Fulbright-Reisestipendien

Fulbright Germany

Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) ist seit 1952 Teil der weltweiten Fulbright-Gemeinschaft. Mit der Vergabe von bis zu 700 Stipendien jährlich ermöglicht Fulbright Germany den akademischen und (inter-)kulturellen Austausch zwischen den USA und Deutschland. Durch persönliche Begegnungen und Verbindungen, gegenseitiges Lernen sowie Wissenstransfer fördert Fulbright Germany aktiv den transatlantischen Dialog. Mit der Erfahrung des internationalen Austauschs setzt sich das Fulbright-Netzwerk sowohl für die akademische als auch persönliche Weiterentwicklung der Stipendiat*innen ein, um so positive Veränderungen in unserer Gesellschaft und der Welt zu bewirken.

Die Fulbright-Austauschprogramme richten sich an Studierende, die durch ihre Persönlichkeit und ihr Engagement zum akademischen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA beitragen. Fulbright Germany ermutigt Studierende aus Zielgruppen, die im transatlantischen akademischen Austausch bisher unterrepräsentiert sind, sich für eines der Förderprogramme zu bewerben, wenn sie die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen.

Bewerbungsvoraussetzungen: Wer kann gefördert werden?

Bewerben können sich regulär eingeschriebene Bachelor- und Master-Studierende der Universität Oldenburg. Die folgenden Kriterien müssen zwingend erfüllt werden: 

  • deutsche Staatsangehörigkeit,
  • zum Zeitpunkt der Studienaufnahme in den USA müssen mindestens 4 erfolgreich abgeschlossene Fachsemester nachgewiesen werden können,
  • der Studienaufenthalt findet an einer unserer US-amerikanischen Partnerhochschulen statt und hat eine Semesterdauer von mindestens 4 Monaten

Wer kann nicht gefördert werden?

  • Studierende, deren Studienaufenthalt in den USA zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits begonnen hat
  • Studierende, die ein Praktikum in den USA absolvieren oder dort lediglich eine Abschlussarbeit verfassen möchten
  • Studierende, die bereits länger als 4 Monate in den USA studiert, geforscht oder dort ein Praktikum absolviert haben
  • Free Mover
  • Internationale Studierende

Weitere Kriterien für eine Bewerbung:

  • gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • (sehr) gute fachliche Vorbildung
  • schlüssige fachliche Zielorientierung für das Studienvorhaben in den USA
  • (zivilgesellschaftliches) Engagement außerhalb des Studiums
  • Bereitschaft zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung
  • die Bereitschaft, sich für die deutsch-amerikanische Verständigung einzusetzen

Fulbright Germany: Diversität und Inklusion
Diversität, Chancengleichheit, Inklusion sowie Bildungsgerechtigkeit gehören zu den Grundprinzipien von Fulbright Germany. Gerade unterrepräsentierte Studierendengruppen laden wir ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Bewerbung ist offen für alle Personen unabhängig von, aber nicht eingeschränkt auf, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Alter, Religion oder Weltanschauung, sozialer Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Geschlecht und Geschlechtsidentität.

Bewerbungsverfahren

Studierende, die sich über das International Office für einen Austauschplatz an einer unserer US-amerikanischen Partneruniversitäten für das Studienjahr 2025/26 beworben haben, können bis spätestens 02. Februar 2025 ihre Bewerbungen für das Reisestipendienprogramm einreichen. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal von Fulbright Germany.

Bewerbung 

Schritt 1: Online-Bewerbungsformular ausfüllen

Legen Sie einen Account im Fulbright Bewerbungsportal an. Wählen Sie „Reisestipendium University“ aus und füllen Sie das Online-Bewerbungsformular für ein Reisestipendium komplett aus. 

Das Bewerbungsformular ist zweisprachig gestaltet. Antworten Sie in derselben Sprache, in der auch die Frage formuliert ist. 

Nutzen Sie den Ihnen zur Verfügung stehenden Platz im Formular, um den Fachgutachter*innen aussagekräftig mitzuteilen, wer Sie sind, was Sie ausmacht und warum Sie in den USA studieren möchten.

Schritt 2: Bewerbungsunterlagen im Portal hochladen

Laden Sie ausschließlich folgende Unterlagen fristgerecht im Online-Bewerbungsportal hoch:

  • Tabellarischer Lebenslauf / Curriculum Vitae (auf Englisch, max. 1 Seite)
  • Abiturzeugnis bzw. Hochschulzugangsberechtigung
  • Leistungsübersicht inkl. der Durchschnittsnote (ausgestellt vom Prüfungsamt mit Unterschrift und Stempel)
  • Bachelorzeugnis und Leistungsübersicht aus dem Bachelor-Studium (nur Master-Studierende)

Hinweis: Fulbright Germany akzeptiert einen Stud.IP-Ausdruck Ihrer Leistungsübersicht nicht!

Schritt 3: Empfehlungsschreiben anfordern

Bitten Sie zwei promovierte Dozent*innen Ihrer Wahl, jeweils ein Empfehlungsschreiben über Sie zu verfassen. Es gibt keine Vorlage für die Empfehlungsschreiben; sie können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden und dürfen eine Länge von 2 Seiten nicht überschreiten. Es ist wichtig, dass die Dozent*innen die für das Fulbright-Empfehlungsschreiben erbetenen inhaltlichen Punkte abdecken. 

Senden Sie den Dozent*innen den im Bewerbungsformular generierten Link zum Upload der Empfehlungsschreiben im Online-Bewerbungsportal. Es handelt sich um vertrauliche Dokumente, d. h. der Upload im Portal erfolgt über die Dozent*innen selbst. Beide Empfehlungsschreiben müssen bis zum Bewerbungsschluss am 02.02.2025 vorliegen – erinnern Sie Ihre Dozent*innen gegebenenfalls noch einmal daran.

Fulbright Germany weist darauf hin, dass sich das Online-Bewerbungsportal noch in der Anpassungsphase befindet. Es ist bisher unklar, ob Bewerber*innen angezeigt wird, dass die Empfehlungsschreiben hochgeladen wurden. Fragen Sie deshalb unbedingt rechtzeitig bei Ihren Dozent*innen nach, ob sie die Dokumente im Bewerbungsportal hochgeladen haben!

Schritt 4: Kontaktperson im International Office angeben

Bitte geben Sie die für das Fulbright-Reisestipendium verantwortliche Kontaktperson im International Office der Universität Oldenburg im Bewerbungsformular an: 

Beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, die Fulbright Germany für Bewerber*innen zur Verfügung stellt. 

Auswahlverfahren

Für das Auswahlverfahren werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum 02. Februar 2025 fristgerecht, vollständig und den formalen Voraussetzungen entsprechend über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. 

Das International Office prüft die eingereichten Bewerbungen für das Fulbright-Reisestipendium und schlägt Fulbright Germany eine begrenzte Anzahl an Bewerber*innen zur Berücksichtigung im zentralen Auswahlverfahren vor. 

Ein von Fulbright Germany berufenes Auswahlgremium entscheidet auf Grundlage der vorliegenden Bewerbungen über die Nominierungen zur Teilnahme am Reisestipendienprogramm 2025/26. 

Fulbright Germany informiert die Bewerber*innen ab Ende März 2025 über die Auswahlergebnisse. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten mit der Stipendiennominierung auch die Einladung zum Welcome Weekend vom 02. bis 04. Mai 2025 in Berlin. 

Fulbright-Reisestipendien

IO-Webmaster (Stand: 19.12.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p52668 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page