Bereitstellung eigener Dateien im Webspace
Aktuelle Hinweise:
- PHP-Skripten in persönlichem Webspace: In den persönlichen Webspace-Verzeichnissen (unter www.staff..., www.student... und www.guest...) ist die Verwendung von PHP-Skripten seit dem 18.3.2009 aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich!
Hilfe und weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf unter .
Bereitstellung eigener Dateien im Webspace
Wenn Sie Ihre Webseiten mit dem zentralen Content-Management-System TYPO3 bearbeiten, ist eine Funktion zum Hochladen von Dateien auf den Webserver dort bereits enthalten.
Sie benötigen dann die hier beschriebene Methode nicht!
Wie lädt man Dateien in seinen Webspace hoch?
Um Dateien in Ihren Webspace hochzuladen, stellen Sie mit einem FTP-Programm einen Kontakt zum Server
upload.uni-oldenburg.de her.
Als Login-Daten verwenden Sie
- für persönlichen Webspace Ihre persönlichen Zugangsdaten. (Gleiche Daten wie z.B. für E-Mail oder Stud.IP) Die hochgeladenen Dateien liegen dann in Ihrem Verzeichnis der Form:
- www.staff.uni-oldenburg.de/[IhrVerzeichnis]
- www.student.uni-oldenburg.de/[IhrVerzeichnis]
- www.guest.uni-oldenburg.de/[IhrVerzeichnis]
- für institutionellen Webspace die Zugangsdaten des entsprechenden Funktionskontos. Die Daten liegen dann im Webspace des Funktionskontos unter einer Adresse, die normalerweise dieser Form entspricht:
- www.[einrichtungsname].uni-oldenburg.de
Sobald Sie auf dem Upload-Server eingeloggt sind, zeigt dieser als oberstes entferntes Verzeichnis das zu Ihren Login-Daten gehörende Dokumentenverzeichnis auf dem Webserver. Der Pfad dorthin wird von Ihrem FTP-Programm als / angezeigt. Wenn Sie dorthin Dateien hochladen, sind diese anschließend unter
www.[einrichtungsname].uni-oldenburg.de/[dateiname]
online erreichbar.