Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Can Eroglu

    • 080/25 4. Juni 2025 Veranstaltungsankündigung Endlich Rente! Gut vorbereitet in den neuen Lebensabschnitt Workshop an der Universität Oldenburg
      Wie gelingt der Übergang vom Berufsleben in die Rente? Wer gut gerüstet in die neue Lebensphase starten möchte, kann sich mit einer dreiteiligen Workshopreihe vorbereiten.
    • 146/24 30. August 2024 Veranstaltungsankündigung / Weiterbildung Freie Plätze im Seminar „Säulen der Gesundheit“
      Wie lässt sich der Lebensstil ändern, um die eigne Vitalität zu erhalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Seminars „Säulen der Gesundheit“ des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 076/24 25. April 2024 Veranstaltungsankündigung Wasserstoff – das Wundermittel der Energiewende? Hybrider Vortrag und Diskussion in der Oldenburger Innenstadt
      Welche Rolle kann Wasserstoff im künftigen Energiesystem spielen? Dieser Frage geht Dr. Alexander Dyck, Lehrender am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg und Kommissarischer Leiter des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), am Donnerstag, 2. Mai, in der Oldenburger Innenstadt nach.
    • 038/24 1. März 2024 Studium und Lehre / Weiterbildung Anmeldungen für das Gasthörstudium an der Universität Oldenburg ab sofort möglich Gasthörende haben Zugang zu diversen Fachgebieten der Universität – Eröffnungsvortrag aus der Biologie
      Von Literatur und Musik über Philosophie und Geschichte bis zu Informatik und Naturwissenschaften – im Gasthörstudium an der Universität Oldenburg können sich Interessierte aus mehr als 600 Veranstaltungen ihr persönliches Studien- oder Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
    • 021/24 5. Februar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Freie Plätze in Seminar zu Schlagern und Liebesliedern
      Was zeichnet Lieder, Schlager und Chansons aus, die zu Hits werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Seminars des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 182/23 6. September 2023 Veranstaltungsankündigung Ab sofort anmelden fürs Gasthörstudium Auftakt des Wintersemester-Programms mit historischem Vortrag am 27. September – Uni verzeichnet steigendes Interesse dank Babyboomer-Generation
      Von Philosophie und Geschichte über Literatur und Musik bis zu Informatik und Naturwissenschaften – im Gasthörstudium an der Universität Oldenburg können sich Interessierte aus mehr als 600 Veranstaltungen ihr persönliches Studien- oder Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
    • 055/23 6. März 2023 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung 40 Jahre Gasthörstudium: Uni lädt in ihre Forschungseinrichtungen ein Anmeldung zu öffentlichen Veranstaltungen sowie zum neuen Kursprogramm ab sofort möglich – Infotermine am 21. und 23. März
      Es begann 1983 mit 60 Lehrveranstaltungen und 144 Gasthörenden: das „Studium generale“ an der Universität Oldenburg.
    • 029/23 8. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Freie Plätze in Seminar zu Lew Tolstoi
      Die Werke von Lew Tolstoi (1828 – 1910) und ihre musikalische Umsetzung stehen im Mittelpunkt eines Seminars des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 016/23 19. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag mit Musik zu Tschaikowsky und seinen musikalischen Wahlverwandtschaften
      Der Berliner Pianist Paul Mertens und die Oldenburger Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Kadja Grönke gestalten am Donnerstag, 26. Januar, von 16.15 bis 17.45 Uhr einen Vortrag mit Musik zu Klavierstücken von Peter Tschaikowsky im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Uhlhornsweg 49 - 55).
    • 175/22 31. August 2022 Studium und Lehre / Weiterbildung Gasthörstudium: Ab sofort anmelden fürs Wintersemester Zahl der Gasthörenden zuletzt höher als vor der Pandemie
      Von Philosophie über Geschichte und Germanistik bis zu den Naturwissenschaften: Im Gasthörstudium an der Universität Oldenburg können sich Interessierte aus mehr als 600 Veranstaltungen ihr persönliches Studien- oder Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
    • 045/22 15. März 2022 Weiterbildung Gasthörstudium im Sommersemester wieder in Präsenz möglich Interessierte können sich ab sofort anmelden
      Von Philosophie über Geschichte und Germanistik bis zu den Naturwissenschaften: Im Gasthörstudium an der Universität Oldenburg können sich Interessierte aus über 600 Veranstaltungen ihr persönliches Studien- oder Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
    • 187/21 26. Oktober 2021 Weiterbildung Plätze frei im Seminar über das Werk von Horst Janssen Kurs über den Künstler und Ehren-Oldenburger beginnt am Mittwoch, 3. November
      Horst Janssen gilt als einer der herausragendsten Grafiker und Zeichner des 20. Jahrhunderts. Einblicke in sein Leben und seine Arbeit gibt jetzt ein Seminar, das das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg ab 3. November anbietet.
    • 055/21 15. April 2021 Veranstaltungsankündigung Künstlerpaar und Anti-Kunst im Fokus Telefon- und Onlinekurse zur Kunstgeschichte
      Um Kunst jenseits etablierter Vorstellungen sowie um das Künstlerpaar Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely geht es in zwei Vortragsreihen des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 027/21 1. März 2021 Studium und Lehre / Weiterbildung  Gasthörstudium im Sommersemester erneut online Anmeldungen ab sofort möglich
      Von Germanistik über Musik und Kunst bis zu den Naturwissenschaften: Im Gasthörstudium an der Universität Oldenburg können sich Interessierte aus über 600 Veranstaltungen ihr persönliches Studien- oder Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
    • 021/21 15. Februar 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Paris als Zentrum der europäischen Malerei Digitale Vortragsreihe am C3L
      Paris hat die europäische Malerei wie keine zweite Stadt geprägt. Um Künstlerinnen und Künstler, die sich von der französischen Hauptstadt inspirieren ließen, geht es in einer digitalen Veranstaltung des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 146/20 28. August 2020 Folgenschwere Entscheidung revidieren Department für Humanmedizin wendet sich gegen niedersächsischen Haushaltsplanentwurf
      Das Department für Humanmedizin der Universität Oldenburg hat sich in einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil vehement für die Finanzierung eines Lehr- und Forschungsgebäudes für die Oldenburger Universitätsmedizin ausgesprochen.
    • 080/20 28. April 2020 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Facetten von Beethovens Werk Webinar am C3L
      Von lyrischen Klaviersonaten bis hin zu großen Orchesterwerken wie der Neunten Sinfonie – der vor 250 Jahren geborene Komponist Ludwig van Beethoven hat ein abwechslungsreiches Werk hinterlassen.
    • 072/20 17. April 2020 Veranstaltungsankündigung Grenzsituationen des Denkens Ringvorlesung Philosophie findet online statt
      „Grenzsituationen des Denkens – Anwendungen des Idealismus“ lautet das Thema der Ringvorlesung Philosophie, die in diesem Sommersemester online stattfindet.
    • 054/20 28. Februar 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung „Studium generale“: Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester erschienen
      Das aktuelle „Studium generale“-Veranstaltungsverzeichnis der Universität Oldenburg erscheint am Montag, 2. März. Von Astrophysik bis Verbraucherschutzrecht, von barocker Lyrik bis Technikgeschichte – die Universität bietet im Sommersemester 2020 wieder mehr als 600 Veranstaltungen für Gasthörende an.
    • 049/20 19. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung Märchen in der Alltagskultur Seminar des Centers für lebenslanges Lernen
      In der populären Alltagskultur sind Märchen und Märchenmotive allgegenwärtig. In welchen Kontexten und auf welche Weise auf sie zurückgegriffen wird, darum geht es in einem Seminar des C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 030/20 29. Januar 2020 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Von Rheingold bis Götterdämmerung – Seminar zu Wagners „Ring“
      Götter, Walküren, Drachen und rund 16 Stunden Aufführungsdauer: Richard Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ gilt als eines der komplexesten Bühnenwerke überhaupt.
    • 379/19 8. November 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Schreibwerkstatt hat noch Plätze frei
      Einen Kurs zum kreativen Schreiben bietet das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg ab Freitag, 15. November, an.
    • 353/19 23. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Wieso lässt Gott das Böse zu – Theodizee-Frage im Gasthörstudium
      Warum ein gütiger Gott Folter, Gewalt und Unterdrückung auf der Welt erlaubt, ist eine Frage, die Gläubige schon seit der Zeit des Alten Testaments beschäftigt – und die als Theodizee-Frage bekannt ist.
    • 325/19 10. Oktober 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Philosophie als Lebensform Ringvorlesung Philosophie beginnt am 14. Oktober
      „Philosophie als Lebensform – Große Philosophen von Sokrates bis Nietzsche“ lautet das Thema der Ringvorlesung Philosophie in diesem Wintersemester.
    • 324/19 10. Oktober 2019 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Wie funktioniert Wissenschaft? Von der Entstehung des Lebens bis zur modernen Genetik Semesterbegleitender Kurs des Gasthörstudiums startet
      Die grundlegenden Fragen der Biologie und der Naturwissenschaft stehen im Zentrum des Kurses „Wie funktioniert Wissenschaft? Von der Entstehung des Lebens zur modernen Genetik“,
    • 296/19 5. September 2019 Veranstaltungsankündigung Märchenseminar am C3L
      Der Froschkönig oder der Bär im Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ sind Beispiele für das beliebte Motiv des Tierbräutigams in der Welt der Märchen und Fabeln.
    • 286/19 30. August 2019 Studium und Lehre / Weiterbildung Mit dem „Studium generale“ an die Universität Veranstaltungsverzeichnis ab 1. September erhältlich
      Das aktuelle „Studium generale“-Veranstaltungsverzeichnis der Universität Oldenburg liegt druckfrisch vor. Es wendet sich an alle Interessierten, die im Wintersemester 2019/20 Lehrveranstaltungen als Gasthörende besuchen möchten.
    • 247/19 8. Juli 2019 Studium und Lehre / Weiterbildung Seminar zu Mahlers Vierter Symphonie
      Der Komponist Gustav Mahler gilt als einflussreichster Romantiker der Musikgeschichte. Seine Musik gemeinsam zu hören und über die unterschiedlichen Interpretationen seines Werkes zu diskutieren, steht im Fokus des Seminars „Mahlers Vierte Symphonie. Ein Meisterwerk und seine Deutung“
    • 091/19 25. März 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Welche Zukunft haben Lesen, Bücher und Bibliotheken? Ringvorlesung Philosophie beginnt am 1. April
      Die Zukunft des „Lesens im digitalen Zeitalter“ steht im Mittelpunkt der Ringvorlesung Philosophie in diesem Sommersemester.
    • 086/19 20. März 2019 Studium und Lehre Gasthörstudium startet ins Sommersemester
      Mit Informationen zu Studienmöglichkeiten und zum aktuellen Programm startet das Gasthörstudium an der Universität Oldenburg ins Sommersemester.
    • 066/19 1. März 2019 Studium und Lehre / Weiterbildung „Studium generale“: Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester erschienen
      Das neue „Studium generale“-Veranstaltungsverzeichnis der Universität Oldenburg für das Sommersemester 2019 ist soeben erschienen.
    • 026/19 18. Januar 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Seminar zur Musiksprache Bachs Noch kurzfristige Anmeldungen möglich
      Die Musiksprache Johann Sebastian Bachs ist Thema eines Seminars, das der Dirigent und Musikwissenschaftler Dr. Grigori Pantijelew leitet.
    • 337/18 19. Oktober 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Dem historischen Jesus auf der Spur Spezielles Seminar für Gasthörende
      Was ist über Jesus von Nazareth als historische Person bekannt? Und welches Bild von Jesus hat der Glaube der Kirche hervorgebracht?
    • 329/18 15. Oktober 2018 Weiterbildung Theodor Francksen und Oldenburg um die Jahrhundertwende Seminarangebot des C3L – Center für lebenslanges Lernen
      Dem spannenden Leben Theodor Francksens zwischen Bodenständigkeit und Weltoffenheit spürt ein Seminar von Geraldine Dudek nach, das das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität anbietet.
    • 307/18 28. September 2018  Veranstaltungsankündigung  Gasthörstudium startet ins Wintersemester
      Mit Informationen zu Studienmöglichkeiten und zum aktuellen Programm startet das Gasthörstudium an der Universität Oldenburg ins Wintersemester.
    • 301/18 18. September 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Seminar: Vergessen und Erinnern im Märchen Anmeldungen noch möglich
      Was überlieferte Märchen über Erinnern und Vergessen erzählen, ist Thema eines Seminars des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg am Montag und Dienstag, 24. und 25. September, 9.15 bis 16.45 Uhr (Lifelong Learning Campus, Ammerländer Heerstraße 136).
    • 297/18 14. September 2018 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Bedeutung von Lebenskunst   Informationsveranstaltung am 18. September zu neuem Gasthör-Studienprogramm an der Universität Oldenburg
      Ab kommendem Wintersemester 2018/19 gibt es im Rahmen des Gasthörstudiums der Universität Oldenburg erstmals ein weiterbildendes Studienprogramm „Lebenskunst“.
    • 248/18 31. August 2018 Studium und Lehre / Weiterbildung   Mit dem „Studium generale“ ins Wintersemester starten Veranstaltungsverzeichnis ab 1. September erhältlich
      Druckfrisch liegt das Veranstaltungsverzeichnis für das „Studium generale“ der Universität Oldenburg vor. Es wendet sich an alle Interessierten, die als Gasthörende im Wintersemester 2018/19 Lehrveranstaltungen besuchen möchten.
    • 165/18 1. Juni 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Märchen-Bilderbuch und Rollenspiel Seminar zu Alter und Tod als Lebensfragen
      Märchenbilderbücher, die sich wie das Grimmsche Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ mit Alter und Tod als Lebensfragen befassen, stehen im Mittelpunkt eines Seminars, das das C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg am 16. und 17. Juli 2018 anbietet.
    • 138/18 15. Mai 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Meret Oppenheim als Schriftstellerin in den Blick genommen
      Pelztasse, Surrealismus, Man Ray – so wird Meret Oppenheim, die bedeutende Künstlerin des 20. Jahrhunderts, oft kurz beschrieben.
    • 097/18 11. April 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Theodor Francksen – zwischen Weltoffenheit und Bodenständigkeit Seminar beleuchtet Leben des Oldenburger Stifters
      Mit Theodor Francksen, einem Oldenburger, der bis heute Stadtgeschichte schreibt, befasst sich ein Seminar des  C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg ab 18. April.
    • 092/18 6. April 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung Philosophie zur Weltliteratur der Moderne
      „Vielfältige Bewußtseinsspiegelungen… – Weltliteratur in der Moderne“ lautet das Thema der Ringvorlesung Philosophie im Sommersemester.
    • 070/18 16. März 2018 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Gasthörstudium startet ins Sommersemester Vizepräsident Prof. Dr. Meinhard Simon begrüßt Gasthörende
      Mit Informationen über Studienmöglichkeiten und zum aktuellen Programm startet das Gasthörstudium an der Universität Oldenburg am Mittwoch, 21. März, um 11.00 Uhr in das Sommersemester.
    • 009/18 11. Januar 2018 Weiterbildung „Rigoletto“ analysieren und verstehen
      „Rigoletto“, eine der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte, steht im Mittelpunkt eines Seminars des Centers für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg.
    • 333/17 12. Oktober 2017 Weiterbildung C3L: Autobiografisch schreiben und Ludwig, der Bayer Center für lebenslanges Lernen der Universität bietet zwei Weiterbildungen ab dem 23. Oktober an
      Zwei recht unterschiedliche Seminare bietet das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg – in den kommenden Wochen an.
    • 321/17 28. September 2017 Veranstaltungsankündigung Semester-Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende
      Das Präsidium der Universität Oldenburg begrüßt am Mittwoch, 4. Oktober, um 11.00 Uhr Gasthörende und Interessierte zum Wintersemester 2017/18. Die Eröffnungsveranstaltung im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55) bietet Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten des Gasthörstudiums an der Universität und speziell über Angebote im kommenden Wintersemester zu informieren.
    • 295/17 1. September 2017 Studium und Lehre / Weiterbildung Studium generale im Wintersemester Veranstaltungsverzeichnis erschienen/ Anmeldung ab sofort möglich
      Druckfrisch liegt das Veranstaltungsverzeichnis für das „Studium generale“ an der Universität Oldenburg vor. Es wendet sich an alle Interessierten, die als Gasthörende im Wintersemester 2017/18 Lehrveranstaltungen besuchen möchten.
    • 147/17 26. April 2017 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Kritische Annäherung an Nietzsches Denken
      Im C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg beginnt am Montag, 15. Mai, ein fünfteiliger Philosophie-Kurs zum lebensphilosophischen Aspekt von Friedrich Nietzsche.
    • 135/17 20. April 2017 Weiterbildung Einführung in Internet und E-Mail
      Den sicheren Umgang mit dem Internetbrowser Firefox und dem E-Mail-Programm Thunderbird erlernen Interessierte ab Dienstag, 2. Mai, in einem Kurs des C3L – Center für lebenslanges Lernen an der Universität Oldenburg.
    • 124/17 11. April 2017 Veranstaltungsankündigung Beweglich bleiben – auch im Kopf
      Dass man das Gehirn nicht nur mit Denksportaufgaben, sondern auch mit einem gezielten Bewegungsprogramm trainieren kann, vermittelt ein Kurs des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
    • 115/17 6. April 2017 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung / Eine Autobiografie schreiben
      Um einen Rückblick auf das eigene Leben geht es in einem Kurs des Centers für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg: Unter professioneller Anleitung der Lektorin und freien Autorin Henriette Dyckerhoff haben Interessierte ab dem 24. April die Möglichkeit, ein autobiografisches Schreibvorhaben zu konkretisieren und umzusetzen.
    • 113/17 5. April 2017 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung “Alter und Altern“ in der Literatur
      Um die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema „Alter und Altern“ geht es in einem Seminar von Prof. Dr. Johannes G.
    • 087/17 20. März 2017 Veranstaltungsankündigung Semester-Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende
      Zum Start des Sommersemesters 2017 informiert das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg am Mittwoch, 29. März, in einer Eröffnungsveranstaltung über das Angebot des Gasthörerstudiums.
    • 064/17 1. März 2017 Studium und Lehre / Weiterbildung „Studium generale“ im Sommersemester Veranstaltungsverzeichnis erschienen / Anmeldung ab sofort möglich
      Druckfrisch liegt das Veranstaltungsverzeichnis fürs „Studium generale“ an der Universität Oldenburg vor. Es wendet sich an alle Interessierten, die als Gasthörende im bevorstehenden Sommersemester 2017 Lehrveranstaltungen besuchen möchten.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page