Throwback – Rückblick auf besondere Ereignisse

  • Das Bild zeigt den niederländischen König Willem-Alexander, seine Ehefrau Máxima und den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Sie beugen sich leicht nach vorne zu einem Modell eines Autos mit alternativem Antrieb, das ihnen gerade erklärt wird.

    Universität Oldenburg / Tobias Trapp

26. Mai 2014: Royaler Besuch an der Universität

Am 26. Mai 2014 erstrahlte die Universität Oldenburg in royalem Glanz: Der niederländische König Willem-Alexander und seine Frau Königin Máxima besuchten das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY – heute das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme.

„Hartelijk welkom!“ und „Herzlich willkommen an der Universität Oldenburg!“ hieß es, als der König und die Königin vorfuhren. Vor rund 150 Schaulustigen nahm sie der Ministerpräsident Stephan Weil in Empfang.

Danach nahmen Willem-Alexander und Máxima als Teil ihres zweitägigen Arbeitsbesuches in Deutschland an einem Rundgang durch die NEXT ENERGY-Labore sowie an einem deutsch-niederländischen Energiesymposium teil. Das Königspaar informierte sich über den Stand der Batterietechnik, E-Mobilität sowie die thermischen und elektrischen Energieflüsse in Wohngebäuden – zum Beispiel zwischen Photovoltaik-Anlage, Hausspeicher, Elektroauto und Brennstoffzellen-Heizung. Zum Abschluss besuchten Willem-Alexander und Máxima Deutschlands erste Batteriewechselstation für Elektrofahrzeuge. Diese war 2011 in Oldenburg errichtet worden.

Zum Abschluss des Symposiums folgte eine Erklärung, in der 40 Expertinnen und Experten aus Deutschland und den Niederlanden sich für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Bereich der Energiewende aussprachen. Ein Ergebnis ist die bis heute andauernde Zusammenarbeit des Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. mit seinen niederländischen Partnern, der New Energy Academy und der New Energy Coalition.

Presse & Kommunikation (Stand: 28.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p110530n10426 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page