Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Coronavirus

Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen. Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge, in denen Mitglieder der Universität zu Wort kommen – als Expertin oder Experte für unterschiedlichste Fragestellungen.

Rettungswagen vor der Feuerwache in Oldenburg
School VI C3L C3L Corona Campus-Leben Fakultät VI

Unbürokratische Hilfe

Der Beginn der Coronakrise Mitte März stellte auch die Oldenburger Feuerwehr plötzlich vor zahlreiche Herausforderungen. Die Universität half aus –…

mehr: Unbürokratische Hilfe
Corona Top-Thema Sonderpädagogik

„Eine Frage von Menschenwürde und Teilhabe“

In der Coronakrise sind Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aus dem Blick geraten, sagt der Sonderpädagoge Clemens Hillenbrand. Es sei dringend…

mehr: „Eine Frage von Menschenwürde und Teilhabe“
Corona Top-Thema Sozialwissenschaften

Kluft in der Wahrnehmung

Ob die Digitalisierung die Kraft besitzt, gesellschaftliche Strukturen zu verändern, erforscht Soziologin Katharina Block. Inwieweit sich die…

mehr: Kluft in der Wahrnehmung
Corona Campus-Leben

Hilfe in prekärer Lage

Wenn Studentenjobs wegbrechen, wie zuletzt wegen der Pandemie, trifft das internationale Studierende ohne Anspruch auf Bafög, Sozialhilfe oder…

mehr: Hilfe in prekärer Lage
Corona Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

„Nachhaltigkeit entsteht nicht durch Angebot und Nachfrage“

Kann die Corona-Krise dazu beitragen, die Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten? Warum es dafür Regulierung braucht und wie…

mehr: „Nachhaltigkeit entsteht nicht durch Angebot und Nachfrage“
Corona Top-Thema Sonderpädagogik

Vorsicht, Kinder

Was machen Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, eigentlich mit den Jüngsten? Sonderpädagogin Tanja Jungmann über Orientierung im Alltag,…

mehr: Vorsicht, Kinder
Grafik zeigt die Protease als großes, unregelmäßig geformtes Gebilde. Ein möglicher Wirkstoff füllt eine Art Tasche innerhalb des Moleküls aus.
Corona Top-Thema Informatik

Neue Wege zum Wirkstoff

Künstliche Intelligenz könnte die Suche nach einem Medikament gegen SARS-CoV-2 beschleunigen, sagt KI-Experte Oliver Kramer. Mit seinem Team hat er…

mehr: Neue Wege zum Wirkstoff
Corona Campus-Leben

Von Dörfern, Medien und einem Herzensprojekt

Eine Ausstellung in Zeiten von Corona durchzuführen – vor diese Herausforderung sahen sich Studierende der Uni ganz unvermittelt gestellt. Ihr Projekt…

mehr: Von Dörfern, Medien und einem Herzensprojekt
Corona Top-Thema Philosophie

„Wir brauchen die Wissenschaft"

Widersprüchliche Aussagen von Experten verunsichern Politik und Gesellschaft, in der Krise werden Zweifel an der Wissenschaft lauter. Im Interview…

mehr: „Wir brauchen die Wissenschaft"
Schreibtisch mit zwei Bildschirmen, zwei aufgeschlagene Bücher bedecken die Tastatur
Corona Top-Thema Germanistik

„Seminare leben von Präsenz“

Online-Lehre ist anders: Die direkten Kontakte fehlen, manches ist mühsamer – doch es gibt auch Vorteile. Erfahrungen aus einem Germanistik-Seminar.

mehr: „Seminare leben von Präsenz“
Presse & Kommunikation (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/aktuelles/corona/seite-3 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page