OER für Studierende und Lehrende
Kontakt
Projektleitung
Leitungsteam (Beirat)
Projektkoordination
Studentische Mitarbeiter*innen
Projektevaluation
Wissenschaftliche Begleitung Partizipation
Wissenschaftliche Begleitung Entwicklungsbereich 2
Digitale Begleitangebote
Teaching Lab
Learning Lab
Open Educational Resources (OER)
AskOne-Portal (Teilprojekt ist abgeschlossen)
OER für Studierende und Lehrende
Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz „OER”) gelten als Schlüssel für einen Wandel zu einer chancengerechten Bildung. Im Projekt sollen diese genutzt werden, Studierenden den Einstieg ins Studium und das Studium selber zu erleichtern.
Die OER richten sich an Studierende zum Selbststudium, aber auch an Lehrende, die die Materialien für ihre Lehrveranstaltungen nutzen können. Alle OER des Projektes werden unter der Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht und sind zur Verwendung und Weiterbearbeitung freigegeben.
Folgende Materialien stehen bereits zur Verfügung:
Lernlandkarten quantitative Statistik - W. Müskens
Selbstlernkurs: Dein SoWi-Statistik-Kurs: Von der Theorie zur Praxis in R – Materialien zum Selbstlernen und Unterrichten von S. Schnettler und S. Heinecke
Lernlabor Wattenmeer
OER-Sammlung von Anja Wübben
Leitfaden für den Einsatz von generativer KI (GKI) in der Lehre von S. Schorer
Kurzreihe "Richtig argumentieren" von M. Siebel und W. J. Legtenborg
"Game-based Learning und virtuelle Realität Medizin und Naturwissenschaften" - eine Padlet-Zusammenstellung frei verfügbarer Angebote zur Verwendung in der Lehre von Susanne Quintes
Lernlandkarte mit Selbstlernmaterialien für Office-Anwendungen von W. Müskens
Soziometrie und soziale Netzwerkanalyse in pädagogischen Kontexten - ein Selbstlernkurs für die Programmierspache R von P. R. Kulawiak
Systematic Reviews in Educational Research - an Interview by D. Ifenthaler and O. Zawacki-Richter (in English)
Vor der Erstellung der Materialien wurden mit allen sechs Fakultäten der UOL Gespräche geführt, um Bedarfe zu ermitteln und mögliche Inhalte zu identifizieren und diese dann gemeinsam umzusetzten.