Thesenpapier

Das Thesenpapier ist die inhaltliche Bündelung des (insgesamt wesentlich ausführlicheren) Referats. Es unterstützt das Zuhören, erlaubt das 'Mitlesen' und erübrigt das Mitschreiben. Es soll die ZuhörerInnen zur Diskussion anregen. Ein Thesenpapier muss sich deshalb eng an die mündliche Präsentation anlehnen und soll keine zusätzlichen Informationen enthalten.

Eine Thesenpapier besteht aus Thesen. Thesen sind Sätze, die des Beweises bedürfen und zum Zweck des Beweises aufgestellt werden, also Behauptungen, die kurz, prägnant, auch provokativ sind (Beispiel: "Die NATO braucht friedensschaffende Einsätze, um ihre Existenz zu sichern") und argumentativ begründet werden sollen ("..weil sie andernfalls ohne Aufgabe dastünde").

Dagegen handelt es sich bei Sätzen wie "Rom ist die Hauptstadt Italiens" nicht um Thesen, sondern um Tatsachenbehauptungen! Auf das Thesenpapier gehören keine Tatsachenbehauptungen. Desgleichen nicht Tabellen, Zeitreihen, Graphiken etc. (Diese können, wenn nötig, separat verteilt werden).

Die Thesen müssen entweder aus sich selbst heraus klar sein oder von kurzen Begründungen begleitet werden. Sie müssen in jedem Fall im Referat begründet werden. Auf das Thesenpapier gehören deshalb keine provokativen Behauptungen, die durch die Präsentation nicht wirklich begründet worden sind (unabhängig davon, ob sie grundsätzlich begründbar wären).

Die Thesen sollen so ausgewählt und arrangiert werden, dass der Argumentationsgang der mündlichen Präsentation ("der rote Faden") sichtbar wird.

Das Thesenpapier soll mindestens folgende Angaben enthalten: Thema, konkrete Fragestellung, Namen der Arbeitsgruppenmitglieder. 

Es soll 1-2 Seiten lang sein und in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen (evt. verkleinert).

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page