Roadshow "Making-Hacking-Coding"
Kontakt
Die Arbeitsräume der Abteilung Didaktik der Informatik befinden sich auf dem zentralen Campus Haarentor, im Uhlhornsweg 84, im Gebäudeteil A2 (Brückengebäude), 2. Ebene. (derzeit weitgehend Homeoffice)
[Lageplan] [Anfahrt Auto] [Anfahrt ÖPNV]]
Roadshow "Making-Hacking-Coding"
Roadshow "Making-Hacking-Coding“
Am Freitag, den 15. September, wird das Vernetzungstreffen mit dem Titel „Roadshow Making-Hacking-Coding“ stattfinden.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, dass die vielfältigen Förderprojekte für IT-Nachwuchs im Bereich Informatik / Programmieren / Making etc. in Schule und außerschulisch und vor allem die Menschen dahinter einmal zusammenkommen, sich austauschen und vernetzen. Auf der Roadshow können sich modellhafte Projekte sowohl in einem Ausstellungsbereich mit Tischen und Postern als auch in Workshops präsentieren und Ansatzpunkte ihrer innovativen Arbeit in andere Regionen tragen.
Die Roadshow "Making-Hacking-Coding" wird von der Metropolregion Nordwest gefördert:
Das Programm:
Zeit | Programm | Raum | |
9:00-10:00 | Begrüßung Grußwort Dr. Anna Meincke, Geschäftsführerin Metropolregion Nordwest Vortrag Stephan Noller (Beirat Junge Digitale Wirtschaft des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitgründer der gemeinnützigen Calliope gGmbH): | Hörsaal 1 | |
10:30-12:00 | Workshopsession der einzelnen Initiativen: Wolfgang Pohl (Bundeswettbewerb Informatik, Germany): Einstieg ins Programmieren mit CS First und JwInf (Jugendwettbewerb Informatik) Sven Jatzlau (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Germany) und Ralf Romeike (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Germany): Herausforderungen durch neue Programmierkonzepte in blockbasierten Programmiersprachen | ||
12:00-13:30 | Mittagspause | Mensa | |
13:30-14:30 | Poster-Session/Markt der Möglichkeiten der einzelnen Förderprojekte auf Freifläche im Foyer inklusive Kaffee: Wolfgang Pohl und Robert Czechowski (BWINF / Bundesweite Informatikwettbewerbe, Germany):Jugendwettbewerb Informatik: BWINF füllt die Lücke Uwe Geisler (famity.de, Germany): Technische Informatik als didaktische Lichtkunst - Interdisziplinärer Ansatz - funktionsfähige Veranschaulichung komplexer Schaltungen anhand von Alltagsgegenständen - Nachtlichter als NOR-Gatter Stefanie Hänsel ("Ich kann was!"-Initiative, Deutsche Telekom Stiftung, Germany): Die "Ich kann was!"-Initiative – Medienkompetenz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit fördern Martin Janik (Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck, Germany): 3D-Druck: praktische Einsatzmöglichkeiten in der Schule Patrick Günther (Kreativität trifft Technik e.V., Germany): Fab4Teachers und Fabule - 3D-Druck für Schulen, Lehrer und die Region Nora Perseke (Calliope gGmbH, Germany): Calliope Kerstin Bub: Das smile-Projekt - Smart Environments als Kontext motivierender Lernangebote für Mädchen für einen wachsenden Anteil von Informatikerinnen durch Einbezug von Lehrkräften und Eltern und weitere | Foyer | |
14:30-16:00 | Workshopsession der einzelnen Initiativen: Markus Fleige (TECHNIK BEGEISTERT e.V., Germany): Einsatz von LEGO MINDSTORMS Robotern als Schul-AG Anatolij Fandrich (OFFIS e.V., Germany): IT2School - Überblick über die Basismodule inkl. B8 Calliope Stefanie Hänsel ("Ich kann was!"-Initiatie, Deutsche Telekom Stiftung, Germany): Mit Spaß in die digitale Zukunft – Medienkompetenz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit fördern Nadine Dittert (University of Bremen, Germany) und |
| |
16:00-16:30 | Kaffeepause | Foyer | |
16:30-17:30 | Closing Session | Seminarraum 112
|
Kontakt:
Bei Fragen zur Organisation und zum Programm wenden Sie sich bitte an: