Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Julia Michaelis

    • 025/24 14. Februar 2024 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg Wie die neue Generation Schule und Unterricht verändert
      Welche Bedürfnisse hat die junge Generation? Welche Anforderungen stellen sich in diesem Zusammenhang an Schule und Unterricht?
    • 220/23 23. November 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Dem Hype hinterher? Zum Einfluss von digitalen Technologien in der Bildung Podiumsdiskussion an der Universität Oldenburg
      Die rasanten Entwicklungen digitaler Technologien stellen Schulen und Hochschulen vor Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Möglichkeiten.
    • 046/23 22. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung „Ganztagsschule – Synergien schaffen und Potenziale nutzen, aber wie?“ 30. Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg
      Ist die Ganztagsschule die Zauberformel zur Lösung aller Probleme und Herausforderungen im System Schule? Einen realistischen und inspirierenden Blick auf Chancen, Potenziale, Erfolgsbedingungen von Ganztagsschulen sowie unterstützende Anregungen für die Ganztagsschulgestaltung bietet die 30. Schulmanagement-Tagung am Dienstag, 14. März, ab 8.30 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg).
    • 189/22 21. September 2022 Veranstaltungsankündigung Warum Forschung für die Lehrkräftebildung wichtig ist Auftakt- und Informationsveranstaltung am 30. September
      Die Verknüpfung von Universitäten mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen beschränkt sich nicht nur auf die Ausbildung neuer Lehrkräfte.
    • 151/22 8. Juli 2022 Forschung / Studium und Lehre Digitalisierung und digitale Bildung im Fokus
      PM-Foto Was müssen Lehrkräfte heutzutage können, um junge Menschen auf ihrem Weg hin zu digital mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu begleiten?
    • 069/18 15. März 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Schulmanagement-Tagung nimmt Digitalisierung in den Blick
      Die Herausforderungen, die die fortschreitende Digitalisierung für Schulen mit sich bringt, ist das Schwerpunkt-Thema der 26. Schulmanagement-Tagung der Universität Oldenburg.
    • 289/16 01. September 2016 Fortbildung / Wissenschaftliche Tagung 32. Pädagogische Woche: „Motivation auf der Spur“ Fortbildungstagung für Lehrerinnen und Lehrer startet mit neuem Konzept – Öffentlicher Eröffnungsvortrag am 26. September
      Ohne Motivation läuft gar nichts – das gilt besonders beim Lernen. Doch was genau ist Motivation? Wie motiviert man sich selbst und andere, wie kann die Vielfalt in der Schule motivierend genutzt werden?
    • 245/16 19. Juli 2016 Personalie Barbara Moschner zur Direktorin des Didaktischen Zentrums gewählt Sechsköpfiges Direktorium startet in zweijährige Amtszeit
      PM-Foto PM-Foto Das Didaktische Zentrum (diz) der Universität Oldenburg hat ein neues Direktorium: Der diz-Rat wählte kürzlich die Pädagogin Prof. Dr. Barbara Moschner einstimmig zur Direktorin.
    • 326/14 08. September 2014 Personalie Chemiedidaktikerin Michaelis übernimmt Leitung des Didaktischen Zentrums
      PM-Foto Das Didaktische Zentrum (diz) der Universität Oldenburg hat eine neue Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin: Dr. Julia Michaelis.
    • 323/14 05. September 2014 Veranstaltungsankündigung Oldenburger Lehrerbildung feiert 15 Jahre Promotionsprogramme Festakt „Übergänge“ im Bibliothekssaal
      Ihre erfolgreichen Promotionsprogramme in der Lehrerbildung, die seit rund 15 Jahren kontinuierlich von der Landesregierung gefördert werden, würdigt die Universität Oldenburg mit einem öffentlichen Festakt.
    • 339/11 12. September 2011 Wissenschaftliche Tagung Konzepte fachdidaktischer Strukturierung Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik an der Universität
      „Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht“ – so lautet der Titel der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), die vom 19. bis 22. September an der Universität Oldenburg stattfindet.
    • 269/11 06. Juli 2011 Niedersächsische Oberstufenschüler mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet Beste Facharbeiten mit Schwerpunkt Chemie und Physik
      PM-Foto Die Universität Oldenburg hat heute in Kooperation mit der Dr. Hans-Riegel Stiftung sechs niedersächsische OberstufenschülerInnen mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet.

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page