Renewable Energy Management

 Modulverantwortlich: Prof. Dr. Jörn Hoppmann
 Weitere Lehrende: -
 Lehr-/Lernform: Seminare
 Leistungsnachweis: Klausur
 ECTS-Punktzahl: 3 (entspricht 2 Semesterwochenstunden)
 Turnus: jährlich im Wintersemester

Das Modul wird in den folgenden Studiengängen angeboten:

  • Master Sustainability Economics and Management
  • Postgraduate Program Renewable Energy (PPRE)
  • in weiteren Studiengängen als Wahlfach möglich

Konzept und Inhalt

Das Modul „Renewable Energy Management“ bietet einen Einblick in die wichtigsten Bereiche, die für das Management von Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien relevant sind. Hierfür liefert der Kurs zunächst eine allgemeine Einführung in allgemeine ökonomische Grundlagen und Prinzipien. Anschließend erhalten die Studierenden Einsichten in die folgenden Themenfelder:

  • Energiemärkte
  • Erneuerbare Energiepolitik und Klimapolitik
  • Energie und Gesellschaft
  • Gründung und Strategien von Erneuerbare-Energie-Unternehmen
  • Investition und Finanzierung im Bereich Erneuerbare Energie
  • Innovationsmanagement im Bereich Erneuerbare Energie

Jedes dieser Themenfelder wird anhand praktischer Übungen vertieft, welche unter anderem Gastvorträge, Simulationen, Stakeholder-Diskussionen, Fallstudien und Investitionsberechnungen beinhalten.

Ziele

Die Studierenden sollen:

  • Prinzipien ökonomischen Handelns verstehen
  • über ein grundlegendes Verständnis des Funktionierens von Energiemärkten verfügen
  • einen Überblick über Arten und Wirkungsweise politischer Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energietechnologien haben
  • die Wechselwirkung von Gesellschaft und erneuerbaren Energietechnologien verstehen
  • wissen, welche Aspekte bei der Gründung und Strategieentwicklung von Unternehmen im erneuerbaren Energiesektor eine wichtige Rolle spielen
  • eine Bewertung alternativer Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten im Kontext erneuerbarer Energien vornehmen können
  • verstehen, wie Innovationsprojekte für erneuerbare Energien strukturiert und durchgeführt werden können

Literatur (optional)

Anadon, L. D. (2012). Missions-oriented RD&D institutions in energy between 2000 and 2010: A comparative analysis of China, the United Kingdom, and the United States. Research Policy, 41(10), 1742-1756.

Hoppmann, J., Volland, J., Schmidt, T. S., & Hoffmann, V. H. (2014). The economic viability of battery storage for residential solar photovoltaic systems–A review and a simulation model. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 39, 1101-1118.

Hoppmann, J., Peters, M., Schneider, M., & Hoffmann, V. H. (2013). The two faces of market support - How deployment policies affect technological exploration and exploitation in the solar photovoltaic industry. Research Policy, 42(4), 989-1003.

Gallagher, K. S., Grübler, A., Kuhl, L., Nemet, G., & Wilson, C. (2012). The energy technology innovation system. Annual Review of Environment and Resources, 37, 137-162.

Jacobsson, S., & Lauber, V. (2006). The politics and policy of energy system transformation - Explaining the German diffusion of renewable energy technology. Energy Policy, 34(3), 256-276.

Nemet, G. F. (2019). How solar energy became cheap: A model for low-carbon innovation. London: Routledge.

Ossenbrink, J., Hoppmann, J., & Hoffmann, V. H. (2019). Hybrid ambidexterity: How the environment shapes incumbents' use of structural and contextual approaches. Organization Science, 30(6), 1125-1393.

Simkins, B., & Simkins, R. (2013). Energy finance and economics: analysis and valuation, risk management, and the future of energy (Vol. 606): John Wiley & Sons.

Wüstenhagen, R., Wolsink, M., & Bürer, M. J. (2007). Social acceptance of renewable energy innovation: An introduction to the concept. Energy Policy, 35, 2683-2691.

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page