Gastdozenten
Kontakt
Gastdozenten
Gastdozenten im Sommersemester 2018
- Wie Sound die Bilder größer macht - Klangdramaturgie im Film
Gastdozenten im Wintersemester 2017/18
- Warum denn nicht die Rolling Stones - Musikrechte im Film
Gastdozenten im Wintersemester 2016/17
Dr. Wolfgang Rumpf (Radio Bremen)
- Amerikabilder in der Popkultur
Gastdozenten im Sommersemester 2016
PD Dr. phil. Fréderic Döhl
- Bloggen, Twittern,Posten: Rezensieren in Echtzeitformaten
Gastdozenten im Wintersemester 2015/16
Dr. phil. Frédéric Döhl
- Mashups – Fremdreferenzielles Komponieren/Produzieren und Urheberrecht
Magdalene Melchers
- Radiopraxis - Worte und Klänge wirksam inszenieren
Gastdozenten im Sommersemester 2015
Dr. Sarah Chaker
- Music in the streets of … Oldenburg! StraßenmusikerInnen qualitative beobachten und befragen
Dr. Fabian Czolbe
- Audioguides
Gastdozenten im Wintersemester 2014/2014
Dr. Fabian Czolbe
- Klangkunst
Gastdozenten im Wintersemester 2013/2014
Dr. habil. Julio Mendívil
- Colonizing sounds? Die Ausbreitung der Musikindustrie und ihre Auswirkung auf traditionelle bzw. populäre Musikkulturen in der modernen Welt
Dr. phil. Frédéric Döhl
- Autor, Werk und andere Grenzziehungen: Musik und Recht in Geschichte und Gegenwart
Gastdozenten im Sommersemester 2013
Dr. Monika Bloss
- Popmusik und Gender. Kritik der Popmusikgeschichte und ihrer (medialen) Vermittlung (mit Exkursion ins rocknpopmuseum Gronau und Teilnahme an Internationaler Tagung, SHE POP - Frauen.Macht.Musik.)
Stefanie Kiwi-Menrath
- Transkulturelles Spuren er/finden in Musik- und Kulturvermittlung. (Zusammenarbeit mit dem Bremer Übersee-Museum)
Stefanie Alisch (DJ-ing)
- DJing in Geschichte und Praxis