Fachstudienberatung

Dr. Thomas Badewien
(Vertretung der Professur Marine Sensorik)
Ehemalige
Uni, ade!? Bleiben Sie verbunden, z. B. über das ICBM-Alumni Netzwerk und die Ehemaligen-Treffen des Studiengangs Marine Sensorik. Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der Abschlussarbeiten unserer Studierenden. Viel Spaß beim Stöbern!

Abschlussarbeiten
2022
- Jana Dorothea Schmitz: Wissenstransfer zum Messgeräteeinsatz auf Forschungsschiffen
2020
- Claudia Thölen: Optimization of image processing operators for the AI-based discrimination of planktonic morphotypes
2019
- Michael Butter: In situ Erfassung von Krill und Salpen mittels Video-Kamera-System im Südpolarmeer und dessen Weiterentwicklung
- Jonas Müller: Entwicklung eines Unmanned Surface Vehicle (USV) als Messplattform zum Einsatz in der Hydrographie mit Integration des Robotic Operating Systems (ROS)
- Lisa Götz: Analyse und Optimierung von Durchflussmesssystemen für Seeschiffe zur Messung physikalisch-chemischer Parameter
- Magdalena-Julia Chojnowski: Marktanalyse und Funktionsevaluation von Magnetfeldsensoren für die Ortung von Seekabeln
2017
- Michaela Raschke: Konzeption und Evaluation eines autonomen profilierenden Messsystems für die Meeresoberfläche
- Hauke Haake: Technische Machbarkeitsstudie eines optischen Unterwasser – Nahbereichs – Sensornetzwerkes auf der Grundlage des „time of flight“ Prinzips
- Esma Arslan: Entwicklung und Verifizierung von Messstrategien zur Prozessüberwachung beim Vakuuminfusionsverfahren an Faserverbundbauteilen mittels Lamb-Wellen
- Christoph Schomacker: Mathematical formulation of the LOKI system
- Lennard Frommhold und Jonas Hagemann: SAILBUOY: Development and evaluation of a wind-driven scientific sensor platform
2016
- Jens Meyerjürgens: Tritium as a tracer for the discrimination of water bodies in the German Bight