Anekdote - Biographie - Kanon
Anekdote - Biographie - Kanon
Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten.
Internationale und interdiszipliäre Tagung der Universität Bern und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Literaturarchiv.
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Melanie Unseld und PD Dr. Christian von Zimmermann
19.-21. März 2009 Schweizerische Nationalbibliothek, Bern Centre Dürrenmatt Neuchatel
Liste aller teilnehmenden WissenschaftlerInnen
Prof. Dr. Angelika Schaser (Hamburg): Biographien in der Geschichtswissenschaft Prof. Dr. Gerd Blum (Münster): Vasaris Kanon: Kunstgeschichte zwischen Geschichtstheologie und Künstlerlob Prof. Dr. Frank Hentschel (Gießen): Wie der ohnmächtige Martin-Luther durch Musik wieder zu Bewusstsein kam. Lutherfiktionen im deutschen Musikschrifttum des 19. Jahrhunderts Dr. Johannes Roessler (Bern): Kulturgeschichte und Künstlerpsychologie. Kunsthistorische Biographik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts PD Dr. Bernd Hamacher Myriam Richter, M.A. (Hamburg): Das ‚Biosem‘: Im Kern des Biographischen PD Dr. Enno Ruge (Heidelberg): Shakespeare und die Macht der Anekdote Dr. Dennis Pausch (Gießen): Demosthenes im literarischen Salon: Biographisches Wissen in den „Noctes Atticae“ des Aulus Gellius Dr. Camilla Bork (Berlin): Der Virtuose im Spiegel der Anekdote Prof. Dr. Gabriele Rippl (Bern): John Updikes „Seek My Face” (2002) zwischen kunstgeschichtlicher Anekdote und fiktionaler (Meta-) Biographie Prof. Dr. Hendrikje Mautner (Stuttgart): Außerwissenschaftliche Vermittlungsprozesse „klassischer Musik“. Zur Bedeutung der Anekdote in populären Musikdarstellung PD Dr. Bernhard Fetz (Wien): Vom Archiv zur Biographie: Biographische und mediale Transformation am Beispiel Ernst Jandls Dr. Carola Muysers (Berlin): Paradigmenwechsel: Die neue Biographie der Paula Modersohn-Becker Prof. Dr. Peter J. Schneemann (Bern): Biografie & Künstlerausbildung Prof. Dr. Joachim Kremer (Stuttgart): Randerscheinung oder Innovation? Mili Balakireffs Klaviermusik vor dem Hintergrund seiner Biographie Dr. Anita Runge (Berlin): Biographische Porträts in Kurt Pinthus‘ „Menschheitsdämmerung“: Kanonbildung und (Selbst-)Entwürfe expressionistischer Dichter und Dichterinnen Dr. Nina von Zimmermann (Bern): Schriftstellerinnen im Schatten „großer Dichter“. Zur Kanonisierung von Schriftstellerinnen Prof. Dr. Susanne Klengel (Mainz): Victoria Ocampo und ihr transkulturelles Nachleben in den Biografien Dr. Monica Soeting (Amsterdam): Ambition oder Zufall. Paradoxie in der Selbstdarstellung der Schriftstellerin Cissy van Marxveldt Prof. Dr. Melanie Unseld (Oldenburg): Genie(gegen)bilder im kulturellen Gedächtnis Prof. Dr. Bettina Gockel (Zürich): Künstlerlegenden der Moderne. Paradigma van Gogh Prof. Dr. Joachim Grage (Freiburg/Br.): Rolle und Funktion der Biographik in der frühen Kierkegaard-Rezeption Dr. Nina Noeske (Hannover): Heimatloser, Verführer, Dämon – Biographie als impliziter ästhetischer Maßstab? Ein Beitrag zur Wertungsforschung am Beispiel Frank Liszts PD Dr. Christian von Zimmermann (Bern): Rettungen aus dem Staub der Philologie: Schiller – Goethe - Brentano