Dr. Steffen Hamborg
Kontakt
Dr. Steffen Hamborg
Steffen Hamborg lehrt und forscht in der Fachgruppe Allgemeine Pädagogik. Nach seinem Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Friedens- und Konfliktforschung arbeitete er zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator in interdisziplinären Verbundprojekten zu Fragen von Bildung für nachhaltige Entwicklung, Resilienz und Transformation an der Philipps-Universität Marburg, der Freien Universität Berlin sowie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Als Lehrbeauftragter war er darüber hinaus an der Universität Hamburg sowie der Alice-Salomon-Hochschule Berlin tätig.
Arbeitsschwerpunkte:
- Bildungs- und Erziehungsphilosophie
- Diskurs- und Subjektivierungsforschung
- Educational Governance
- pädagogische Utopie-, Natur- und Krisenverhältnisse
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung
Weitere Funktionen:
- Geschäftsführung der Studiengangskommission des Clusters Pädagogik
- Koordination der Lehrplanung des Clusters Pädagogik
Curriculum Vitae
Bildungsbiografie
2017 | Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin |
2005 - 2011 | Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg |
2004 | Allgemeine Hochschulreife am Fachgymnasium Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen I in Uelzen |
Berufliche Tätigkeiten
seit 10/2024 | Lehrbeauftrager im "Kontaktstudium: Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft" (Kooperationsprojekt der Carl von Ossietzky Universität und der Goethe-Universität Frankfurt a.M.) an den Standorten Bremen (effect gGmbH) und Hannover (kargah e.V.) |
seit 05/2023 | Einberufenes Mitglied im Fachforum Pol*BNT Politische Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation (Förderung: DBU) |
seit 10/2022 | Geschäftsführung der Studiengangskommission des Clusters Pädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
seit 04/2022 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik (Prof. Dr. Yvonne Ehrenspeck-Kolasa) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
04/2019 - 03/2023 | Wissenschaftliche Koordination des Verbundprojekts "Transformation durch Gemeinschaft. Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung (TransGem)" (Förderung: VW-Stiftung und NMWK) unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Raabe |
04/2020 - 09/2020 | Lehrbeauftrager an der Universität Hamburg im Masterstudiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" |
08/2015 - 03/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt "Resilience of socio-technical systems exemplified at the electricity transport and actor system" (Förderung: VW-Stiftung und NMWK) unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Raabe |
04/2014 - 03/2016 | Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin im weiterbildenden Masterstudiengang „Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Schwerpunkt Kindheitspädagogik“ |
04/2015 - 07/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft (Prof. Dr. Inka Bormann) der Freien Universität Berlin |
12/2011 - 03/2015 | Wissenschaftliche Koordination des BMBF-geförderten Projekts "Rekonstruktion von Governance-Regimen des BNE-Transfers" unter Leitung von Prof. Dr. Inka Bormann, bis 03/2014 an der Philipps Universität Marburg, ab 04/2014 an der Freien Universität Berlin |
10/2010 - 01/2012 | Assistenz der institutsinternen Kommission für die Reakkreditierung der Studiengänge B.A. und M.A. „Erziehungs- und Bildungswissenschaft“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg |
04/2011 - 09/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel (Zentrum für Konfliktforschung - FB 03) sowie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Susanne Maria Weber (Institut für Erziehungswissenschaft - FB 21) an der Philipps-Universität Marburg |
04/2009 - 03/2011 | Diverse Tutorien und Hilfskrafttätigkeiten am Zentrum für Konfliktforschung (FB 03) und am Institut für Erziehungswissenschaft (FB 21) der Philipps-Universität Marburg |
04/2009 - 09/2010 | Studienbegleitendes Forschungspraktikum am Institut für Soziologie (FB 03) der Philipps-Universität Marburg unter Leitung von Prof. Dr. Mathias Bös |
2004 - 2005 | Zivildienst in der Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe gGmbH Uelzen (Einsatzgebiet: Heilpädagogischer Kindergarten) |
Publikationen
Hamborg, S. (2024): Rezension von: Binder, U./ Krönig, F. K. (Hrsg.): Paradoxien (in) der Pädagogik. Weinheim: Beltz 2021. EWR, Jg. 23, Nr. 3 (Veröffentlicht am 14.08.2024), http://www.klinkhardt.de/ewr/978377996488.html
Hamborg, S. (2024): Generativität als Topos pädagogischer Utopie-, Natur- und Krisenverhältnisse. Oder: Wenn alte Hoffnungen neu erblühen. In: Brinkmann, M./Weiß, G./Rieger-Ladich, M. (Hrsg.): Generation und Weitergabe. Erziehung und Bildung zwischen Erbe und Zukunft. Weinheim: Beltz, S. 187-202.
Hamborg, S. (2023): Zuviel des Guten. Proklamationen und Realitäten der Bildung im Spiegel von Nachhaltigkeit und Transformation. DDS – Die Deutsche Schule, Jg. 115, Nr. 2, S. 153-161. doi.org/10.31244/dds.2023.02.10
Hamborg, S. (2022): "Know your Lifestyle" – Zur Theorie und Empirie von Subjektanrufungen im Kontext nachhaltigen Konsums. In: Bosančić, S./Keller, R. (Hrsg.): Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten. Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 91-116. doi.org/10.1007/978-3-658-31557-3_6
Hamborg, S. (2022): Bildung. Krise. Krieg. In: Wissenschaftsblog des Wissenschaftlichen Zentrums Genealogie der Gegenwart, 11.03.2022, verfügbar unter: https://uol.de/wizegg/blog/bildung-krise-krieg-7754
Hamborg, S., Rakebrand, J. & Schmeiduch, L. (2021): Vom Reiz der Nische. Sehnsüchte, Ambivalenzen und gesellschaftliche Selbstproblematisierung. In: Zeitpolitisches Magazin, Jg. 18, Heft 39 (Dezember), 24–26. verfügbar unter: https://zeitpolitik.org/zeitpolitikmagazin
Alkemeyer, T., Buschmann, N., Hamborg, S. & Sulmowski, J. (2021): Kosmologie des Toilettengangs. Zum Imaginären einer nachhaltigen Lebensform. In: Soziologie und Nachhaltigkeit, Jg. 7, Heft 2, 70–89. doi.org/10.17879/sun-2021-3637
Alkemeyer, T., Buschmann, N., Hamborg, S. & Sulmowski, J. (2021): Das Imaginäre der Praxis. Kollektive Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. In: Blättel-Mink, B. (Hrsg.): Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020.
Open Access: publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1345.
Hamborg, S. (2020): Bildung in der Krise. Eine Kritik krisendiagnostischer Bildungsentwürfe am Beispiel der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Kminek, H., Bank, F. und Fuchs, L. (Hrsg.): Kontroverses Miteinander. Interdisziplinäre und kontroverse Positionen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Frankfurter Beiträge für Erziehungswissenschaft). Frankfurt am Main: Goethe-Universität, S. 169-184.
Hamborg, S. (2020): Wie über 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' reden? Ein Essay vom Unbehagen an verzwecklichter Bildung im Namen des Guten. In: Eicker, J., Eis, A., Holfelder, A-K., Jacobs, S., Yume, S., Konzeptwerk Neue Ökonomie (Hrsg.): Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 167-172.
Hamborg, S., Meya, J. N., Eisenack, K. & Raabe, T. (2020): Rethinking resilience: A cross-epistemic resilience framework for interdisciplinary energy research. In: Energy Research & Social Science, Volume 59, January 2020, 101285. Open Access: doi.org/10.1016/j.erss.2019.101285
Birkner, S., Hamborg, S. & Hochmann, L. (2019): (Un)Doing Entrepreneurial Diversity. A Shift from Being to Doing. RENT Conference Papers 2019.
Hamborg, S. (2019): Politische Bildung und kritische Haltung in der Wachstumsgesellschaft. Zur Bedingtheit der Arbeit an einer besseren Gesellschaft innerhalb der bestehenden. In: Freie Assoziation, Jg. 22, Heft 1, S. 58-62.
Hamborg, S. (2019): Über das Politische des Möglichen. Skizzen einer politischen Philosophie kontingenzbewusster Wissenschaft. In: Hochmann, L., Graupe, S., Korbun, T., Panther, S. & Schneidewind, U. (Hrsg.): Möglichkeitswissenschaften. Ökonomie mit Möglichkeitssinn. Marburg: Metropolis, S. 89-109.
Hamborg, S. (2018): Dinge, Gegenstände und Diskurse. Über das Materielle in Foucaults Archäologie des Wissens. In: Poferl, A. & Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 229-240.
Hamborg, S. (2018): Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs. Bildung für nachhaltige Entwicklung im kommunalpolitischen Diskurs. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS.
[Rezension von Lars Hochmann, ZEP 4/2018]
Hamborg, S. (2017): ‚Wo Licht ist, ist auch Schatten‘ – Kritische Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung und die BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum. In: Brodowski, M. (Hrsg.): Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Interdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Logos, S. 15-31.
Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.)(2016): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS.
Bormann, I. & Hamborg, S. (2016): Wissenssoziologische Diskursanalyse: Rekonstruktion gesellschaftlicher Wissensverhältnisse. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 89-107.
Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (2016): Ausgewählte Verfahren aus dem Spektrum rekonstruktiver Verfahren der Sozialforschung und ihre Bedeutung für die Analyse von Steuerung und Transfer im Mehrebenensystem. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-47.
Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (2016): Einleitung. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 3-6.
Bormann, I., Heinrich, M., Hamborg, S., Lambrecht, M., Nikel, J., Haker, C., Brüsemeister, T. (2016): Governance von Transferprozessen im Mehrebenensystem – gegenstandsbezogene und methodologische Überlegungen. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-41.
Hamborg, S. (2016): Lokale Akteurkonstellationen des BNE-Transfers: Kommunale Governance als diskursive Einheit aus Wissen, Positionen und Praktiken. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 219-243.
Hamborg, S., Bormann, I., Heinrich, M. (2016): Ergebnisse der Untersuchungen zu den Prinzipien und Mustern des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung auf der Ebene von Ländern und Kommunen. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 147-150.
Heinrich, M., Bormann, I, Hamborg, S., Lambrecht, M., Nikel, J., Haker, C., Brüsemeister, T. (2016): Rekonstruktion von Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Bormann, I., Hamborg, S. & Heinrich, M. (Hrsg.): Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Qualitative Rekonstruktionen. Reihe Educational Governance. Wiesbaden: Springer VS, S. 289-341.
Bormann, I. & Hamborg, S. (2015): Transfer und Institutionalisierung im Bildungsbereich. Einblicke in eine governance-analytische Triangulationsstudie. In: H. J. Abs, T. Brüsemeister, M. Schemmann & J. Wissinger (Hrsg.): Governance im Bildungssystem. Analysen zur Mehrebenenperspektive, Steuerung und Koordination. Wiesbaden: Springer VS, S. 291-314.
Hamborg, S. (2015): Institutionalisierung von Bildungskonzepten auf kommunaler Ebene im Spiegel unterschiedlicher Problemwahrnehmungen. Lernbaustein Modul 2 für den Zertifikatskurs "Governance lokaler Bildung - Lokale Bildungsprozesse im reflexiven Wandel". Justus-Liebig-Universität Gießen.
Bormann, I. & Hamborg, S. (2014): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Diskurs. In: PädagogikUNTERRICHT, Jg. 34, Heft 2/3, S. 5-6.
Vorträge, Fachveranstaltungen, Workshops
Vorträge
2023
Vom Sinn und Unsinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – Historisch-systematische Betrachtungen. Eröffnungsvortrag auf der Herbsttagung des Arbeitskreis „Mathematik und Bildung“: „BNE aus der Perspektive mathematischer Bildung – Mathematische Bildung aus der Perspektive von BNE", RWTH Aachen University, 10. November 2023.
Zuviel des Guten? Proklamationen und Realitäten der Bildung im Spiegel von Nachhaltigkeit und Transformation. Vortrag in der Veranstaltungsreihe "BNE-Snack" des Zentrums für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 31. Mai 2023.
Vom Sinn und Unsinn einer Bildung für nachhaltige Entwicklung – Historisch-systematische Betrachtungen. Vortrag im Forum Bildungsforschung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB), Stiftung Universität Hildesheim, 17. Mai 2023.
Zuviel des Guten? Proklamationen und Realitäten der Bildung im Spiegel von Nachhaltigkeit und Transformation. Keynote auf dem Treffen der Vernetzungsinitiative "Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung", Stiftung Universität Hildesheim, 20. Januar 2023.
2022
Rekonstruktion pädagogischer Krisenverhältnisse. Über spätmoderne Hoffnungen auf Bildung in der Klimakrise. Vortrag im Panel "Resonanzen der Erwachsenenbildung auf die Klimakrise" (mit Jörg Dinkelaker, Martin Haselwanter und Maria Stimm) auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung, Europa-Universität Flensburg, 14.-16. September 2022.
Bildung – Wandel – Utopie. Über alte und neue Entwürfe einer Höherbildung der Menschheit. Vorlesung in der Veranstaltungsreihe „Blickwinkel“ (Gasthörende/studium generale) im Bereich „Offene Hochschule“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 21. Juli 2022.
Soziale Bewegungen im Spiegel erziehungswissenschaftlicher Entgrenzungen. Historisch-systematische Erkundungen am Beispiel von Ökodörfern. Vortrag im Symposium „Das Pädagogische sozialer Bewegungen. Fragen erziehungswissenschaftlicher Entgrenzungen von Blick und Gegen-Stand“ (Steffen Hamborg und Benjamin Bunk) auf dem 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Ent|Grenz|Ungen“, Universität Bremen (online), 13.-16. März 2022.
Bildung - Macht - Transformation. Zur Aktualität und Problematik von Entwürfen einer Höherbildung der Menschheit. Keynote-Vortrag auf der Nachwuchstagung „Gesellschaftliche Transformation und politische Bildung“ der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), Stiftung Universität Hildesheim (online), 04. März 2022.
Lernen in wachstumskritischen Bildungsprojekten. Diskutant bei den Aachener Bildungsgesprächen, RWTH Aachen (online), 19. Januar 2022.
2021
Bildung in der (Post-)Wachstumsgesellschaft. Abendvortrag im Rahmen der Aachener Bildungsgespräche, RWTH Aachen (online), 8. Dezember 2021.
Zeigen, dass es anders geht. Die Nische und das Pädagogische. Vortrag auf der Online-Tagung "Reiz der Nische - Zeit.Räume der Nachhaltigkeit" des Verbundprojekts "Transformation durch Gemeinschaft - Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (online), 18.-20. November 2021.
Generativität als Topos pädagogischer Utopie-, Natur- und Krisenverhältnisse. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin (online), 15.-17. September 2021.
Instituierungen des Pädagogischen in sozial-ökologischen Transformationsbewegungen. Empirische Verortungen und zeitdiagnostische Rekonstruktionen. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld (online), 15.-17. September 2021.
Showing that there is another way. Transformative Communities as Late Modern Institutings of the Pedagogical. Vortrag auf der European Conference on Educational Research, Université de Genève (Schweiz) (online), 6.-10. September 2021.
2020
„Zeigen, dass es anders geht“ – Transformative Gemeinschaften als spätmoderne Instituierungen des Pädagogischen. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises „Bildung und Soziale Bewegungen“, Rauischholzhausen (online), 20./21. November 2020.
„Showing that there is another way“ – Transformative Communities as pedagogic institutions of late modernity. Vortrag auf der 25. DiscourseNet Conference „Global Dispositives. Infrastructures and Discursive Imaginaries of Geopolitical Realities“, Tyumen University (Russia) (online), 12./13. November 2020.
Das Imaginäre der Praxis. Kollektive Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung (mit Thomas Alkemeyer, Nikolaus Buschmann und Jędrzej Sulmowski). Vortrag im Rahmen der Sektionsveranstaltung der Sektion Soziologische Theorie „Kollektive Identitäten: Soziologische Theorie, Analyse, Kritik“ (Heike Delitz, Jasmin Siri, Robert Seyfert) auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Technische Universität Berlin (online), 14.-25. September 2020.
Optimierung als Abwesenheit des Politischen und Pädagogischen sozialer Bewegungen. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Veränderung – Optimierung – Normativität. Oder: Was man diesbezüglich in und von sozialen Bewegungen lernen könnte?“ (Benjamin Bunk und Susanne Maurer) auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Optimierung“, Universität zu Köln, 15.-18. März 2020.
[Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt]
Politische Bildung in der Wachstumsgesellschaft. Systemzwänge und Ideologiekritik. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums „Schattenwürfe politischer Bildung“ (Steffen Hamborg, Michael Brandmayr, May Jehle, Helge Kminek) auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Optimierung“, Universität zu Köln, 15.-18. März 2020.
[Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt]
2019
Ontological and methodological remarks on the SKAD perspective (mit Saša Bosančić). Vortrag auf dem 3rd DiscourseNet Congress "Knowledge and Power in a Polycentric World", Université de Cergy-Pontoise, Gennevilliers (Frankreich), 11.-14. September 2019
Resilience research beyond resilience thinking. Power, knowlegde, and human reality. Lecture im Rahmen der Ringvorlesung "Resilient energy systems", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 11. Juni 2019
Nachhaltiger Konsum. Politisierung des Alltags zwischen Ermächtigung und Disziplinierung. Vortrag auf der Tagung "Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit IV", Universität Augsburg, 21./22. März 2019
Qualitative Resilience Research as Disruptive Action. Strategies of Politicization in Critical Qualitative Inquiry. Vortrag auf dem 3. European Congress of Qualitative Inquiry (ECQI) "Qualitative Inquiry as Activism", University of Edinburgh (Scotland), 13.-15. Februar 2019
Welche Chancen, Grenzen und Perspektiven hat eine Bildung für nachhaltige Entwicklung? Beteiligung am Abschlusspodium der Ringvorlesung "Bildung für nachhaltige Entwicklung", WiSe 2018/19, Goethe-Universität Frankfurt a.M., 11. Februar 2019
2018
Bildung für nachhaltige Entwicklung in lokalen Bildungslandschaften. Bedingungen - Herausforderungen - Ambivalenzen. Vortrag auf dem Netzwerktreffen "BieNE 4: Vom Tun zur Bildungslandschaft" der Landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V., Klimawerkstatt Werder (Havel), 30. November 2018
Sustainable Consumption. Politicization of everyday life between grass-roots activism and governmental technology. Vortrag auf der Discoursnet 22 Conference "Discourse, Power, Subjectivation", Justus-Liebig-Universität Gießen, 12.-14. September 2018
Education and Subjectivation in Buyers' Markets. Towards the Governmentality of Marketing. Vortrag auf dem 14. International Congress of Qualitative Inquiry (ICQI) “Qualitative Inquiry in Troubled Times”, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), 16.-19. Mai 2018
Inquiring Resilience. How Critical Scholars Engage Neo-liberal Power/Knowledge in Troubled Times. Vortrag auf dem 14. International Congress of Qualitative Inquiry (ICQI) “Qualitative Inquiry in Troubled Times”, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), 16.-19. Mai 2018
Selbst-Bildungen durch Aktivismus. Skizzen einer Theorie der Subjektivierung in sozialen Bewegungen. Vortrag auf dem 26. Kongress der DGfE in Essen, 19.-21. März 2018
2017
Ausgezeichnet. Rekonstruktionen zu Auszeichnungen als Steuerungsinstrument im Bildungsbereich (mit Maike Lambrecht). Vortrag auf der Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung", Eberhard Karls Universität Tübingen, 25.-27. September 2017
Materialitaten im Diskurs. Systematische Überlegungen zur Diskursanalyse im Spiegel neo-materialistischer Kritik. Vortrag auf dem 2. Sektionskongress der Sektion Wissenssoziologie `Wissensrelationen´AK Diskursforschung - "Diskursrelationen zwischen Materialität, Emotionen und (Un)Sagbarkeit", TU Dortmund, 21.-23. September 2017
Towards the Formation of Objects in Discourse Research. Contributions From a Reflexive Meta-Analysis. Vortrag auf der Discoursnet 19 Conference "Discourse, Knowledge and Practice in Society", University of Bucharest (Rumänien), 7.-8. Juli 2017
The Multiple Resiliences of Electricity Systems. Discourse Perspectives on Anticipatory System Design in The Field of Public Power Supply. Vortrag auf dem 13. International Congress of Qualitative Inquiry (ICQI) “Qualitative Inquiry in Public Spheres”, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), 17.-20. Mai 2017
Begriff, Phänomen oder objektivierbare Eigenschaft? Methodologische Reflexionen zur Gegenstandskonstituierung in der Diskursforschung am Beispiel von Resilienz. Vortrag auf der Tagung "Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit III" in Augsburg, 23./24. März 2017
Notion, Phenomenon, or Objectifiable Property? A Reflexive Meta-Analysis of Discourse Research on Resilience. Vortrag auf dem 1. European Congress of Qualitative Inquiry in Leuven (Belgien), 07.-10. Februar 2017
Resilience of Socio-Technical Systems Exemplified at the Electricity Transport and Actor System (mit Ulrike Feudel, Klaus Eisenack, Joachim Peinke, Thorsten Raabe, Hauke Hähne, Jasper N. Meya und Sarah Schönmakers). Vortrag auf dem Statussymposium 'Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung' in Hannover, 23-24. Januar 2017
2016
,Stepping out of the sandbox‘ – Reflexionen aus der Praxis forschungsbasierter Lehre mit Kooperationspartnern im Bereich des Kommunalmarketing (mit Petra Strohmann und Thorsten Raabe). Vortrag auf der "Konferenz für forschungsnahes Lehren und Lernen", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 05.-06. Juni 2016
SKAD, Resilience, and the Transformation of Energy Systems towards Renewables. Vortrag im Rahmen der Session “Analyzing Discourse and Foucauldian Regimes of Power/Knowledge with the Sociology of Knowledge Approach to Discourse and related perspectives” auf dem 12. International Congress of Qualitative Inquiry (ICQI) “Qualitative Inquiry in Neoliberal Times”, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), 18.-21. Mai 2016
Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs – Zur Governance lokaler Räume für Bildung im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Vortrag im Themenforum 2 „Globalisierung im Fokus des Lernens“ auf dem 25. Kongress der DGfE in Kassel, 13.-16. März 2016
2015
Diskursanalyse als Methode und Perspektive transdisziplinärer Resilienzforschung. Vortrag auf dem 12. Treffen des Netzwerks Wissenssoziologische Diskursanalyse an der Freien Universität Berlin, 05.-06. Dezember 2015
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Kritische Perspektiven auf BNE am Beispiel der Auszeichnung von Dekade-Kommunen. Vortrag auf der Nachwuchstagung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven" an der Freien Universität Berlin, 16.-17. Oktober 2015
How Meaning, Positions and Actions Come Together – Constellations of Actors as Unit of Analysis from a SKAD-Perspective. Vortrag im Rahmen der Session “Analyzing Discourse and Regimes of Power-Knowledge Using SKAD” auf dem 11. International Congress of Qualitative Inquiry (ICQI) “Constructing a New Critical Qualitative Inquiry”, University of Illinois at Urbana-Champaign (USA), 20.-23. Mai 2015 [gefördert durch ein Reisestipendium des DAAD]
Experteninterviews als Material einer vergleichenden Diskursanalyse in lokalen, bildungspolitischen Räumen. Vortrag im Stream "Methodologie & Methoden der Diskursforschung I" auf der Tagung der Universität Augsburg mit Unterstützung der Sektion Wissenssoziologie und des Arbeitskreises Diskursforschung: „Die Diskursive Konstruktion Von Wirklichkeit II. Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung“ in Augsburg, 26.-27. März 2015
2014
Den Wandel organisieren? – Zum Verhältnis von Akteuren und Strukturen im Kontext des Transfers von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in kommunalen Räumen (mit Inka Bormann). Vortrag im Symposium „Kritik ohne Reform? Von den Versuchen Bildung für nachhaltige Entwicklung als institutionellen Wandel zu organisieren“ (Inka Bormann, Thomas Brüsemeister, Martin Heinrich und Jutta Nikel) auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht (KBBB), Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1./2. Oktober 2014.
Institutionalisation of Education for Sustainable Development – on the paradox of bottom up transfer on behalf of top down implemented strategies (mit Inka Bormann, Maike Lambrecht und Martin Heinrich). Vortrag im Symposium „Challenging ESD implementation. Perspectives from empirical studies of the implementa-tion process on different levels of the education system“ (Jutta Nikel, Inka Bormann und Arjen Wals) auf der European Conference on Educational Research (ECER), University of Porto (Portugal), 1.-5. September 2014.
Implementation of Education for Sustainable Development on the local level. Actor-related schemes of typification and their implications for the distribution of power of interpretation and action. Vortrag auf der 26. Konferenz der Comparative Education Society in Europe (CESE) "Governing Educational Spaces: Knowledge, Teaching, and Learning in Transition", Pädagogische Hochschule Freiburg, 10.-13. Juni 2014.
Symbolische Ordnungen den BNE-Transfers. Lokale Governance-Regime aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive. Vortrag im Forschungsforum „Methodologische Zugänge zur Analyse des Transfers eines institutionen- und adres-satenübergreifenden Bildungskonzeptes“ (Steffen Hamborg) auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Traditionen und Zukünfte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 9.-12. März 2014.
"Ansonsten ist das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung etwas, was schwer erklärbar ist, was schwer transportierbar ist." - Zur (Re)Konstruktion transferbezogener Wissensordnungen in kommunalen Räumen. Vortrag auf dem 9. Treffen des Netzwerks Wissenssoziologische Diskursanalyse in Frankfurt, 10./11. Januar 2014.
2013
Symbolische Ordnungen in lokalen Akteurkonstellationen des BNE-Transfers – Ein aneignungsorientierter Ansatz (re)konstruktiver Transferforschung. Vortrag auf der Nachwuchstagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – theoretische, konzeptuelle und empiri-sche Perspektiven“, Universität Bern (Schweiz), 8./9. November 2013.
Der Schatten des Regimes. Zur Analyse von Wissensflüssen in lokalen Akteurkonstellationen (mit Inka Bormann). Vortrag auf dem Forschungstag des Instituts für Erziehungswissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 5. Juni 2013.
2012
Wissenspassagen in lokalen Akteurkonstellationen des BNE-Transfers (mit Inka Bormann). Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) „Mixed Modes of Governance in Education“, Justus-Liebig-Universität Gießen, 1./2. Oktober 2012.
Wissenspassagen im Mehrebenensystem – Rekonstruktion wissensbezogener Dynamiken in lokalen Governance-Regimen des BNE-Transfers. Vortrag im Forschungsforum „Diskurs-Innovation, Feldtransformation, Pfadkreation in Netzwerken“ (Susanne M. Weber) auf dem 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge“, Universität Osnabrück, 11.-14. März 2012.
Veranstaltungen/Panel
Resonanzen der Erwachsenenbildung auf die Klimakrise (mit Jörg Dinkelaker, Martin Haselwanter und Maria Stimm). Panel auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung „Re-Konstruktionen. Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung“, Europa-Universität Flensburg, 14.-16. September 2022.
Das Pädagogische sozialer Bewegungen. Fragen erziehungswissenschaftlicher Entgrenzungen von Blick und Gegen-Stand (mit Benjamin Bunk). Symposium auf dem 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Ent|Grenz|Ungen“, Universität Bremen (online), 13.-16. März 2022.
Reiz der Nische - Zeit.Räume der Nachhaltigkeit (mit Johanna Rakebrand, Jedrzej Sulmowski, Juliane Friedrich, Lena Schmeiduch und Jonas Schulz). Online-Tagung des Verbundprojekts "Transformation durch Gemeinschaft - Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 18.-20. November 2021.
Schattenwürfe politischer Bildung. Populismus – Fatalismus – Verantwortungserosion (mit Michael Brandmayr, May Jehle und Helge Kminek). Forschungsforum auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Optimierung“, Universität zu Köln, 15.-18. März 2020.
[Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt]
Schöne neue Welt. Wie die Gegenwart ihre Zukunft gestaltet (mit Maxi Berger, Nikolaus Buschmann, Rea Kodalle und Andrea Querfurt). Ringvorlesung und Workshopreihe des Wissenschaftlichen Zentrums Genealogie der Gegenwart (WiZeGG) mit der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wintersemester 2019/20.
Symbolic Crusades and Discursive Struggles – Analyzing Regimes of Power/Knowledge with the Sociology of Knowledge Approach to Discourse (mit Saša Bosančić). Panel auf dem 3rd DiscourseNet Congress "Knowledge and Power in a Polycentric World", Université de Cergy-Pontoise, Gennevilliers (Frankreich), 11.-14. September 2019
Unsere gemeinsame Zukunft(sfähigkeit)? Ein langer Feierabend der Diskussion (mit Nikolaus Buschmann, Lars Hochmann und Jedrzej Sulmowski; Referent: Björn Wendt). Durchgeführt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZukunftsGestalten. Eine Juniwoche in Oldenburg", Klub Polyester, 7. Juni 2019
DiscourseNet Conference 22: Discourse, Power, Subjectivation (mit Jens Maesse, Verena Fingerling, Julian Hamann, Saša Bosančić, Johannes Angermuller, Ronny Scholz, David Adler, Jeannine Wintzer, Yannik Porsché, Martin Nonhoff, Frieder Vogelmann und Johannes Beetz). Justus-Liebig-Universität Gießen, 12.-14. September 2018
Wenn der Mensch die Zukunft gefährdet. Politiken der Nachhaltigkeit zwischen Partizipation, Pädagogisierung und Paternalismus (mit Nikolaus Buschmann, Lars Hochmann und Jedrzej Sulmowski). Zukunftswerkstatt im Rahmen der Oldenburg School for Social Sciences and Humanities 2018, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 6. September 2018
Methodologische Zugänge zur Analyse des Transfers eines institutionen- und adressatenübergreifenden Bildungskonzeptes. Organisation des Forschungsforums bei dem 24. Kongress der DGfE in Berlin, 9.-12. März 2014
Workshops
Wissenssoziologische Diskurs- und Subjektivierungsforschung. Eintägiger Workshop (6 Std.) auf der 11. Gießener Methodenwerkstatt Bildung. Kultur. Gesellschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen (online), 23. Februar 2023.
Bildung für nachhaltige Entwicklung. Widersprüche, Ambivalenzen und Abgrenzungsprobleme. Workshop auf dem Bildungsforum „Nachhaltige Hochschullehre in NRW“ des netzwerk n, Freiraum - Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal (online), 22. September 2022
Wissenssoziologische Diskurs- und Subjektivierungsforschung. Eintägiger Workshop (6 Std.) auf der 10. Gießener Methodenwerkstatt Bildung. Kultur. Gesellschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen (online), 24. Februar 2022.
Selbst-Bildungen durch Aktivismus. Perspektiven politischer Subjektivierung in sozialen Bewegungen. Workshop auf dem 53. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V.: "Grenzen der Umweltpsychologie. Gesellschaftliche Bedingtheit umweltrelevanten Verhaltens verstehen", Burg Rieneck, 30. Mai - 02. Juni 2019
Transformation durch nachhaltigen Konsum? Politisierung des Alltags zwischen Ermächtigung und Disziplinierung. Workshop auf dem 53. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V.: "Grenzen der Umweltpsychologie. Gesellschaftliche Bedingtheit umweltrelevanten Verhaltens verstehen", Burg Rieneck, 30. Mai - 02. Juni 2019
Transformation durch nachhaltigen Konsum? Politisierung des Alltags zwischen Emanzipation und Disziplinierung. Workshop auf der Konferenz "Bildung. Macht. Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?", Universität Kassel, 21.-24. Februar 2019
Wissenssoziologische Diskursanalyse. Durchführung eines zweitägigen Workshops (9,5 Std.) auf der 5. Gießener Methodenwerkstatt Bildung, Gesellschaft, Kultur, 18./19. Februar 2016
Rekonstruktion von Governance-Regimen des BNE-Transfers (mit Inka Bormann). Organisation des bundesweiten Ergebnisworkshops zum BMBF-geförderten Forschungsprojekt in Erfurt, 24. November 2014
Lehrveranstaltungen (laufendes Semester)
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024 / 2025
Forschungsprojekte
- Transformation durch Gemeinschaft. Prozesse kollektiver Subjektivierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung (TransGem) (NMWK/VW‑Stiftung; 2019‑2023)
- Zukunft gestalten (assoziiertes Mitglied) (NMWK/VW-Stiftung; 2018-2019)
- Resilience of socio-technical systems exemplified at the electricity transport and actor system (NMWK/VW‑Stiftung; 2015‑2019)
- Rekonstruktion von Governance-Regimen des BNE-Transfers (BMBF; 2011‑2015)
Gutachtertätigkeiten
Zeitschriften / Publikationen
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
- Zeitschrift für Diskursforschung (ZfD)
- Environmental Education Research (EER)
- Computers and Education
- Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik
Förderinstitutionen
- Schweizerischer Nationalfonds (SNF)