Aktuelles
Kontakt
Leitung
Postanschrift
Besucheranschrift
Aktuelles
Juli 2020: Arbeit zu Forschungsprioritäten von Patienten veröffentlicht
In der Fachzeitschrift Health Expectations wurde ein systematisches Review der Nachwuchsgruppe mit dem Titel „Priorities of patients, carers and health professionals for health research - a systematic review“ veröffentlicht. Darin wird erstmalig ein umfassender inhaltlicher Vergleich von Forschungsprioritäten vorgenommen, die gemeinsam mit Betroffenen unterschiedlicher Gesundheitsprobleme entwickelt wurden. In die Auswertung wurden 331 Prioritäten einbezogen, die in 34 Studien entwickelt wurden. Darin wurden 9 übergreifende Themenbereiche identifiziert. Die prävalentesten Themen beziehen sich auf Forschung zu Behandlungsmöglichkeiten, Patienten und Gesundheitssystemen. Die Ergebnisse des Reviews können zu einer patientenorientierten Forschung beitragen, wenn Wissenschaftler*innen und Förderorganisationen sie für ihre zukünftigen Arbeit berücksichtigen.
Der Artikel ist hier kostenfrei abrufbar.
April 2020: Studie forMP
In unserer Studie forMP untersuchen wir, welche Forschungsthemen Menschen mit Paraplegie, ihren Angehörigen und Versorgenden wichtig sind. Dazu sammeln wir in einer ersten Umfrage unter den Personengruppen Forschungsthemen, die dann zusammengefasst und in einer zweiten Umfrage priorisiert werden. Über Zwischenergebnisse aus der ersten Befragung wurde jetzt ein Bericht auf der DER-QUERSCHNITT.de veröffentlicht, dem Informationsportal der Manfred-Sauer-Stiftung. Derzeit findet die zweite Umfrage statt, die Sie unter diesem Link finden können.
März 2020: Neue Publikation
Mona Voigt-Barbarowicz und Anna Levke Brütt der Nachwuchsgruppe Rehaforschung konnten im März 2020 einen Artikel mit dem Titel „The Agreement between Patients’ and Healthcare Professionals’ Assessment of Patients’ Health Literacy—A Systematic Review” im „International Journal of Environmental Research and Public Health” publizieren. Das systematische Review beschreibt und analysiert die Einschätzung der patientenbezogenen Gesundheitskompetenz durch Patient*innen und Gesundheitsprofessionen und deren Übereinstimmung anhand von sieben eingeschlossenen Studien. Die Literatursuche wurde im November 2019 in den Datenbanken PubMed, Scopus, PsycINFO, CINAHL und Cochrane Library durchgeführt.