Liste, chronologisch

Nachrichten-Archiv

Suche im Nachrichtenarchiv

ICBM

Maren Striebel für Nachwuchsbetreuung ausgezeichnet

PD Dr. Maren Striebel erhielt am 25. November den „Preis für hervorragende Promotionsbetreuung“ der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO).

mehr
	  Bereits zum dritten Mal ist der Oldenburger Geochemiker Prof. Dr. Thorsten Dittmar im Zitationsranking "Highly Cited Researchers" vertreten. Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt
ICBM

Meeresforscher Thorsten Dittmar unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Der Oldenburger Geochemiker Prof. Dr. Thorsten Dittmar zählt dem aktuellen Zitationsranking „Highly Cited Researchers“ zufolge zu den weltweit…

mehr
ICBM

Ein Tag auf dem Forschungsschiff – die Presse zu Gast

Kürzlich endete die 14-tägige Forschungs- und Ausbildungsfahrt HE586 des Forschungsschiffs HEINCKE unter Fahrtleitung des ICBM-Wissenschaftlers Dr.…

mehr
ICBM

Projekt MediaWatt: Film im Film

Die Doktorandinnen am ICBM Lisa Gassen und Judith Ewald untersuchen den Wasserhaushalt an der Meeresoberfläche. Kürzlich wurde ihre Arbeit von…

mehr
ICBM

Hightech-Systeme erforschen die Meere

Wie ist es um die Meere der Welt bestellt? Um das herauszufinden, treiben zahlreiche autonome Tauchbojen durch die Ozeane und sammeln Daten.…

mehr
ICBM

Humboldt-Stipendiat forscht am Institut für Chemie und Biologie des Meeres

Dr. Ignacio Pedre, Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung, forscht derzeit am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der…

mehr
ICBM

Die Frage nach dem Leben, dem Universum ...

Am ICBM bei Prof. Dr. Oliver Wurl waren im Juli vergangenen Jahres die beiden Dokumentarfilmer Martin Koddenberg und Alexander Lahl zu Gast, um…

mehr
ICBM

Forschung in mariner Mikrobiologie erhält einjährige Extra-Förderung

Der am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) beheimatete Sonderforschungsbereich (SFB) zu den Meeresbakterien der Roseobacter-Gruppe kann…

mehr
ICBM

Wie können Küstenökosysteme mehr Kohlenstoff speichern?

Seegraswiesen, Salzmarschen, Mangrovenwälder und Algenwälder nehmen riesige Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre auf. Die…

mehr
ICBM

Forschung zum Mitmachen

Ozeanograph Dr. Thomas Badewien vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) erhält derzeit vermehrt Anrufe von Touristen und…

mehr
ICBM

Multikulti der Mikroben – neues Projekt unter Oldenburger Leitung startet

Mikroorganismen und ihre natürlichen Lebensgemeinschaften im Labor wachsen zu lassen – dieses Ziel steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsvorhabens…

mehr
ICBM

Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“

Was ist eine gute Küste, an der wir sicher vor Naturgefahren, im Einklang mit der Natur und eingebettet in die gewachsene Kulturlandschaft nachhaltig…

mehr
ICBM

ICBM ist Mitglied der Global Partnership on Marine Litter

Das ICBM ist seit neuestem Mitglied der Global Partnership on Marine Litter (GMPL). Vor wenigen Tagen erhielt Dr. Shungu Garaba die Mitgliedsurkunde…

mehr
ICBM

Erster Spatenstich für Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat heute der Neubau des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität…

mehr
изображения
ICBM

Schwefel fördert Kohlenstoffspeicherung im Schwarzen Meer

Das Schwarze Meer ist ein ungewöhnliches Gewässer: Unterhalb von 150 Metern Wassertiefe enthält es keinen freien Sauerstoff, höheres Leben kann dort…

mehr
ICBM

Virtuell ins Meer abtauchen

Weltweit wird der 8. Juni als Tag des Meeres begangen, um auf den Wert und die Bedrohung der Weltmeere aufmerksam zu machen. Das Institut für Chemie…

mehr
ICBM

Martin Könneke auf Professur für Benthische Mikrobiologie berufen

Dr. Martin Könneke ist auf die Professur für Benthische Mikrobiologie des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität…

mehr
ICBM

Gesunde Ozeane für unsere Zukunft

Menschliches Wohlbefinden, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliches Wachstum hängen von einem gesunden Ozean ab. Viele menschliche Aktivitäten an…

mehr
ICBM

Miriam Gerhard gewinnt Wissenschaftspreis

Die aus Uruguay stammende Limnologin Miriam Libertad Gerhard ist kürzlich mit dem 2. Preis in der Kategorie Dissertationen des Wissenschaftspreises…

mehr
ICBM

Oliver Zielinski neues Mitglied des AWI-Kuratoriums

Prof. Dr. Oliver Zielinski, der am ICBM das Zentrum für Marine Sensorik (ZfMarS) leitet, wurde mit sofortiger Wirkung in das höchste Gremium des…

mehr
(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page