Julia Tschersich
Kontakt
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020 / 2021
Zur Vernetzung
Julia Tschersich
Julia Tschersich

Julia Tschersich arbeitet und promoviert im Projekt RightSeeds. Sie ist verantwortlich für das Arbeitspaket 'Governance'. In ihrer Dissertation untersucht sie die Einbettung von Seed Commons in komplexe Mehrebenen-Governance Systeme in den Bereichen Biodiversität und geistige Eigentumsreichte. Sie analysiert, wie Saatgut Initiativen als soziale Bewegungen handeln können, um letztlich stärkende Institutionen für eine sozial-ökologische Transformation im Pflanzenbau zu schaffen.
Aktuell hat sie einen Forschungsaufenthalt am Environmental Studies Department der University of California (Santa Cruz) abgeschlossen. An der Uni Oldenburg absolvierte sie vor ihrer Promotion den Master „Sustainability Economics and Management“. Ihr Bachelorstudium der „Internationalen Beziehungen“ erfolgte an der TU Dresden.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Sozial-Ökologischen Transformation, Environmental Governance, Institutional Change, Degrowth, Sozialen Bewegungen und (Seed) Commons.
Publikationen
- Sievers-Glotzbach, S.; Euler, J.; Frison, C.; Kliem, L.; Mazé, A. und J. Tschersich (2020): Beyond the material: knowledge aspects in seed commoning. Agriculture and Human Values (2020). https://doi.org/10.1007/s10460-020-10167-w
- Sievers-Glotzbach, S.; Tschersich, J.; Gmeiner, N.; Kliem, L. und A. Ficiciyan (2020): Diverse Seeds – Shared Practices: Conceptualizing Seed Commons. International Journal of the Commons 14(1): S. 418–438.
- Sievers-Glotzbach, S. und J. Tschersich (2019): Overcoming the process-structure divide in conceptions of social-ecological transformation: Assessing the transformative character and impact of change processes. Ecological Economics 164.
- Wolter, H.; Gmeiner, N.; Rohe, S.; Tschersich, J. (2020). „Wie, wir lesen?“ Leseseminare als Bausteine forschenden Lernens in den Wirtschaftswissenschaften. Working Paper der AG Forschendes Lernen in der dghd. No. 5, 2020.
- Kliem, L.; Tschersich, J. (2017): From Agrobiodiversity to Social-Ecological Transformation: Defining Central Concepts for the RightSeeds Project. In: COAST-Working Paper Series on Environment and Sustainability Issues, 1, Carl-von-Ossietzky University Oldenburg.
- Gmeiner N., Kliem L., Ficiciyan A., Sievers-Glotzbach S., Tschersich J. (2018). Gemeingüterbasierte Rechte an Saatgut und Sorten als Treiber für eine sozial-ökologische Transformation des Pflanzenbaus. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), Treffpunkt Biologische Vielfalt, Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Bonn – Bad Godesberg: BfN-Skripten 487.