PD Dr. Christian Schmitt
Kontakt
Institut für Germanistik (» Postanschrift)
PD Dr. Christian Schmitt
Literaturgeschichte (17. bis 21. Jahrhundert), Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts, Medialität der Literatur, Populäre literarische Formen, Forschendes Lernen
Lebenslauf
- Seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Germanistik, Universität Oldenburg
- 09/2022: Gastdozent, Göteborgs universitet (Schweden)
- Seit 2021: Privatdozent im Institut für Germanistik, Universität Oldenburg
- 2021: Habilitation an der Universität Oldenburg
- Seit 2018: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Institut für Germanistik, Universität Oldenburg
- 2013–2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FB 10, Sprach- und Literaturwissenschaften / Deutsche Literaturgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts, Universität Bremen
- 2010–2011: Visiting scholar an der University of Washington, Seattle (USA)
- 2009–2012: Projektleiter im Exzellenzcluster ‚Religion und Politik‘, Universität Münster
- 2008–2009: Koordinator der Graduate School ‚Practices of Literature‘, Universität Münster
- 2008: Promotion (Dr. phil.) an der Universität Münster
- 2006–2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Germanistischen Institut, Universität Münster
- 1998–2003: Studium der Deutschen Philologie, Niederländischen Philologie, Neueren und Neuesten Geschichte und Kunstgeschichte in Münster, Leiden und Amsterdam
- 1978: Geboren in Rotenburg a.d. Fulda
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024 / 2025
Publikationen
Monografien
- Labiles Gleichgewicht. Vermittlungen der Idylle im 19. Jahrhundert. Hannover: Wehrhahn 2022.
- Kinopathos. Große Gefühle im Gegenwartsfilm. Berlin: Bertz & Fischer 2009.
Sammelbände und Handbücher
- Kolportageliteratur. Medialität, Mobilität und Literarizität populärer Texte im 19. Jahrhundert. Hg. von Katharina Grabbe und CS. Oldenburg: Isensee 2023.
- Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022.
- Idyllen. Hg. von Jan Gerstner und CS. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (= Literatur in Wissenschaft und Unterricht 50/1–2, Sonderheft).
- Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. Hg. von Christoph Pflaumbaum, Carolin Rocks, CS und Stefan Tetzlaff. Heidelberg: Winter 2015.
- Iconic Turns. Nation and Religion in Eastern European Cinema since 1989. Hg. von Liliya Berezhnaya und CS. Leiden: Brill 2013.
- Von schönen und anderen Geschlechtern. Schönheit in den Gender Studies. Hg. von Genus – Münsteraner Arbeitskreis Gender Studies. Frankfurt a.M.: Lang 2004.
Aufsätze
- Spielräume des Übersetzens. Sibylla Schwarz’ Gedicht 'Verachtung der Welt‘ und seine niederländische Vorlage. In: Daphnis 52 (2024), 51–73.
- Die ‚Literatur der Illiteraten‘. Oldenburger Jahrmarktdrucke des 19. Jahrhunderts im kulturellen und medialen Kontext. In: Kolportageliteratur. Medialität, Mobilität und Literarizität populärer Texte im 19. Jahrhundert. Hg. von Katharina Grabbe und CS. Oldenburg: Isensee 2023, 84–102.
- Zugänge zur Kolportage. Einleitung. In: Kolportageliteratur. Medialität, Mobilität und Literarizität populärer Texte im 19. Jahrhundert. Hg. von Katharina Grabbe und CS. Oldenburg: Isensee 2023, 7-25 (zus. mit Katharina Grabbe).
- Anmerkungen & Nachwort. In: Ludwig Tieck: Des Lebens Überfluss. Novelle. Stuttgart: Reclam 2023, 80–116.
- Schäfchenhimmel, Schildpattgewölke. Idyllenkritik und Wirtschaftsreflexion bei Gottfried Keller ('Feuer-Idylle', 'Die Leute von Seldwyla'). In: Gottfried Kellers Moderne. Hg. von Frauke Berndt und Philipp Theisohn. Bd. 3: Kellers Welten. Territorien – Ordnungen – Zirkulationen. Hg. von Sebastian Meixner. Berlin/Boston 2023, 235–249. Open Access: https://doi.org/10.1515/9783110722857-015
- „Deutschland zur See“. Nationalismus, Imperialismus und Androzentrismus in der populären Marineliteratur des Kaiserreichs. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 47/2 (2022), 549–577. https://doi.org/10.1515/iasl-2022-0017
- Typomanie. Text- und Bildordnungen im niederländischen und flämischen Genre-Realismus der 1840er Jahre. In: Beschriebenes und Gezeigtes. Literarische, journalistische und ästhetische Positionen zum Bild im Zeitalter neuer Medientechniken (1840–1920). Hg. von Hauke Kuhlmann, Florian Pehlke und Christina Wehnert. Bielefeld: Aisthesis 2022, 77–106.
- Im Dickicht. Lebensformen der Idylle in Felix Saltens ‚Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde‘ (1922/23). In: Paradigmen des Idyllischen. Hg. von Nils Jablonski und Solvejg Nitzke. Bielefeld: Transcript 2022, 63–82.
- Nachwort. In: Franz Grillparzer: Der arme Spielmann. Stuttgart: Reclam 2021, 76–90.
- Contraste, Dissonanzen, Missklänge. Zum Verhältnis von Idylle und Tourismus in literarischen Schweiz-Reisen des 19. Jahrhunderts (Ida Hahn-Hahn, Hans Christian Andersen). In: Sprache und Literatur 50/123 (2021), 34–56.
- Nester. Idyllische Vogelkunde im 19. Jahrhundert. In: Avifauna aesthetica. Vogelkunden, Vogelkünste. Hg. von Tanja van Hoorn. Göttingen: Wallstein 2021, 53–72.
- Der Hecht im Karpfenteich. Annette von Droste-Hülshoffs ökologische Idyllik (‚Der Weiher‘). In: Droste-Jahrbuch 13 (2019/20), 211–224.
- Schäfer_innen-Spiele. Arkadien und Utopien in der Popkultur. In: Testcard 26 (2019), 29–37.
- Stillleben. Ästhetische, ethische und politische Perspektiven idyllischen Erzählens um 1850. In: Darstellungsoptik. Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts. Hg. von Thomas Althaus. Bielefeld: Aisthesis 2018, 221–246.
- Landlust! Zur Topik des Idyllischen in aktuellen Lifestyle-Magazinen – und im 19. Jahrhundert. In: Idyllen in Gegenwartsliteratur und -medien. Hg. von Jan Gerstner und Christian Riedel. Bielefeld: Aisthesis 2018, 125–144.
- Idyllen (wieder) lesen. Zur Einleitung. In: Idyllen. Hg. von Jan Gerstner und CS (= Literatur in Wissenschaft und Unterricht 50/1-2, Sonderheft). Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, 5–11 (zus. mit Jan Gerstner).
- „Was dies Idyll dir sagen will“. Populäre Naturwissenschaft und Idyllik im 19. Jahrhundert. In: Idyllen. Hg. von Jan Gerstner und CS (= Literatur in Wissenschaft und Unterricht 50/1-2, Sonderheft). Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, 69–90.
- Privatgespräche. Ludwig Tiecks ‚Des Lebens Überfluß‘ und die Grenzen kommunikativer Idyllik. In: Prekäre Idyllen in der Erzählliteratur des deutschsprachigen Realismus. Hg. von Marie Drath und Sabine Schneider. Stuttgart: Metzler 2017, 61–79.
- Glücksschmiede. Kontingenz und Selbstbestimmung bei Adalbert Stifter und Gottfried Keller. In: Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. Hg. von CS u.a. Heidelberg: Winter 2015, 209–226.
- Ästhetik des Zufalls. Einleitung und Auswahlbibliographie. In: Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie. Hg. von CS u.a. Heidelberg: Winter 2015, 7–26 (zus. mit Christoph Pflaumbaum, Carolin Rocks, Stefan Tetzlaff).
- Kontakt, Infektion, Weitergabe. Die immunitäre Logik der Gemeinschaft in Adalbert Stifters ‚Granit‘. In: Gemeinschaft in der Literatur – Mythos oder Möglichkeit? Zur Aktualität poetisch-politischer Interventionen. Hg. von Margot Brink und Sylvia Pritsch. Würzburg: Könighausen & Neumann 2013, 77–90.
- Beyond the Surface, Beneath the Skin. Immanence and Transcendence in Györgi Pálfi’s Films. In: Iconic Turns. Nation and Religion in Eastern European Cinema since 1989. Hg. von Liliya Berezhnaya und CS. Leiden: Brill 2013, 183–198.
- Introduction. In: Iconic Turns. Nation and Religion in Eastern European Cinema since 1989. Hg. von Liliya Berezhnaya und CS. Leiden: Brill 2013, 1–31 (zus. mit Liliya Berezhnaya).
- „Die Sphinxe werden wach auf ihren Marmorplatten“. Zur Wiedererweckung Ägyptens in der romantischen Lyrik. In: Literatur der Archäologie. Materialität und Rhetorik im 18. und 19. Jahrhundert. Hg. von Jan Broch und Jörn Lang. München: Fink 2012, 155–175.
- Deutsches Waidwerk. Jägermeister und Jagdgemeinschaft im Heimatfilm der 1950er Jahre. In: Das Imaginäre der Nation. Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film. Hg. von Katharina Grabbe u.a. Bielefeld: Transcript 2012, 131–162.
- Hollywoodpathos. Ideologie und Spektakel in Michael Bays ‚Pearl Harbor‘. In: Pathos. Zur Geschichte einer problematischen Kategorie. Hg. von Cornelia Zumbusch. Berlin: Akademie-Vlg. 2010, 205–227.
- In der Kutsche. Heterotoper Raum und heterogene Gemeinschaft in Achim von Arnims ‚Isabella von Ägypten‘. In: Raumkonfigurationen in der Romantik. Hg. von Walter Pape. Tübingen: Niemeyer 2009, 223–235.
- Hermannspathos oder: Wie man ‚Deutschland‘ erweckt. Zur rhetorischen Konstruktion der Nation um 1813/18. In: Hermanns Schlachten. Zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos. Hg. von Martina Wagner-Egelhaaf. Bielefeld: Aisthesis 2008, 285–305.
- Männlichkeits-Maskeraden. Zur Lektüre schwuler Skinheads – und ihrer Uniform. In: Uniformierungen in Bewegung. Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade. Hg. von Gabriele Mentges u.a. Münster u.a.: Waxmann 2007, 207–220.
- Joh. Schulz alias Franz Kurowski. Die triviale Poetik der ‚Landser-Literatur‘. In: Flammende Herzen. Unterhaltungsliteratur aus Westfalen. Hg. von Walter Gödden. Bielefeld: Aisthesis 2007, 179–189.
- Mutterstimme, Sirenengesang. Zur Visualisierung weiblicher Rede bei Björk. In: Mitsprache, Rederecht, Stimmgewalt. Genderkritische Strategien und Transformationen der Rhetorik. Hg. von Doerte Bischoff und Martina Wagner-Egelhaaf. Heidelberg: Winter 2006, 397–412.
- Der Gang der (V)ermittlungen. Georg Kleins hybride Genrespiele. In: Germanica 39 (2006), 75–88.
- Einleitung. In: Von schönen und anderen Geschlechtern. Schönheit in den Gender Studies. Hg. von Genus – Münsteraner Arbeitskreis Gender Studies. Frankfurt: Lang 2004, 7–11 (zus. mit Astrid Haas).
- Niemandsorte. Räume der Erinnerung und Erosion bei Cees Nooteboom und Christoph Ransmayr. In: Nachbarsprache Niederländisch 19,1 (2004), 20–34.
Lexikon- und Handbuchartikel
- Art. ‚Idylle als Verfahren‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 11–15 (zus. mit Jan Gerstner und Jakob C. Heller).
- Art. ‚Harmonisieren/Vermitteln‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 25–34.
- Art. ‚Idyllik im Vor- und Nachmärz‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 185–192.
- Art. ‚Idyllik nach 1945‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 255–264 (zus. mit Jan Gerstner).
- Art. ‚Gender/Queer Studies‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 287–292.
- Art. ‚Bildchen‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 359–361 (zus. mit Jan Gerstner).
- Art. ‚Einfaches Leben‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 379–382.
- Art. ‚Jäger‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 457–459.
- Art. ‚Maskerade‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 487–489 (zus. mit Jakob C. Heller).
- Art. ‚Nation‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 503–505 (zus. mit Katharina Grabbe).
- Art. ‚Nest‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 507–508.
- Art. ‚Schlafrock/Schlafmütze‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 537–538.
- Art. ‚Utopie‘. In: Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Hg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und CS. Stuttgart: Metzler 2022, 549–552 (zus. mit Jan Gerstner und Jakob C. Heller).
- Art. ‚Der Hünenstein‘. In: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Hg. von Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin: De Gruyter 2018, 237–240.
- Art. ‚Die Krähen‘. In: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Hg. von Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin: De Gruyter 2018, 247–251.
- Art. ‚Die Schlacht im Loener Bruch. 1623.‘ In: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch. Hg. von Cornelia Blasberg und Jochen Grywatsch. Berlin: De Gruyter 2018, 186–194.
- Art. ‚Rolle‘. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Kunst, Medien, Design und Alltag. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006, 328–329.
Multimedia-Publikationen
- ProLit. Einführung in literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken. E-Learning-Programm. Münster 2007.
- De Legenda aurea op het internet. Online-Transkriptionsprojekt mittelniederländischer Heiligenlegenden. Münster 2004.
Vorträge
- Die ‚Literatur der Illiteraten‘. Oldenburger Jahrmarktdrucke des 19. Jahrhunderts im kulturellen Kontext. Antrittsvorlesung. Universität Oldenburg, 13.01.2023.
- „Corydon en kan niet leven“. Marginalisierte Homoerotik in frühbarocken Adaptionen antiker Bukolik – am Beispiel von Daniël Heinsius. Tagung ‚Übersetzung und Marginalisierung. Frühneuzeitliche Literatur aus intersektionaler Perspektive‘. Würzburg, 21.–23.02.2022.
- „Mehrer theils auß dem Niderlendischen verteutscht“. Spielräume des Übersetzens bei Sibylle Schwarz. Tagung ‚Schlesische Sprachreform, niederländische Netzwerke, pommerscher Petrarkismus: Sibylla Schwarz (1621–1638) im Kontext‘. Universität Greifswald, 28.–30.10.2021.
- Zugänge zur Kolportage. Am Beispiel der Oldenburger Sammlung populärer Lesestoffe. Tagung ‚Kolportage-Literatur. Textverfahren, Medien und Distributionsformen populärer Literatur im Vor- und Nachmärz‘. Universität Oldenburg, 24./25.06.2021 (zus. mit Katharina Grabbe).
- „Deutschland zur See“. Nationalismus, Imperialismus und Androzentrismus in der Marineliteratur des Kaiserreichs. Vortrag im Rahmen des Habilitationskolloquiums. Universität Oldenburg, 22.04.2021.
- Utopie und Idylle. Ringvorlesung ‚Utopische und dystopische Literatur‘. Universität Oldenburg, Oktober 2020.
- Kriegspathos: Ideologie und Spektakel in Michael Bays ‚Pearl Harbor‘ und Christopher Nolans ‚Dunkirk‘. 5. Deutsch-Asiatischer Studientag Literaturwissenschaft: ‚Kriegswolken über dem Pazifik‘. Asien-Pazifische Konflikte in Literatur, Film und Wissenschaft II. Mori-Ôgai-Gedenkstätte Berlin, 19.07.2019.
- Biotop und Biozönose. Walt Disneys idyllische Ökosysteme (und ihre Vorläufer). Tagung ‚Paradigmen der Idylle‘. Dresden, 05.–06.07.2019.
- Lotosesser und Solofabrikanten. Ökonomische und idyllische Menschenbilder in Kellers ‚Leuten von Seldwyla‘. Tagung ‚Welt Wollen. Gottfried Kellers Moderne (1819–1890). Internationaler Kongress zum 200. Geburtstag‘. Zürich, 23.–25.05.2019.
- „Admirable Balance“ und „green slimy matter“. Idylle und Ökologie bei Annette von Droste-Hülshoff und Hans Christian Andersen. Tagung ‚Mensch und Umwelt in der Literatur Annette von Droste-Hülshoffs und ihrer Zeit‘. Mainz, 11.–13.04.2019.
- Naturbilder: Idyllische Wissensordnungen in der populären Naturwissenschaft. Universität Mainz, 04.12.2018.
- Quere Idyllik: Ansätze der Gender / Queer Studies zur Analyse der literarischen Gattung Idylle. 8. Genderforschungstag. Universität Oldenburg, 23.11.2018.
- Alpine Idyllik. Idyllische Wahrnehmungsdispositive im Alpentourismus des 19. Jahrhunderts und bei Hans Christian Andersen. Workshop ‚Fluchten aus dem Alltag. Räume der Sehnsucht zwischen Idylle und Tourismus‘. Universität Mainz, 09.11.2018.
- Landlust! Idyllen bewohnen (in aktuellen Lifestyle-Magazinen – und im 19. Jahrhundert). Workshop ‚Seiten des Wohnens: Bild, Text, Serie‘. Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen, 13.05.2017.
- Bewegte Männer. Männlichkeit(en) im Actionfilm. Ringvorlesung ‚Gender – Kultur – Feminismus‘. Universität Bremen, 23.11.2016.
- Merlin 2.0. Oder: Wie man Artusromane im Fernsehen erzählt. Ringvorlesung ‚Mythen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit‘. Universität Bremen, 01.12.2016.
- Ausschnitt – Detail – Kontrast. Zur Evidenz von Reisebildern des 19. Jahrhunderts. Panel ‚Erfahren, erspüren, empfinden. Techniken der sensuellen Vergegenwärtigung in der Reiseliteratur‘. 25. Germanistentag. Bayreuth, 25.–28.09.2016 (zus. mit Florian Pehlke und Christina Wehnert).
- Schwule Cowboys?! Queeres Kino und der Mainstream. Filmreihe ‚Out of the Past – queere Filmgeschichte_n‘. Cinema, Münster, 29.08.2016.
- Privatgespräche. Idylle als Diskursraum (Tieck – Stifter – Raabe). Tagung ‚Prekäre Idyllen, entstellte Märchen in der Erzählliteratur des deutschsprachigen Realismus‘. Universität Zürich, 02.–04.03.2016.
- Im Bild der Idylle. Zur Perspektivik des Idyllischen um 1850. Tagung ‚Darstellungsoptik. Bild-Erfassung und Bilderfülle in der Prosa des 19. Jahrhunderts‘. Universität Bremen, 19.–21.11.2015.
- Idyllik im Zeitschriftenregal? Die Glücksversprechen aktueller Lifestyle-Magazine. Tagung ‚Idyllen in Gegenwartsliteratur und Film‘. Universität Bremen, 21.–23.09.2015.
- Der bewegte Mann. Männlichkeit(en) im Film. Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 28.07.2015.
- Privatsphären. Idyllische Lebensräume als Gegenentwürfe zum Öffentlichen um 1840/50. WWU Münster, 21.07.2015.
- Bewegte Idyllen. Statik und Transitorik in amerikanischen ‚Reisebildern‘ um 1850 (Friedrich Gerstäcker). 38th annual GSA Conference. Kansas City, MO, 18.–21.09.2014.
- Bildsprünge. Lars von Triers ‚Dancer in the Dark‘ und das utopische Pathos des Musicals. Institut für Nordische Philologie, WWU Münster, 29.06.2011.
- Heiliges Erbe. Kontinuität, Sakralität und Gemeinschaft im restaurativen Zeitalter (1815–1848). Department of Germanics, UW Seattle, 28.01.2011.
- Mumie und Relikt. Die Archäologik der romantischen Literatur. Tagung ‚Literatur der Archäologie. Materialität und Rhetorik im 18. und 19. Jahrhundert‘. Universität Köln, 29.–30.07.2010.
- Liebes-Erklärungen. Zur Inszenierung eines großen Gefühls im Gegenwartskino. Ringvorlesung ‚Liebes-Erklärungen. Interdisziplinäre Annäherungen an ein unfassbares Gefühl‘. WWU Münster, 21.06.2010.
- Freak Nation. György Pálfi’s ‚Taxidermia‘ and Community’s Grotesque/Sacred Body. Tagung ‚Iconic Turns. Religion and Nation in Eastern European Cinema since 1989‘. WWU Münster, 18.–20.06.2010.
- Auf Spurensuche. Der Erzähler Georg Klein. Goethe-Institut Moskau, 10.09.2008.
- In der Kutsche. Heterotopien in Achim von Arnims ‚Isabella von Ägypten‘. 7. Kolloquium der Internationalen Arnim Gesellschaft. Eisenach, 24.–27.07.2008.
- Hermannspathos oder: Wie man ‚Deutschland‘ erweckt. Zur rhetorischen Konstruktion der Nation um 1813/18. Tagung ‚Hermannsschlachten‘. WWU Münster, 27.–29.06.2008.
- Männlichkeits-Maskeraden. Strategien vestimentärer Mimikry in der (schwulen) Subkultur und im Film. Tagung ‚Uniformierung in Bewegung. Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade‘. FU Berlin, 02.–04.03.2006.
- Lessons of Pathos. ‚Significant Gestures‘ in Werner Herzog’s Documentaries. Tagung ‚Werner Herzog’s Cinema: Between the Visionary and the Documentary‘. BFI London, 16.–18.09.2005.
Projekte
Laufende Forschungs- & Lehrprojekte
- Kolportageliteratur. Oldenburger Jahrmarktdrucke des 19. Jahrhunderts im kulturellen und medialen Kontext (seit 2023). Digitalisierungs- und Forschungsprojekt in Kooperation mit der Landesbibliothek Oldenburg. Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Pro*Niedersachsen / Kulturelles Erbe). >Zur Webseite
- Ludwig Tieck: Novellenkranz. Ein Almanach auf das Jahr 1832 (seit 2022). Editionsprojekt (zus. mit Jakob C. Heller). Förderung: Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften.
Abgeschlossene Forschungs- & Lehrprojekte
- Politiken der Idylle (2019–2023). Wissenschaftliches Netzwerk. Förderung: DFG. >Zur Webseite
- Kolportage/Literatur. Populäre Lesestoffe des 19. Jahrhunderts (2019–2022). Lehrprojekt zu populären Lesestoffen des 19. Jahrhunderts (zus. mit Katharina Grabbe). Förderung: Thyssen Stiftung; forschen@studium; Forum Vormärz Forschung.
- Labiles Gleichgewicht. Vermittlungen der Idylle im 19. Jahrhundert (2013–2020). Habilitationsprojekt. Universität Oldenburg.
- Idylle und Lebensform (2015–2017). Wissenschaftliche Workshops (zus. mit Jan Gerstner). Förderung: Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst.
- QueerFilms. Queere Theorie und filmkuratorische Praxis (2015). Lehrveranstaltung mit Gastvorträgen, in der Studierende ein Kurzfilmprogramm erarbeitet haben. Förderung: Stiftung der Universität Bremen.
- Heiliges Erbe: Kontinuität, Sakralität und Gemeinschaft im restaurativen Zeitalter (2009–2012). Forschungsprojekt. Förderung: Exzellenzcluster ‚Religion & Politik‘, Universität Münster, .
- Kinopathos. Große Gefühle im Gegenwartsfilm (2003–2008). Dissertationsprojekt. Universität Münster.
- ProLit: Einführung in literaturwissenschaftliches Arbeiten (2008). Entwicklung einer Unterstützungssoftware für wissenschaftliches Arbeiten. Universität Münster.
Außeruniversitäre Projekte
- Alle sind anders! Kuratierung eines Kurzfilmprogramms für Grundschulen in Kooperation mit dem Kommunalkino City 46 (Bremen) und dem Cinema (Münster).