Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Ingo Harms

    • 278/16 23. August 2016 Forschung / Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Einblicke in Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: Universität lädt zu zahlreichen öffentlichen Vorträgen Vier Fakultäten beteiligen sich an erster „Oldenburg School“
      Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten der Universität Oldenburg laden vom 5. bis 18. September Masterstudierende, Promovierende und Postdoktoranden zur ersten „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein.
    • 291/14 23. Juli 2014 Forschung Neue Studie: NS-Krankenmord auch im Kloster Blankenburg
      Die Sterblichkeit unter Kindern des Oldenburger Gertrudenheims in Blankenburg hatte während des Naziregimes traurige Rekorde zu verzeichnen.
    • 222/13 06. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Tuberkulose und Krankenmord in der NS-Zeit Vortrag mit Gebärdendolmetscherin
      „Tuberkulose und Krankenmord“ – zu diesem Thema spricht der Historiker Dr. Alfred Fleßner am Donnerstag, 13. Juni, 19.00 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3).
    • 181/13 13. Mai 2013 Veranstaltungsankündigung Zwangssterilisation im Nationalsozialismus Vortrag mit Gebärdendolmetscherin
      „Zwangssterilisation im Nationalsozialismus – die Rolle der Gesundheitsämter“ – zu diesem Thema spricht Norbert Boese, Rechtsanwalt und Oberstadtdirektor a.D.
    • 114/13 05. April 2013 Veranstaltungsankündigung Selbstbestimmungsrecht und Geburtenpolitik
      „Volkskörper und Frauenbauch – ,Spätabtreibungen’ als Dilemma im Diskurs über Selbst-Bestimmung-“ – so lautet der Titel des Vortrags, den die Historikerin und Soziologin Dr. Magdalena Heuvelmann, am Donnerstag, 11. April, 19.00 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3) hält.
    • 090/09 10. März 2009 Veranstaltungsankündigung Wie wird heute der Opfer gedacht? Vortrag zur Aufarbeitung der NS-Erbgesundheitspolitik in Oldenburger Pflegeheimen
      „Rassenhygiene im Gertrudenheim und Kloster Blankenburg“ - zu diesem Thema referiert Dr. Ingo Harms, Privatdozent am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Universität Oldenburg, am Dienstag, 17. März 2009, 20.00 Uhr, im Kulturzentrum PFL (Veranstaltungssaal).
    • 047/09 03. Februar 2009 Veranstaltungsankündigung „Schule und Erbgesundheit im Nationalsozialismus“ Vortragsreihe zur Aufarbeitung der NS-Medizin
      „Schule und Erbgesundheit im Nationalsozialismus“ - mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Klaus Klattenhoff, kürzlich pensionierter Hochschullehrer am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Universität Oldenburg, am Dienstag, 10. Februar 2009, 20.00 Uhr, im Kulturzentrum PFL (Veranstaltungssaal) die öffentliche Vortragsreihe „Zur Aufarbeitung der oldenburgischen Erbgesundheitspolitik - Die Verfolgung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen“.
    • 307/08 03. Juli 2008 Forschung Nationalsozialistische Zwangssterilisation im Land Oldenburg — Dissertation im Fach Sonderpädagogik
      Alwin R. aus der Wesermarsch war 15 Jahre alt, als er in die Mühlen der nationalsozialistischen Zwangssterilisation geriet.
    • 015/97 17. Januar 1997 Lesung über Naziverbrechen in Wehnen
      Aus seiner Dissertation über "Hungertod und 'Euthanasie' in der Heil und Pflegeanstalt Wehnen" während der Nazizeit liest der Oldenburger Historiker Dr. Ingo Harms am Mittwoch, 22. Januar, 20.00 Uhr, in der Carl von Ossietzky -Buchhandlung.

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page