Pressemitteilungen

Mitteilungen März 1997

  • 075/97 26. März 1997 Streiten für die Umwelt Neue Formen der Bürgerbeteiligung sollen Konflikte in der Umweltpolitik regeln
    Der Verdruß der Bürger über Politik und Verwaltung hat oft einen ganz konkreten Anlaß. Ob es nun um die Sanierung von Altlasten geht oder eine neue Umgehungsstraße gebaut wird, ob sich eine Kommune überlegt, wie sie in Zukunft mit ihrem Müll umgehen will oder ob ein Naturschutzgebiet entstehen soll: Sobald Politiker oder Behörden Eingriffe in die Umwelt planen, gibt es Ärger mit den Bürgern.
  • 074/97 24. März 1997 Pädagoge Arno Schmidt emeritiert
    Prof. Dr. Arno Schmidt, Hochschullehrer für Theorie und Praxis des Unterrichts an Gymnasien am Fachbereich Pädagogik der Universität Oldenburg, geht zum 1. April 1997 in den Ruhestand.
  • 073/97 19. März 1997 Hoffmann diskutiert über Münchner Ausstellung "Vernichtungskrieg"
    Prof. Dr. Detlef Hoffmann, Kunsthistoriker am Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg, wird Sonntag, 23. März 1997, in München die Moderation der Podiumsdiskussion zur Ausstellung "Vernichtungskrieg.
  • 069/97 18. März 1997 Soziologin Weisman hat Ruf nach Oldenburg angenommen
    . Prof. Dr. Anabella Weisman hat den Ruf auf die ProfessorInnenstelle für Methoden der empirischen Sozialforschung am Institut für Soziologie und Sozialforschung, Fachbereich 3 Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, angenommen.
  • 068/97 17. März 1997 Berg geht nach Hamburg
    Prof. Dr. Thomas Berg (39), Hochschullehrer für Anglistik am Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften der Universität Oldenburg, hat den Ruf auf eine C3-Professur für Anglistische Sprachwissenschaft an die Universität Hamburg angenommen.
  • 067/97 17. März 1997 Historische und politische Bildung auf Reisen
    "Reisen bildet" - das ist zu einer sprichwörtlichen Weisheit geworden. Auch die - in Zeiten konjunktureller Schwierigkeiten - wirtschaftlich gesunde Branche des Touristikmarkts hat das erkannt und entwickelt immer neue erlebnisorientierte Konzepte für die "schönsten Tage des Jahres", die Erholung mit Bildungsvermittlung kombinieren.
  • 066/97 13. März 1997 Großes Interesse am Schülerinformationstag Informatik
    Rund 120 SchülerInnen und LehrerInnen der gymnasialen Oberstufen aus dem nördlichen Niedersachsen nahmen am vergangenen Mittwochnachmittag am Schülerinformationstag des Fachbereichs 10 Informatik der Universität Oldenburg teil.
  • 065/97 12. März 1997 Meinhardt neuer Leiter des IBKM
    Prof. Dr. Rolf Meinhardt, Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Fachbereich 1 Pädagogik der Universität Oldenburg, ist zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) gewählt worden.
  • 064/97 12. März 1997 Pädagoge Scholz neuer Dekan
    Prof. Dr. Wolf-Dieter Scholz, Hochschullehrer für Pädagogik und empirische Bildungsforschung an der Universität Oldenburg, ist zum neuen Dekan des Fachbereichs 1 Pädagogik gewählt worden.
  • 063/97 12. März 1997 Sportwissenschaftler Wopp nimmt Hochschullehrerstelle an
    Dr. Christian Wopp, Sportwissenschaftler und Zukunftsforscher sowie Beauftragter für Hochschulsport an der Universität Oldenburg, hat den Ruf auf eine Professorenstelle für Sportwissenschaft an die Universität Osnabrück angenommen.
  • 062/97 11. März 1997 Psychologe Eckart Scheerer gestorben
    Am 8. März 1997 verstarb Prof. Dr. Eckart Scheerer, Institut für Kognitionsforschung, an den Folgen einer schweren Erkrankung.
  • 061/97 11. März 1997 Schuchardt und Beck Gäste von DIALOG auf der CeBIT ´97
    Die Niedersächsische Wissenschaftsministerin Helga Schuchardt und der Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck sind am Sonnabend, 15. März, Gäste der Arbeitsstelle DIALOG der Universität Oldenburg auf der CeBIT ´97. Schuchardt, Beck und sieben weitere Referenten werden im Diskussionsforum "Teleteaching", das DIALOG gemeinsam mit dem Fernstudienzentrum der Universität veranstaltet, Vorträge halten.
  • 060/97 10. März 1997 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Holger Reinisch, Hochschullehrer für Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, ist zum neuen Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Betriebswirtschaftslehre II und Wirtschaftspädagogik gewählt worden.
  • 059/97 7. März 1997 Symposium zur Rehabilitation des Bewegungsapparates
    "Prävention und Rehabilitation des Haltungs- und Bewegungsapparates" ist das Thema des 4. Biomechanik-Symposiums, das der Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg zusammen mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 3. bis 5. April im Bibliothekssaal am Standort Uhlhornsweg der Universität veranstaltet.
  • 058/97 7. März 1997 Bewerbungsschluß für Aufbaustudiengang "Geschlechterstudien"
    Noch bis zum 1. April sind Bewerbungen zum Aufbaustudiengang "Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien" an der Universität Oldenburg möglich.
  • 057/97 7. März 1997 Broschüre "Studium generale" für GasthörerInnen erschienen
    Das neue Veranstaltungsverzeichnis des Studium generale für GasthörerInnen an der Universität Oldenburg ist soeben erschienen.
  • 056/97 6. März 1997 Mit "Lancelot" auf der CeBIT
    Mit dem Simulationssystem "Lancelot" wird der Fachbereich 10 Informatik der Universität Oldenburg auf der CeBit '97 vom 13. bis 19. März in Hannover vertreten sein.
  • 055/97 4. März 1997 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Heinz Welsch, bisher Volkswirt am Energiewirtschaftlichen Institut der Universität Köln, hat den Ruf auf die Professur für Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftstheorie) am Institut für Volkswirtschaftslehre I der Universität Oldenburg angenommen.
  • 054/97 4. März 1997 Auszeichnung für Oldenburger Physiker
    Der Oldenburger Nachwuchsphysiker Jan Frercks aus der Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik und Wissenschaftsgeschichte im Fachbereich 8 Physik der Universität ist mit einem von der Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie vergebenen Sonderpreis der Hans R. Jenemann-Stiftung ausgezeichnet worden.
  • 053/97 1. März 1997 Chemie-Lehrbuch bald auf Japanisch
    Ins Japanische übersetzt wird zur Zeit das "Lehrbuch der technischen Chemie, Band 2 Grundoperationen" der beiden Hochschullehrer Prof. Dr. Jürgen Gmehling und Dr. Axel Brehm an der Universität Oldenburg, nachdem das Lehrbuch "Thermodynamik" von Gmehling und seiner Kollegin Bärbel Kolbe bereits auf japanisch erschienen ist.

» Zurückblättern zu Februar 1997

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page