Mona Voigt- Barbarowicz, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mona Voigt-Barbarowicz M.A.
Anschrift
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Postanschrift
Besucheranschrift
Mona Voigt- Barbarowicz, M.A.
Ausbildung & Berufliche Entwicklung
Seit 10/ 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Nachwuchsgruppe Rehaforschung, Department für Versorgungsforschung, Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2017 | Studentische Hilfskraft, Fachhochschule Kiel |
2015-2017 | Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Fachkraft für außerklinische Beatmung, AIP (Ambulante Intensivpflege), Kiel |
2015-2017 | M.A. Forschung, Entwicklung und Management in Rehabilitation und Gesundheit, Fachhochschule Kiel |
2013 | Auslandssemester, Hospital Geral de Santo Antonio in Porto, Portugal |
2011-2015 | B.Sc. Pflege dual, Hochschule Osnabrück Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, Klinikum Oldenburg |
Forschungsschwerpunkte
- PIKOG-Wie für uns gemacht - Partizipativ angelegte Implementierung eines Kommunikationskonzepts zur Verbesserung der professionellen Gesundheitskompetenz (Mixed-Methods-Studie)
- Übereinstimmung der Einschätzung der patientenbezogenen Gesundheitskompetenz durch Patient*innen und Gesundheitsprofessionen (Systematisches Review)
- GeKoRe: Gesundheitskompetenz in der Rehabilitation–Befragung von Rehabilitand* Innen und Gesundheitsprofessionen (Quantitative Längs-und Querschnittstudie)
- Forschungsprioritäten von Patient*innen, Angehörigen und in der Versorgung Tätigen (Systematisches Review)
- Identifizierung und Priorisierung von Forschungsthemen durch Menschen mit unfallbedingter Querschnittlähmung, ihren Angehörigen und in der Versorgung Tätigen (James Lind Alliance Methode)
- Relevanz von Health Literacy bei Patient*innen mit COPD (Systematic Review, LFC- Betreuung)
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften
Levelink, M., Voigt-Barbarowicz, M., Ahlers, C., & Brütt, A. L. (2022). Identifizierung und Priorisierung von Forschungsfragen zu Paraplegie infolge einer unfallbedingten Querschnittlähmung mit Betroffenen, Angehörigen und professionell Versorgenden. Gesundheitswesen. doi:10.1055/a-1829-6781
Voigt-Barbarowicz, M., Dietz, G., Renken, N., Schmöger, R., & Brütt, A. L. (2022). Patients' Health Literacy in Rehabilitation: Comparison between the Estimation of Patients and Health Care Professionals. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(6). doi:10.3390/ijerph19063522
Lubasch, J. S., Voigt-Barbarowicz, M., Ernstmann, N., Kowalski, C., Brütt, A. L., & Ansmann, L. (2021). Organizational Health Literacy in a Hospital—Insights on the Patients’ Perspective. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(23), 12646. doi.org/10.3390/ijerph182312646
Lubasch, J. S.*, Voigt-Barbarowicz, M.*, Lippke, S., Wilde, R. L. de, Griesinger, F., Lazovic, D., Ocampo Villegas, P. C., Roeper, J., Salzmann, D., Seeber, G. H., Torres-de-la-Roche, L.-A., Weyhe, D., Ansmann, L.*, & Brütt, A. L*. (2021). Improving professional health literacy in hospitals: study protocol of a participatory codesign and implementation study. BMJ Open, 11(8), e045835. doi:10.1136/bmjopen-2020-045835
Voigt-Barbarowicz, M., & Brütt, A. L. (2020). The Agreement between Patients’ and Healthcare Professionals’ Assessment of Patients’ Health Literacy—A Systematic Review. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(7), 2372. doi.org/10.3390/ijerph17072372
Levelink, M.*, Voigt‐Barbarowicz, M.*, & Brütt, A. L. (2020). Priorities of patients, caregivers and health‐care professionals for health research–A systematic review. Health Expectations, 23(5), 992-1006. doi:10.1111/hex.13090
Dettmers, S., Voigt, M., Uhrig, A., & Blankenburg, K. (2017). Zwischenstand Expertenstandard psychosoziale Erstberatung onkologischer Patient*innen durch Soziale Arbeit in der stationären Versorgung (PEOPSA). Forum, 32:491–493. doi.org/10.1007/ s12312-017-0358-z
* geteilte Autorenschaften
Konferenzbeiträge
Voigt-Barbarowicz, M., Lubasch, J., Ansmann, L., & Brütt, A. L. Gesundheitskompetenz aus Sicht von Klinikmitarbeitenden – Bedarfe, Barrieren und förderliche Faktoren bei der Kommunikation mit Patient*innen. Vortrag gehalten auf dem 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 06.10.2021
Lubasch, J. S., Voigt-Barbarowicz, M., Ernstmann, N., Kowalski, C., Brütt, A. L., Ansmann, L. (2021). Eine Organisation – unterschiedliche Perspektiven? Die Einschätzung organisationaler Gesundheitskompetenz und ihrer Dimensionen innerhalb eines Krankenhauses. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 06.10.2021.
Lubasch, J. S., Voigt-Barbarowicz, M., Ernstmann, N., Kowalski, C., Brütt, A. L., & Ansmann, L. (2021). Eine Organisation – unterschiedliche Perspektiven? Die Einschätzung organisationaler Gesundheitskompetenz und ihrer Dimensionen innerhalb eines Krankenhauses. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 06.10.2021.
Levelink. M., Voigt-Barbarowicz, M., Ahlers, C., & Brütt, A. L. Identifizierung und Priorisierung von Forschungsthemen durch Menschen mit einer unfallbedingten Querschnittlähmung, ihre Angehörigen und Versorgende. Vortrag gehalten auf der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Paraplegiologie; Juni, 2021; Bochum.
Lubasch, J. S., Voigt-Barbarowicz, M., Wilde, R. L. de, Griesinger, F., Lazovic, D., Ocampo Villegas, P., Roeper, J., Salzmann, D., Seeber, G., Torres-de la Roche, L. A., Weyhe, D., Lippke, S., Ansmann, L., & Brütt, A. L. (2020). Wie für uns gemacht Partizipativ angelegte Implementierung eines Kommunikationskonzepts zur Verbesserung der professionellen Gesundheitskompetenz. PiKoG. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 30.09.2020.
Voigt-Barbarowicz, M.*, Levelink, M.*, Brütt, A. L. Forschungsprioritäten von Patientinnen, Angehörigen und Versorgenden – eine systematische Übersichtsarbeit. Poster präsentiert auf dem 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung; Oktober, 2019; Berlin. doi:10.3205/19dkvf356
Voigt-Barbarowicz, M.*, Murken, M., Brütt, A. L. Einschätzung der patientenbezogenen Gesundheitskompetenz durch Patient*innen und Gesundheitsprofessionen- Eine systematische Übersichtsarbeit. Poster präsentiert auf dem 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung; Oktober, 2019; Berlin. doi: 10.3205/19dkvf298
Levelink, M., Voigt-Barbarowicz, M., Ahlers C, & Brütt, A. L. Identifizierung von Forschungsthemen durch Menschen mit einer unfallbedingten Querschnittlähmung, ihren Angehörigen und in der Versorgung Tätigen. Poster präsentiert auf dem 1. Kongress für Teilhabeforschung; September, 2019; Berlin
Voigt, M., Levelink, M., Spreckelsen, O., Freitag, M., & Brütt, A. L. Alltagsrelevant oder doch nur graue Theorie? – Health Literacy im hausärztlichen Kontext. Poster präsentiert auf dem 17. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung; Oktober, 2018; Berlin. doi:10.3205/18dkvf220