Aktuelles
Ab 1.4.2023 wird Dr. Marion Pohlner die Studienfachberatung und die Studiengangskoordination des BSc Uwi übernehmen.
Das Modulhandbuch wurde für das Sommersemester 2023 aktualisiert und ist jetzt online. Das Lehrangebot (Module in ICBM-Verantwortung, außer UOP und Formenkenntins) werden am 16.2.2023, 16:00 Uhr, freigeschaltet. (9.2.2023)
- Das Modulhandbuch für das Wintersemester 2022/23 ist jetzt online. Das Lehrangebot (Module in ICBM-Verantwortung) wird voraussichtlich am 31.8. oder 1.9.2022 freigeschaltet. Der genaue Zeitpubkt wird noch mitgeteilt. (19.8.2022)
- Das Modulhandbuch wurde für das Sommersemester 2022 aktualisiert und ist jetzt online. (03.03.2022)
- Das Lehrangebot für den BSc Uwi in StudIP wird am 15.3.2022 um 10:30 Uhr freigeschaltet. Bitte beachtet: Lehrveranstaltungen, die andere Institute verantworten und verwalten, haben andere Uhrzeiten. Für bestimmte Lehrveranstaltungen gelten abweichende Uhrzeiten um das Anmeldeverfahren zu entzerren, z.B. mar020 UOP: 17:00 Uhr, mar010 Formenkenntis: Küste (Fauna/Flora) 18:00 Uhr; Kurs A/B in OL (Fauna) 18:15 Uhr, Kurs A/B in OL (Flora) 18:30 Uhr (03.03.2022).
- Das Lehrangebot für das Wintersemester 2021/22 wird universitätsweit am 15.09.2021 freigeschaltet. Das überarbeitete Modulhandbuch für das Studienjahr 2021/22, welches das Studienangebot inhaltsgleich zusammenfasst, und aktualisierte Modulübersichten wurden ins Netz gestellt. (25.8.2021).
- Neuer Menüpunkt für Zuständigkeiten eingefügt. Dort sind Informationen zusammengestellt, welche Personenr für bestimmte Themen zuständig sind.
- Neuer Menüpunkt für Studieninteressierte eingefügt. Dort sind Informationen über den BSc Uwi in OL zusammensgestellt, die an Personen richten, die noch nach einem passenden Studiengang suchen.
- Neue Versionen von Modulhandbuch und Modulübersichten für das SoSe 2021 veröffentlicht (18.3.2021)
- Neuer Menüpunkt für Erstsemester mit Informationen zum Studium und zur O-Woche (Studiengangsvorstellung) (15.9.2020).
- Erstsemester: Die Studiengangsvorstellung per Video wurde freigeschaltet. (15.9.2020)
- Modulhandbuch und Modulübersichten wurden aktualisiert. (15.9.2020)
- Das Lehrangebot wird am 15.9.2020 um 12:00 Uhr freigeschaltet
- Das Dekanat arbeitet an einer Regelung, dass es für endgültig nicht bestandene Prüfungen unter Corona-Bedingungen (also dritte Versuche) einen zusätzlichen Freiversuch geben soll. Das muss noch mit dem Justiziar endgültig angestimmt werden. Genaueres wird folgen. Aber für alle, die da ein Problem haben, ist es wichtig zu wissen. (Info aus dem Fakultätsrat, 02.09.2020)
- Für den 23.6.2020, 14:00 h bis 16:00 h, planen wir, eine Info-Veranstaltung zu den Master-Studiengängen des ICBM für Uwi-Studierende anzubieten. Informationen zum Zugang über StudIP folgen.
- Am 22.6.2020, 10:00 bis 12:00 h, findet eine Studiengangsinformation für Zweitsemester statt, dieses Mal online. Bitte für den Zugang in StudIP anmelden.
- Das Lehrangebot für das SoSe 2020 wird voraussichtlich am 6.2.2020 um 12:00 Uhr in StudIP freigeschaltet.
- Neue Studiengangsinfo für BSc Uwi: Die Studiengangsinfo vom 31.1.2020 (im Rahmen der Ringvorlesung Einführung in die Umweltwissenschaften) ist als pdf unter "Studiengangsinformationen" und in StudIP verfügbar. Enthalten sind auch Vorab-Informationen zu kommenden Änderungen ab WiSe2020/21. (30.1.2020)
- Aktualisiertes Modulhandbuch online: Das Modulhandbuch wurde zum Sommersemester 2020 aktualisiert. Es ist unter "Aktuelle Module" verfügbar. (30.1.2020)
- Für Uwi-Erstsemester - mar050 im WS2019/20: DIe Vorlesung zur Allg. und Anorg. Chemie wird in diesem Semester 3-stündig angeboten, als separate VL für Nebenfächler (5.07.101b). Termine: DI 8-9 h (A14-1-101, ab 29.10.19) und MI 8-10 (W2-1-161). Die Teilnahme an der zugehörigen Übung am DI, 9-10 Uhr (A14-1-101) wird dringend empfohlen. Für Teilnehmer am Kurs A der Organism. Biologie (DI 9-12 h) gibt es einen Chemie-Übungstermin am DI 16-17h (A16A 015/016).
- Neues Modulhandbuch für WS2019/20 online (23.09.2019)
- Die Vorstellung des Studiengangs BSc Umweltwissenschaften für Erstsemester im Rahmen der O-Woche findet am DI, 8.10.2019 von 10-12 Uhr in W32-0-005 (Experimentierhörsaal) statt.
- Das Lehrangebot (mar-Module) für das WiSe 2019/20 wird am 3.7.2019 um 10 Uhr freigeschaltet. Einzelne LV anderer Institute können noch fehlen.
- mar120 Küstengeobiosysteme (H. Freund) wird ab sofort komplett im Sommersemester angeboten.
- O-Woche: Studiengangseinführung am DI, 8.10.2019, 10-12 h, in W32 0-005. Anschl. Frühstück (Fachschaft Uwi).
- Ein neues Akzentsetzungsmodul "Natur- und Schadstoffe" ist ab SS2020 geplant (10 KP, 2V, 2Ü, einsemestrig im Sommersemester).
- Neue Anrechnungsmöglichkeiten für Auslandsemester, überarbeitet (4.3.2019)
- Neue Studiengangsinfo (in Rahmen der Einf. in die Umweltwissenschaften, 1.2.2019)
- Neu: Hinweise zur Geltung der Prüfungsordnungen (erstellt 9.11.2018)
- Kurs: Literaturrecherche und -verwaltung in den Umweltwissenschaften (siehe STUDIP)
Zuständigkeiten
Zuständigkeiten
Einschreibung, Bewerbung, Zulassung
Zuständig ist das Immatrikulationsamt (Dezernat 3), erreichbar über die Infoline Studium
Studienangelegenheiten
- Fachstudienberatung, Fragen zum Studium, Beratung bei Anrechnungen, homepage BSc Uwi: Dr. Jürgen Köster, ab 1.4.2023:
- Studiengremium (Vorsitzender): Prof. Dr. Heinz Wilkes (auch Vertr. Fachstudienberatung)
- Prüfungsausschuss (Vorsitzender):
- Kontaktpraktikum: Dr. Holger Winkler
- Geschäftsstelle ICBM, StudIP Administration: ,
- Fachschaft Umweltwissenschaften
BAföG (studiumsbezogene Angelegenheiten, Leistungsnachweise)
- (ICBM BAföG-Beauftragter)
- (Vertretung)
- (Geschäftsstelle IBCM, Studienangelegenheiten)
Auslandsaufenthalte
- ERASMUS+ für Uwi: (ICBM)
- ERASMUS+ für Uwi: (IBU)
- Studieren im Ausland (ICBM)
- Wege ins Ausland (Uni, International Office)
Prüfungsamt
Studierende werden gebeten, das Kontaktformular zu benutzen.
- Sachbearbeitung BSc Uwi: Team Fak V und VI, Melanie Peters
- Anrechnungen, Anerkennungen: ; die zuständigen Personen sind Moss Hannah Bohrer und Klaus Wettwer
- Anrechnung von beruflichen Kompetenzen und PLAR
Konflikte & Beschwerden
Ombudspersonen für Konflikte im Bereich Studium und Lehre in der Fakultät V sind der Studiendekan und die studentischen Mitglieder der Studienkommission.
conTakt - Beratungsstelle der CvOU bei Fragen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
uol.de/contakt-beratungsstelle
weitere Informationen: siehe ICBM Gremien und Beauftragte