Nach dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg) bietet die diesjährige Schulmanagement-Tagung praxisnahe Impulse aus Forschung und Praxis an, den Schulalltag zum Wohl für alle Beteiligten zu gestalten.
Aktuell
- heute18:30 Uhr
Infoveranstaltung: "Sonderzug nach Moskau?"
Seit 2014 führt Russland Krieg gegen die Ukraine, seit dem 24. Februar 2022 in Form einer vollumfänglichen und brutalen Invasion. Welche Verantwortung trägt die Russlandpolitik der verschiedenen deutschen Bundesregierungen und welche Lehren sind hieraus zu ziehen? PD Dr. Bastian Matteo Scianna, Autor des 2024 erschienenen Buches "Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990", berichtet im Gespräch mit PD Dr. Hans-Christian Petersen (BKGE) über die Grundsätze, Entwicklungen und Perspektiven der deutschen Politik und diskutiert im Anschluss mit dem Publikum.
- 03.04.202516:30 Uhr
Offene Info-Veranstaltung : "Open PLAR für alle Anrechnungsinteressierten"
Für alle Interessierten, die allgemeine Fragen zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf das Studium haben, bietet der PLAR-Service eine offene Info-Veranstaltung an. Die Teilnehmeranzahl ist nicht begrenzt, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung findet regelmäßig statt. Termine werden rechtzeitig angekündigt.
- 03.04.202518:00 Uhr
"Campus-Treff"
Wie kann ich einfach internationale Kontakte knüpfen und meine kulturelle Kompetenz erweitern? Wie verbessere ich meine Fremdsprachenkenntnisse in einer entspannten Atmosphäre? Und wie erweitere ich meinen Horizont ohne direkt das Land zu verlassen? Genau darum geht es diesmal beim Campus-Treff! In Kooperation mit dem International Office laden wir herzlich zu einem internationalen Spieleabend ein! Das Angebot richtet sich an nationale wie internationale Studierende.
- 03.04.202519:30 Uhr
UniTalk: "Studieren an der Uni Oldenburg"
Die Zentrale Studien- und Karriereberatung informiert Studieninteressierte umfassend über den Studienaufbau, die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren an der Universität Oldenburg sowie weitere Orientierungsmöglichkeiten. Zudem ist Zeit zur Beantwortung aller Fragen zu Studienmöglichkeiten an der Uni Oldenburg.
- 07.04.202517:00 Uhr
UniTalk: "Den Prozess der Studienwahl gut meistern"
Die Zentrale Studien- und Karriereberatung informiert Studieninteressierte, welche Aspekte bei der Studienwahl zu berücksichtigen sind, wie die Recherche nach Studiengängen effektiv und ergebnisorientiert gestaltet werden kann, welche weiteren Informationsquellen für eine Entscheidung von Bedeutung sein können und wie der Entscheidungsprozess gut strukturiert werden kann.
- 08.04.202518:00 Uhr
"White, but not quite."
Racism against people from Eastern Europe has long been a blind spot in research and activist debates. This has been changing, with people from Eastern Europe increasingly demanding recognition of their experiences. A milestone on this path was Ivan Kalmar's book 'White, but not quite' (2023). Ivan Kalmar is Professor in the Department of Anthropology and at the Munk School of Global Affairs and Public Policy at the University of Toronto. In conversation with Hans-Christian Petersen (BKGE), he will present his book, talk about anti-Eastern European racism and discuss it with the audience.
- 09.04.202518:15 Uhr
Ringvorlesung: "'Westfälische' Hochzeitsgedichte aus Bremen. Mehrsprachige literarische Praktiken mit Niederdeutsch in der Gelegenheitsdichtung um 1700"
Im Anschluss lädt die Vortragende zur gemeinsamen Diskussion ein. Sie gibt dabei einer breiten Öffentlichkeit die besondere Möglichkeit, ausführliche und allgemeinverständliche Einblicke in die Forschungsfragen der Fakultät III zu gewinnen und die wissenschaftliche Spannbreite der einzelnen Professuren kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Universitätsgesellschaft Oldenburg.
- 10.04.2025
Future Skills Kompetenztraining: "Verhandeln - souverän und erfolgreich"
Als Führungskraft muss man innerhalb und außerhalb der Organisation laufend verhandeln und zu tragfähigen Vereinbarungen kommen. Das Kompetenztraining vermittelt, wie ergebnisorientiert Gespräche geführt werden und auch in konfliktträchtigen Situationen den richtigen Ton zu treffen. Teilnahmevoraussetzungen: Offenheit für neue Impulse und Denkmuster Kosten: 300,-? zur Anmeldung: https://uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skills
Campus-Leben
Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
mehr: Lernen, lehren, forschen in SchülerlaborenMehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust
mehr: Mehr als 40 Jahre fast ohne LeistungsverlustUniversität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien33 Rückblicke auf die Uni-Geschichte
mehr: 33 Rückblicke auf die Uni-GeschichteGleiche Aufgaben - verschiedene Interpretationen
mehr: Gleiche Aufgaben - verschiedene InterpretationenStudieren in Oldenburg

Studienangebot
Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

Wohnen und Leben
Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.
Bewerben
Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.
Neuberufene an der Universität
Wer ist neu in welchem Fach?
Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.