGPs- Kongress (Deutsche Gesellschaft für Psychologie). 10. – 15 September 2022. Hildesheim.
Schütz-Wilke, J., Schipper-Bäker, N., Koglin, U. (September 2022). Zusammenhänge zwischen der moralischen Identität, moralischen Emotionszuschreibungen und moralischem Verhalten von Jugendlichen mit den Förderbedarfen emotionale und soziale Entwicklung und Lernen. [Poster]. 52. DGPs- Kongress (Deutsche Gesellschaft für Psychologie). 10. – 15 September 2022. Hildesheim.
Schütz-Wilke, J. & Schipper-Bäker, N. (2022, September). Eine längsschnittliche Analyse des Einflusses elterlicher Erziehung auf traditionelles Bullying und Cyberbullying zu Zeiten der COVID-19 Pandemie im Jugendalter. [Poster]. KFN, 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft. 08.-10. September 2022. Hannover.
Bäker, N. (2022, Juni). Moralische Identität und Bullying von Jugendlichen in den
Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung und Lernen. [Poster]. ESE-Tagung, 14. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. 29. Juni - 1. Juli 2022. Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich.
Goagoses, N. & Schipper, N. (2021, Mai). Social goal orientations mediate the association between moral identity and moral responsibility [Poster]. Association for Psychological Science (APS). 26.- 27. Mai 2021. Virtual Convention
Schipper, N. & Koglin, U. (2020, Januar). Eine Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Callous-unemotional Traits und Moralischer Identität [Vortrag]. Moralforschertagung. 23.- 25. Januar 2020. Ludwig-Maximilians-Universität München, München.
Schipper, N. & Koglin, U. (2019, September). Welche Rolle spielt die moralische Identität im Kontext moralischer Entscheidungen? [Poster]. Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. 09. -12. September 2019. Leipzig.
Schipper, N., Schön, S., Daseking, M., Koglin, U. (2019, Januar). Welche Rolle spielt Callousness im Kontext moralischer Entscheidungen und Emotionen? [Poster]. Moralforschertagung. 17.-19 Januar 2019. Universität Mannheim, Mannheim.
Gutachtertätigkeit
Seit 2022 – New Ideas in Psychology
Seit 2022 – Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
Seit 2022 – International Journal of Bullying Prevention
Seit 2021 – Journal of Adolescence
Spezielle Qualifikationen
Spezielle Qualifikationen
- Quantitative Forschungsmethoden (SPSS Statistics, SPSS Process, SPSS AMOS)
- Qualitative Forschungsmethoden (MAXQDA)
Zertifikate
- Workshop „Meta-Analysen und Systematische Reviews“
- Workshop „Fortgeschrittene Strukturgleichungsmodellierung mit AMOS“
- Workshop „Strukturgleichungsmodellierung mit AMOS“
- DGPs-Workshop „Bayessches Hypothesentesten in R“
- Workshop „Webseiten erstellen und pflegen mit TYPO3”
Universitäre Aufgaben
Meine Aufgaben an der Universität bewegen sich im Bereich der Nachwuchsförderung.
Ich bin Ansprechpartnerin und Organisatorin des Doktorandenzentrums (DOZ). Das Doktorandenzentrum ist eine fächerübergreifende und interdisziplinäre Einrichtung der Universität nach § 117 NHG zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- Koordination und Informationen.
- Organisation der Veranstaltung „Promovieren in der Sonderpädagogik“.
Weiterhin bin ich Mentorin im 3GO Programm „Nach dem Studium promovieren?! Berufsfeldorientierung Wissenschaft und Forschung“.
- Vermittlung von Informationen über die Promotionsphase und -bedingungen.
- Individuelle Beratung für Studierende.
Gremien
Promovierenden Vertretung der Fakultät I (Graduiertenakademie; 3GO)
Drittmittel und Förderungen
06.07.2020 – 01.08.2022 Projektförderung des Projektes „Moralentwicklung im Jugendalter“ der EWE Stiftung- Stiftung des bürgerlichen Rechts
Curriculum Vitae
Akademische Berufserfahrung
05/2022- heute | Postdoc (Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses in Phase II) in der Psychologie in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
10/2018-05/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses in Phase I) in der Psychologie in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
10/2016-07/2018 | Studentische Hilfskraft in der Fachgruppe Psychologie in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
10/2016-07/2018 | Tutorin der Forschungsmethoden am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Ausbildung/Abschlüsse
05/2022 | Doctor of Philosophy, Disputation der Dissertation „Moralentwicklung im Jugendalter- Die moralische Identität als zentrales Element der moralischen Entwicklung Jugendlicher“, Erstgutachterin: Prof. Dr. Ute Koglin, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Blanka Hartmann |
10/2016-10/2018 | Master of Education, Master- Studiengang Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
10/2013-10/2016 | Bachelor of Arts Bachelor- Studiengang Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |