Bildungsökonomie und -politik
Der Wert des Wissens
It’s the education, stupid. Ohne Bildung würden unsere wissensbasierten Volkswirtschaften nicht funktionieren. Deshalb braucht es Investitionen in das „Humankapital“. Aber ist Bildung ein öffentliches oder privates Gut? Wer soll dieses wie bereitstellen und finanzieren? Und wer entscheidet über Inhalte und Institutionen? Antworten auf derartige Fragen haben konkrete Auswirkungen – von der Vorschulförderung über die berufliche Bildung bis hin zur Internationalisierung von Hochschulen. Da betriebswirtschaftliche Anforderungen im Bildungssystem an Gewicht gewonnen haben, gehört es inzwischen zu den wesentlichen Aufgaben von Bildungsmanager*innen, zwischen bildungstheoretischen und wirtschaftlichen Aspekten zu vermitteln.
Ihr Kompetenzgewinn
Die Teilnehmenden des Programms …
sind in der Lage, monetäre wie nicht-monetäre Erträge von Bildung zu benennen.
kennen Ansätze zur Messung von Investitionen, Beständen und Erträgen von Bildung.
können differenziert zum Verhältnis öffentlicher und privater Investitionen in Bildung argumentieren.
erkennen unterschiedliche Formen der institutionellen Gestaltung des Bildungswesens sowie deren Vor- und Nachteile.
sind in der Lage, in bildungspolitischen Debatten um Effizienz, Effektivität und Autonomie Stellung zu beziehen.
können im Spannungsfeld zwischen bildungstheoretischen und ökonomischen Paradigmen vermitteln.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte im gesamten Bildungssystem. Es vermittelt praxisrelevantes Wissen für Bildungsmanager*innen in Schulen und Hochschulen sowie in der Berufs- und Weiterbildung. Es eignet sich zudem für Entscheider*innen in der Bildungsadministration und -politik.
Das Modul kann als zertifizierte Weiterbildung oder im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement belegt werden. Es schließt mit einem Certificate of Advanced Studies ab. Das Zertifikat wird für das MBA-Studium voll angerechnet. So können Sie ohne Immatrikulation ins Studium starten!
Bildungsökonomie und -politik auf einen Blick
Certificate of Advanced Studies (CAS)
23. April 2025 bis 4. August 2025
Workshops (online): 14.+28.5., 18.6., 2.7.25 (18:00-21:00)
online
8-10 Stunden pro Woche, 10 Kreditpunkte
Keine
990 EUR plus 60 EUR Gasthörgebühr
Lehrende
a.o. Prof. Dr. Hans Pechar
Emeritierter a.o. Universitätsprofessor für Hochschulforschung
Alpen Adria Universität, Standort Wien
Profil und Arbeitsschwerpunkte
Warum Studierende uns empfehlen
Praxisnah
Projekte aus dem eigenen Beruf können in den einzelnen Modulen bearbeitet werden und lassen sich als Prüfungsleistung einbringen.
Flexibel
Lernen, wenn es zu Familie, Job und Freizeit passt – das Studienformat macht es möglich. Studiert wird überwiegend online.
Persönlich
Unsere Lehrenden begleiten Sie intensiv und geben individuelles Feedback. In Kleingruppen tauschen Sie sich mit anderen Studierenden aus.
Universitär
Unsere Studierenden profitieren von exzellenter Forschung und Lehre. Alle Inhalte spiegeln den aktuellen wissenschaftlichen Stand.
Bleiben Sie gut informiert!
Folgen Sie uns auf LinkedIn, erweitern Ihr Netzwerk und diskutieren mit unserer Community rund um das Thema Bildungs- und Wissenschaftsmanagement: