Heimat und Erinnerung in der Region

Heimat und Erinnerung in der Region

Forschungsinteressen:

Obwohl in den letzten Jahren in der deutschen Geschichtswissenschaft verstärkt zu verschiedenen Aspekten der Erinnerungskultur (vor allem zur Erinnerungspolitik und zu Erinnerungsorten) gearbeitet wurde, liegt die geschichtsdidaktische Forschung noch in den Anfängen. Bernd Schönemann hat in einem programmatischen Beitrag in der "Zeitschrift für Geschichtsdidaktik" darauf hingewiesen, dass in der Geschichtsdidaktik "die von den 'Deutschen Erinnerungsorten' zu wenig beachteten Perspektiven mittlerer Reichweite stärker berücksichtigt werden (sollten)"; hierzu zählte er u.a. Studien zu "lokale(n) Geschichtskulturen im Vergleich" und zu "regionale(n) Erinnerungslandschaften in ihrer Genese, Struktur und Funktion" (Bernd Schönemann, Geschichtskultur als Forschungskonzept der Geschichtsdidaktik, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2002, S. 78-86, hier S. 83, Hervorh. i. O.).

Hier setzen meine Forschungsinteressen an. Dabei kann ich auf zahlreiche frühere Forschungen aufbauen, in denen ich mich im "Raum Niedersachsen" mit der Geschichte der regionalen Heimatbewegung, der Landesgeschichtsforschung und der regionalen Identitätspolitik befasst habe. Zur Zeit arbeite ich, diese bisherigen Ansätze aufnehmend, an einer Systematisierung dieser Ansätze unter dem Schlagwort einer regionalen Erinnerungskultur, mit dem Schwerpunkt auf den Entwicklungen des 19. und 20. Jahrhunderts.

Bisherige Veröffentlichungen:

  • Dietmar von Reeken: Dynamisierung oder Eigensinn? Niedersächsische Heimatbewegung im Spannungsfeld von Traditionswahrung, Wertewandel und Generationswechsel um und nach "1968", in: Lu Seegers (Hrsg.): 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande (= Kulturlandschaft Schaumburg, Bd. 23), Göttingen: Wallstein Verlag 2020, S. 121-137
  • Dietmar von Reeken: Langgehegter Wunsch oder ungeliebte Entscheidung? Die Gründung des Landes Niedersachsen im Spannungsfeld widerstreitender Interessen, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 153 (2017), S. 47-65
  • Dietmar von Reeken: Museumsleiter als geschichtskulturelle Akteure? Vorbereitende Überlegungen zu einem neuen Forschungsfeld, in: Michael Schimek (Hrsg.): Mittendrin. Das Museum in der Gesellschaft. Festschrift für Uwe Meiners, Cloppenburg 2018, S. 139-144
  • Dietmar von Reeken: Heyl, Hindenburg, Hinrichs. Oldenburger Konflikte um Straßennamen zwischen Vergangenheitsdeutung, Wissenschaft und Politik, in: Matthias Frese, Marcus Weidner (Hrsg.): Verhandelte Erinnerungen. Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945 (= Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 82), Paderborn 2018, S. 291-317
  • Dietmar von Reeken: Dem Volk aufs historische Maul geschaut. Ein lokaler geschichtskultureller Konflikt und sein Potenzial für die Forschung, in: Sarah Neumann, Ines Weber, David Weiss (Hrsg.), Ad laudem et gloriam. Festschrift für Rudolf Holbach, Trier 2016, S. 343-359
  • Dietmar von Reeken (mit Malte Thießen): Ehrregime. Perspektiven, Potenziale und Befunde eines Forschungskonzepts, in: Dies. (Hrsg.), Ehrregime. Akteure, Praktiken und Medien lokaler Ehrungen in der Moderne (= Formen der Erinnerung, Bd. 63), Göttingen 2016, S. 11-29
  • Dietmar von Reeken: Geschichtskultur, in: Stefan Brüdermann (Hrsg.): Geschichts Niedersachsens. Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, Göttingen: Wallstein 2016, S. 1347-1393
  • Dietmar von Reeken: Ein Land - viele Regionen? Landesbewusstsein, Landesintegration und Regionalkultur in Niedersachsen, in: Teresa Nentwig, Christian Werwath (Hrsg.): Politik und Regieren in Niedersachsen, Wiesbaden: Springer 2016, S. 59-78
  • Dietmar von Reeken: Von den Zeiten des Tacitus bis in die jüngste Gegenwart. Vergangenheitsdeutungen, Gegenwartsdiagnosen und Zukunftserwartungen in den Diskursen über die oldenburgische Selbstständigkeit nach 1945, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 86, 2014, S. 161-183
  • Dietmar von Reeken: Das Meer als Heimat? Erfahrung, Wahrnehmung, Deutung und Erinnerung im regionalen Gedächtnis Nordwestdeutschlands, in: ebd., 99-113
  • Dietmar von Reeken (mit Malte Thießen): Regionale oder lokale Geschichtskulturen? Reichtweite und Grenzen von Erinnerungsräumen, in: Janina Fuge, Rainer Hering, Harald Schmid (Hg.): Gedächtnisräume. Geschichtsbilder und Erinnerungskulturen in Norddeutschland, Göttingen 2014, S. 71-93
  • Dietmar von Reeken: Ein Verein als Gedächtnisgemeinschaft. Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Denken und Handeln eines Heimatvereins im Wandel des 20. Jahrhunderts, in: Christiane Schröder u.a. (Hrsg.): Geschichte, um zu verstehen. Traditionen, Wahrnehmungsmuster, Gestaltungsperspektiven. Carl-Hans Hauptmeyer zum 65. Geburtstag, Bielefeld 2013, S. 282-295
  • Dietmar von Reeken: Regionalismen im Konflikt. Auseinandersetzungen zwischen "Niedersachsen" und "Westfalen" in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Wilfried Reininghaus, Bernd Walter (Hrsg.): Räume - Grenzen - Identitäten. Westfalen als Gegenstand landes- und regionalgeschichtlicher Forschung, Paderborn u.a. 2013, S. 285-297
  • Dietmar von Reeken: "För nedderdüütsch Aart un plattdüütsch Woort". Geschichte des "Ollnborger Kring" 1921-2011, Oldenburg: Isensee Verlag 2012
  • Dietmar von Reeken: Erstrebte Kontinuität und erzwungener Wandel? Die Historische Kommission in den Modernisierungsprozessen des 20. Jahrhunderts, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 83, 2011, S. 75-91
  • Dietmar von Reeken: „... gebildet zur Pflege der landesgeschichtlichen Forschung“. 100 Jahre Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen 1910-2010. Mit Verzeichnissen zur Geschichte der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen zusammengestellt von Uwe Ohainski, Hannover 2010 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 255)
  • Dietmar von Reeken: Eine "unerschöpfliche Quelle unserer Volkskraft"? Dorf, ländlicher Raum und Heimat im 20. Jahrhundert, in: Christine van den Heuvel, Bernd Kappelhoff, Thomas Vogtherr (Hrsg.): Land, Dorf und Kirche. Gemeindebildungen vom Mittelalter bis zur Neuzeit in Nordwestdeutschland, Hannover 2009, S. 169-180
  • Dietmar von Reeken: Heimatbewusstsein, Integration und Modernisierung. Die niedersächsische Heimatbewegung zwischen Landesgründung und "Grenzen des Wachstums", in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 79, 2007, S. 297-324
  • Dietmar von Reeken: Kultur und Kulturpolitik in Oldenburg von der Jahrhundertwende bis 1918, in: Uwe Meiners (Hrsg.), Suche nach Geborgenheit. Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg, Oldenburg 2002, S. 8-33
  • Dietmar von Reeken: Niedersachsen – eine historische Erfindung. Argumente, Verfechter und Gegner der Pläne zur Schaffung eines Landes "Niedersachsen", in: Jürgen John (Hrsg.), Mitteldeutschland. Begriff – Konstrukt – historische Realität, Leipzig 2001
  • Dietmar von Reeken: "Das Land als Ganzes!" Integration durch Heimatpolitik und Landesgeschichte in Niedersachsen nach 1945, in: Habbo Knoch (Hrsg.), Das Erbe der Provinz. Heimatkultur und Geschichtspolitik nach 1945, Göttingen 2001, S. 99-116
  • Dietmar von Reeken: Ideologie und Pragmatik der ländlichen Heimatbewegung, in: Regionaler Fundamentalismus? Geschichte der Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg, Oldenburg 1999, S. 72-81
  • Dietmar von Reeken: Konservative Kontinuität und beginnende Modernisierung: Die Heimatbewegung in Niedersachsen 1945 – 1960, in: Bernd Weisbrod (Hrsg.), Von der Währungsreform zum Wirtschaftswunder. Wiederaufbau in Niedersachsen, Hannover 1998, S. 57-74
  • Dietmar von Reeken: Landesgeschichte und regionale Identität. Überlegungen eines Historikers zum Landesjubiläum Niedersachsens, in: Osnabrücker Mitteilungen 102 (1997), S. 13-34
  • Dietmar von Reeken: Raum und Geschichte: Zehn Thesen zum Verhältnis von Landesgeschichte und regionaler Identität am Ende des 20. Jahrhunderts, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 25(1997), S. 227-229
  • Dietmar von Reeken: Wissenschaft, Raum und Volkstum: Historische und gegenwartsbezogene Forschung in und über "Niedersachsen" 1910 – 1945 – Ein Beitrag zur regionalen Wissenschaftsgeschichte, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 68 (1996), S. 43-90
  • Dietmar von Reeken: Heimatbewegung, Kulturpolitik und Nationalsozialismus. Die Geschichte der "Ostfriesischen Landschaft" 1918 - 1949, Aurich: Verlag der Ostfriesischen Landschaft 1995

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page