Zwischen Integration und Ausgrenzung

Zwischen Integration und Ausgrenzung. Lebensverhältnisse türkischer Migranten der zweiten Generation.

Bild Mit dem Aufwachsen einer zweiten Migrantengeneration in der BRD sind auch für die deutsche Gesellschaft die Fragen relevant geworden, die für alle Einwanderungsgesellschaften von zentraler Bedeutung sind: Was bedeutet Integration, was Ausgrenzung? Woran entscheidet es sich, ob Integration ge­lingt oder der Weg in die Randständigkeit bis hin zur dau­erhaften Ausgrenzung führt? Diese Fragen wurden für die zweite Generation türkischer Migrantinnen und Migranten in den Dimensionen Arbeit, soziale Netzwerke und Wohnen untersucht. Die Studie stützt sich zum einen auf Interviews mit türkischen Migranten der zweiten Generation, die in zwei typischen Migrantenquartieren wohnen, und zum anderen auf Interviews mit Gatekeepern des Arbeits- und Wohnungsmarkts, mit Personen also, die aufgrund ihrer beruflichen Position über Zugang und Plazierung in den Betrieben bzw. Wohnhäusern entscheiden. Veröffentlichungen:

  • Gestring, Norbert & Andrea Janßen 2002: Sozialraumanalysen aus stadtsoziologischer Sicht. In: Riege, Marlo & Herbert Schubert (Hg.): Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis. Opladen: Leske + Budrich, 147-160
  • Janßen, Andrea 2002: Zur Segregation und Lebenssituation der türkischen Bevölkerung in Hannover. In: Landeshauptstadt und Region Hannover (Hg.): Statistischer Vierteljahresbericht Hannover 101, IV
  • Gestring, Norbert, Andrea Janßen & Ayèa Polat 2003: „Als Gegend eine der schönsten Hannovers“ – Migranten in einer Großsiedlung. In: Informationen zur Raumentwicklung H.3/4, 207-216
  • Siebel, Walter, Norbert Gestring, Andrea Janßen & Ayèa Polat 2003: Zwischen Integration und Ausgrenzung. Lebensverhältnisse türkischer Migranten der zweiten Generation. In: Heine, Hartwig, Michael Schumann & Volker Wittke (Hg.): Niedersächsischer Forschungsverbund Technikentwick­lung und gesellschaftlicher Strukturwandel I. Göttingen, 173-207
  • Bremer, Peter & Norbert Gestring 2004: Migranten – ausgegrenzt? In: Häußermann, Hartmut, Martin Kronauer & Walter Siebel (Hg.): An den Rändern der Städte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 258-285
  • Gestring, Norbert, Andrea Janßen & Ayèa Polat 2004: Integrationspfade – Die zweite Generation in den USA und in Deutschland. In: Siebel, Walter (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 230-243
  • Janßen, Andrea 2004: Segregation in Großstädten. Das Problem von Messung und Interpretation. In: Stadtforschung und Statistik, H. 1, 19-22. Auszugsweise in: Häußermann, Hartmut & Walter Siebel 2004: Stadtsoziologie. Frankfurt a.M., New York: Campus, 140-143
  • Janßen, Andrea 2004:„Es ist 'ne soziale Gegend“ – Benachteiligende Effekte in Migrantenvierteln? In: Walther, Uwe Jens & Kirsten Mensch (Hg.): Armut und Ausgrenzung in der „Sozialen Stadt“. Konzepte und Rezepte auf dem Prüfstand. Darmstadt: Schader-Stiftung, 26-42
  • Janßen, Andrea und Ayèa Polat 2004: Über Ressourcen und Restriktionen: Die Rolle des Stadtteils für die Integration von Migranten. In: Wiechmann, Thorsten und Oliver Fuchs (Hg.): Planung und Migration. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 88-99
  • Gestring, Norbert, Andrea Janßen, Ayèa Polat & Walter Siebel 2004: Die zweite Generation türkischer Migranten. In: Einblicke. Forschungsmagazin der Universität Oldenburg Nr. 40, 8-11
  • Siebel, Walter 2005: Objektive und subjektive Faktoren der Integration resp. Ausgrenzung. In: Verbundpartner „Zuwanderer in der Stadt“ (Hg.): Zuwanderer in der Stadt – Expertisen zum Projekt. Darmstadt: Schader-Stiftung, 149-174
  • Siebel, Walter 2005: Großsiedlung und innerstädtisches Altbauquartier: Auswirkungen unterschiedlicher räumlicher Verhältnisse auf den Integrationsverlauf von Migranten. In: Verbundpartner „Zuwanderer in der Stadt“ (Hg.): Zuwanderer in der Stadt – Expertisen zum Projekt. Darmstadt: Schader-Stiftung, 383-406
  • Gestring, Norbert 2005: Parallelgesellschaften – ein Kommentar. In: Gestring, Norbert, Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky & Jörg Pohlan (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2004/05. Schwerpunkt: Schrumpfende Stadt. Wiesbaden: VS Verlag (im Erscheinen)

­

(Stand: 16.03.2023)  |