Aktuelles

Die neue fachspezifische Anlage zur Prüfungsordnung 2024 und auch die aktualisierte Modulübersicht ist online. Die aktuellen Regelungen findet ihr hier.

  • Hochschulinformationstag am 14.06.2024: Fachvorstellung B.Sc. Umweltwissenschaften um 12:30 Uhr. Kommt vorbei und entdeckt was im Uwi steckt.
  • Die aktuellen Folien zu den diesjährigen Infoveranstaltungen zur Modulwahl und Kontaktpraktikum/Bachelorarbeit sind nun online. Einfach weiter nach unten scrollen und bei „Studiengangsinformationen” herunterladen.
  • Das Lehrangebot von ICBM und IBU im WiSe24/25 wird am Do, den 13.06.24 um 12:00 Uhr in Stud.IP freigeschaltet. Bei Lehrveranstaltungen, die von anderen Instituten angeboten werden, kann der Termin zur Freischaltung variieren. Die Infoveranstaltung zur Modulwahl findet am 10.06.24 um 16:15 Uhr in W15-1-146 und unter https://meeting.uol.de/b/drm-t7g-jlk-rdv statt.
  • Am 30.05.24 um 12:15Uhr gibt es Infos zur Orga von Kontaktpraktikum und Bachelorarbeit. Kommt in W15-1-146 vorbei oder schaltet euch unter https://meeting.uol.de/b/drm-t7g-jlk-rdv online zu.
  • Das Lehrangebot für den B.Sc. Uwi im SoSe24 wird am Fr, 16.02.24 um 12:00 Uhr in Stud.IP freigeschaltet. Bei Lehrveranstaltungen, die von anderen Instituten angeboten werden, kann der Termin zur Freischaltung variieren. Um das Anmeldeverfahren zu entzerren, gibt es gesonderte Termine für die Anmeldung für mar020 – UOPs: 19.02.24, 11:00 Uhr & mar010 – Formenkenntnis: 19.02.24, 12:00 Uhr
  • Die aktualisierte Version des Modulhandbuchs ist online. Ihr findet sie unter „Quicklinks”.
  • Alle Infos aus der Fachvorstellung Uwi findet ihr unten links in der PDF unter „Studiengangsinformationen”.
  • Hallo an alle neuen UWI-Studierenden! Am 10.10.2023 um 10:15Uhr findet in W32 0-005 die diesjähre Fachvorstellung statt. Dazu gibt es viele Angebote im Programm der Fachschaft!
  • Neuigkeiten zum Lehrangebot WiSe23/24: mar080 und mar150 werden am Fr, 08.09.23 um 12:00Uhr freigeschaltet. Zudem gibt es als neues Angebot einen Python-Kurs in pb419!
  • Die Aufzeichnungen der diesjährigen Infoveranstaltungen zu Modulwahl, Kontaktpraktikum und Bachelorarbeit sind unter https://meeting.uol.de/b/drm-t7g-jlk-rdv abrufbar. Die dazugehörigen Folien findet ihr in den Studiengangsinformationen auf der Hauptseite.
  • Am 07.07.23 um 12:15Uhr findet eine Infoveranstaltung für Zweitsemester zur Modulwahl statt. Infos zur Orga von Kontaktpraktikum und Bachelorarbeit gibt es am 14.07.23 um 12:15Uhr. Ihr könnt jeweils in Raum W15-1-146 kommen oder euch unter https://meeting.uol.de/b/drm-t7g-jlk-rdv online zuschalten.
  • Das Lehrangebot im B.Sc. Uwi für das WiSe 2023/2024 wird am 8. Juni 2023 um 16 Uhr freigeschaltet. Bei Lehrveranstaltungen, die von anderen Instituten angeboten werden, kann der Termin zur Freischaltung variieren.
  • Ab 1.4.2023 wird Dr. Marion Pohlner die Studienfachberatung und die Studiengangskoordination des BSc Uwi übernehmen.

Studien-Pfade

Studien-Pfade....

  • sind ausgewählte Vorschläge, keine Pflicht,
  • führen auf berufliche oder wissenschaftliche Schwerpunkte und Masterstudiengänge hin,
  • sollen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe dienen,
  • zeigen einige (aber nicht alle) sinnvolle Modul-Kombinationen,
  • sind zeitlich abgestimmt und sollen die Studierbarkeit erleichtern (durch Überprüfung auf mögliche Überschneidungen).

Die Pfade setzen sich aus dringend empfohlenen Kernmodulen (in den Abbildungen rot markiert) und ergänzenden Wahlmodulen (blau markiert) zusammen.

Allgemeines zu Studien-Pfaden

Der Bachelor-Studiengang Umweltwissenschaften ist in hohem Maße interdisziplinär, sehr vielfältig in seinen Inhalten und bietet außergewöhnlich viele Wahlmöglichkeiten. Dieses ermöglicht eine sehr individuelle Gestaltung des Studiums, die genutzt werden sollte (unter Berücksichtung praktischer Gegebenheiten wie z.B. der Zeitplanung und Verteilung der Arbeitsbelastung).

Um eine Hilfestellung bei der sinnvollen Auswahl der Module entsprechend der angestrebten Berufsqualifikation und der fachlichen Interessen der Studierenden zu geben, wurden verschiedene Studienpfade entworfen. Diese Studienpfade berücksichtigen Differenzierungsmöglichkeiten hinsichtlich verschiedener Berufs- und Weiterqualifikationsfelder oder führen auf konsekutive Master-Studiengänge mit terrestri­scher oder mariner Ausrichtung hin.

Die Studienpfade wurden zum Wintersemester 2017/18 komplett überarbeitet um die Pfade an das akutelle Lehr- und Forschungsprofil von ICBM und IBU anzupassen und die weiterführenden Studienmöglichkeiten in Oldenburg zu berücksichtigen. Kleinere Anpassungen erfolgen fortlaufend.

Biogeochemie

Dieser Pfad richtet sich an Studierende mit weiterreichendem Interesse an chemischen und mikrobiologischen Studieninhalten. Die Kombination beider Gebiete ist besonders sinnvoll, da viele natürliche chemische Prozesse mikrobiell bedingt oder moderiert sind. Der Pfad qualifiziert in erster Linie für Tätigkeiten im Bereich der chemischen und mikrobiologischen Umweltanalytik und zur Weiterführung des Studiums in umweltnaturwissenschaftlichen Master-Studiengängen (in Oldenburg z.B. dem konsekutiven M.Sc. Marine Umweltwissenschaften oder dem englischsprachigen M.Sc. Microbiology).

Die chemische und biologische Grundausbildung wird mit den Modulen Organische Chemie und Allgemeine Mikrobiologie erweitert. Der Pfad ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Bereiche Geo-, Umwelt- und Meereschemie. Praktische Fertigkeiten und Grundfertigkeiten der instrumentellen Analytik vermitteln die Projektstudie Umweltanalytik und das Praktikum zur Organischen Chemie. Ferner können Fertigkeiten in grundlegende mikrobiologischen Arbeitstechniken erworben werden. Eine passende Ergämnzung ist ferner das Modul Mikrobielle Ökologie/Umweltmikrobiologie.

Physikalische Ozeanographie

Im Mittelpunkt dieses Pfades steht die Erfassung und Modellierung von physikalischen Prozessen in Ozeanen und Küstengewässern. Der Pfad qualifiziert in erster Linie für Berufstätigkeiten im Bereich Meeresumweltüberwachung und -vorsorge. Er bietet einen Einstieg in die (physikalische) Meeresforschung, die durch ein Studium in Master-Studiengängen mit marinem Bezug fortgesetzt werden kann (in Oldenburg: Marine Umweltwissenschaften, Marine Sensorik und Umweltmodellierung).

Die naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse werden durch Module mit physikalischen und mathematisch-modellierenden Studieninhalten erweitert. Es werden grundlegende Kenntnisse über zentrale Prozesse in marinen Ökosystemen erworben, die in verschiedenen Bereichen vertieft werden können (Marine Ökologie, Meeresbiologie, Meeres-/Geochemie). Inhalt des Moduls Umweltphysik ist insbesondere Physikalische Ozeanographie. Schiffausfahrten sind Bestandteil einiger Module.

Modellierung

Modellierung steht als Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Modellierungstechniken und -anwendungen. Die speziellen Kenntnisse in Mathematik und Programmierung sind je nach Arbeits- oder forschungsgebiet durch eine Vielzahl umweltwissenschaftlicher Themen sinnvoll zu ergänzen. Der Pfad bereitet auf berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltmodellierung in verschiedenen Bereichen vor (z.B. Naturschutzplanung, Landschaftsökologie, Meeresökologie und -physik), ebenso auf das Studium weiterführender Master-Studiengänge mit dem Schwerpunkt Umweltnaturwissenschaften und Modellierung (z.B. an der Universität Oldenburg: M.Sc. Marine Umweltwissenschaften, M.Sc. Umweltmodellierung sowie ggf. der geplante Master-Studiengang Biodiversity, Ecology, Evolution).

Die mathematischen Grundlagen werden durch mathematisch-modellierende Kernmodule vertieft. Die Ergänzung und Vertiefung der naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse erfolgt durch Module aus einem fachlich breiten Spektrum (Physik, biotische Ökologie, Geoökologie) und zielt darauf, sich weitergehende Kenntnisse über die verschiedenen Kompartimente und zentralen Prozesse in marinen oder terrestrischen Ökosystemen anzueignen. Der Pfad kann sowohl in eine marine, forschungsbetonte wie auch in eine terrestrische, stärker planungsorientierte Richtung entwickelt werden.

Marine Ökologie

Dieser Pfad richtet sich an Studierende mit weiterreichendem Interesse an biologischen und ökologischen Themen im marinen Bereich. Er qualifiziert in erster Linie für Tätigkeiten im Bereich der Meeresumweltumweltvorsorge und für weiterführende Master‐Studiengänge in diesen Bereichen (an der Universität Oldenburg: M.Sc. Marine Umweltwissenschaften sowie ggf. der geplante Master-Studiengang Biodiversity, Ecology, Evolution).

Je nach Interesse kann in diesem Pfad der Schwerpunkt marine Ökologie mit allgemein meereswissenschaftlichen oder modellierungsbetonten Themen ergänzt werden. Im Wahlpflichtbereich erfolgt eine Vertiefung der Kenntnisse in Ökologie und Mikrobiologie. Als Akzentsetzung werden weiterreichende Kenntnisse in der biotischen Ökologie mariner Umweltsysteme erworben. Der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich Modellierung stellen eine sinnvolle Ergänzung dar. Praktische Fertigkeiten werden (je nach Ausrichtung) in den Projektstudien Ozeanographie oder Umweltmodellierung vermittelt.

 

Terrestrische Ökologie

Dieser Pfad richtet sich an Studierende mit weiterreichendem Interesse an biologischen und ökologischen Themen im terrestrischen Bereich. Er qualifiziert in erster Linie für Tätigkeiten im Bereich der Landschaftsökologie und Umweltvorsorge und für weiterführende Master‐Studiengänge in diesen Bereichen (an der Universität Oldenburg: M.Sc. Landschaftsökologie).

Wahlpflichtmodule mit ökologischen Themen vertiefen die zuvor erworbenen naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse. Als Akzentsetzung werden weiterreichende Kenntnisse in der biotischen Ökologie terrestrischer Umweltsysteme erworben und nach Interessenslage vertieft. Praxisnahe Fertigkeiten werden in der Milieustudie Naturschutz vermittelt. Geländearbeiten sind fester Bestandteil verschiedener Module.

Geoökologie

Der Pfad kombiniert einen ökologischen Schwerpunkt mit geowissenschaftlichen Themen (besonders Hydrogeologie und Bodenkunde). Er bereitet besonders auf berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltvorsorge (Naturschutz Abfallwirtschaft, Umweltanalytik) und auf weiterführende Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt Umweltnaturwissenschaften und Landschaftsökologie vor (an der Universität Oldenburg M.Sc. Marine Umweltwissenschaften und M.Sc. Landschaftsökologie).

Vermittelt werden Kompetenzen zum Verstehen und Beschreiben von Prozessen in der oberflächennahen Geosphäre mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden. Neben der Vertiefung der Kenntnisse über (im Besonderen regionale) Ökosysteme werden weitergehende Kenntnisse in Hydrogeologie und Bodenkunde erworben. Diese können in den Bereichen Geochemie oder biotische Ökologie ergänzt werden. Feldarbeit ist fester Bestandteil verschiedener Module.
 

Landschaftsökologie und Planung

In diesem Studienpfad werden besonders methodische Kompetenzen zur Beschreibung und Analyse terrestrischer Ökosysteme hinsichtlich umweltplanerischer und umweltrechtlicher Sachverhalte vermittelt. Dieser Pfad qualifiziert in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltvorsorge (insbesondere Naturschutz und Umweltplanung) und für weiterführende Master?Studiengänge mit Schwerpunkt Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Landschaftsökologie).

Es werden Kenntnisse der verschiedenen Kompartimente und Prozesse mitteleuropäischer (besonders terrestrischer) Ökosysteme vermittelt. Vertiefte Kenntnisse umweltplanerischer und umweltrechtlicher Sachverhalte werden durch Module in den Bereichen Umweltplanung und Umweltrecht, Raumentwicklung und Raumnutzungskonflikte erworben. Diese können in den Bereichen Pflanzen-/Vegetationsökologie, Tierökologie, Aquatische Ökologie und (je nach Interessenslage) ergänzt werden. Die Anwendung von Geoinformationssystemen ist wichtiger Bestandteil diese Ausbildungsvariante.


Studienpfade ("alte" Version bis SS2017)

Diese Studienpfade in der bis zum SS2017 geltenden Version sind den beiden Schwerpunkten "Umweltwissenschaften" und "Landschaftsökologie" zugeordnet. Auch innerhalb der Pfade gibt es Wahlmöglichkeiten, die verschiedene inhaltliche Ausrichtungen erlauben.

Die Pfade sind weiterhin zum größten Teil studierbar, werden aber nicht an zwischenzeitliche Änderungen des Lehrangebotes angepasst.

Schwerpunkt Umweltwissenschaften

Studienpfad Umweltanalytik

Dieser Pfad qualifiziert in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltanalytik und für weiterführende Master‐Studiengänge in den Umweltnaturwissenschaften (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Marine Umweltwissenschaften). Vermittelt werden solide Grundkenntnisse der analytischen Probenahme und Probenaufbereitung, der physikalisch‐chemischen Grundlagen zur Trennung und zum Nachweis von anorganischen und organischen Substanzen sowie der instrumentell‐analytischen Charakterisierung von Substanzen in realen Proben (Böden, Gesteine, Oberflächen‐, Grund‐ und Meerwasser).

Studienpfad Mikrobiologie

Dieser Pfad qualifiziert in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Mikrobiologie und für weiterführende Master‐Studiengänge mit dem Schwerpunkt Umweltnaturwissenschaften (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Microbiology und M.Sc. Marine Umweltwissenschaften). Der Studiengang vermittelt solide Kenntnisse der Mikro‐ und Zellbiologie, des Stoffwechsels, Taxonomie, Phylogenie und Diversität und Verbreitung von Mikroorganismen. Außerdem erwerben die Studierenden grundlegende mikrobiologische Arbeitstechniken.

Studienpfad Modellierung (Uwi)

Dieser Pfad qualifiziert die AbsolventInnen in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltmodellierung und für weiterführende Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt Umweltnaturwissenschaften und Modellierung (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Marine Umweltwissenschaften und M.Sc. Umweltmodellierung). Vermittelt werden Kenntnisse der verschiedenen Kompartimente und zentraler Prozesse mariner Ökosysteme sowie methodische Kompetenzen und solide Kompetenzen in Kenntnis und Anwendung von Programmiersprachen, Modellierungssoftware, Geographischer Informationssysteme.

Schwerpunkt Landschaftsökologie

Studienpfad Ökologie und Planung

Dieser Pfad qualifiziert die AbsolventInnen in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltvorsorge (insbesondere Naturschutz und Umweltplanung) und für weiterführende Master‐Studiengänge mit Schwerpunkt Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Landschaftsökologie). In diesem Studiengang werden Kenntnisse der verschiedenen Kompartimente und Prozesse mitteleuropäischer Ökosysteme, methodische Kompetenzen zu ihrer Beschreibung und Analyse, umweltplanerischer und umweltrechtlicher Sachverhalte und grundlegende Kompetenzen in Kenntnis und Anwendung Geographischer Informationssysteme vermittelt.

Studienpfad Modellierung (Lök)

Dieser Pfad qualifiziert die AbsolventInnen in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltvorsorge und für weiterführende Master‐Studiengänge mit Schwerpunkt Landschaftsökologie und ökologischer Modellierung (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Landschaftsökologie und M.Sc. Umweltmodellierung). Vermittelt werden Kenntnisse in mitteleuropäischen Ökosystemen, Kompetenzen in Kenntnis und Anwendung Geographischer Informationssysteme, Programmiersprachen, Modellierungssoftware und statistischer Modellierung.

Studienpfad Geoökologie

Dieser Pfad qualifiziert die AbsolventInnen in erster Linie für berufliche Tätigkeiten im Bereich der Umweltanalytik, Abfallwirtschaft, Naturschutz und für weiterführende Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt Umweltnaturwissenschaften (an der Universität Oldenburg den M.Sc. Marine Umweltwissenschaften). Vermittelt werden Kompetenzen zum Verstehen und Beschreiben von Prozessen in der oberflächennahen Geosphäre mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden.

(Stand: 18.10.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page