The Public (Re-)Negotiation of Intergenerational Solidarity and Responsibility in the Corona-Pandemic – Media Discourse Analysis and Ethical Evaluation (PRISMAE)

Kontakt

Projekt Prismae

Prof. Dr. Mark Schweda

+49 (0)441 798-4483

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Department für Versorgungsforschung
Abteilung Medizinische Ethik
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140 
26129 Oldenburg

Google Maps

The Public (Re-)Negotiation of Intergenerational Solidarity and Responsibility in the Corona-Pandemic – Media Discourse Analysis and Ethical Evaluation (PRISMAE)

Projektbeschreibung

Solidarität und Verantwortung zwischen den Generationen haben sich als zentraler, aber unklarer und mehrdeutiger Bezugspunkt in öffentlichen und politischen Debatten über die Corona-Pandemie etabliert. In einer Kombination aus soziologischer Analyse und ethischer Reflexion des Mediendiskurses in Deutschland untersucht das Projekt die moralische und politische Bedeutung sowie die laufende öffentliche (Neu-)Verhandlung von intergenerationeller Solidarität und Verantwortung im Kontext von COVID 19.

Die Ergebnisse können dabei nicht nur dringend notwendige Klärung und Orientierung über entscheidende normative Prinzipien in der aktuellen Krise liefern. Sie bieten ebenso die Chance, die grundsätzliche moralische Verfasstheit der intergenerationellen Beziehungen in heutigen alternden Gesellschaften zu thematisieren und zu diskutieren.

Das Projekt wird geleitet von Dr. Larissa Pfaller (Institut für Soziologie, Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Mark Schweda (Abteilung Ethik in der Medizin, Universität Oldenburg)

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p80596 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page