Liste, chronologisch

Nachrichten-Archiv

Suche im Nachrichtenarchiv

FS Sonne im Arbeitsgebiet am Krakatau, Indonesien [Foto: Daniela Voß]
ICBM

Licht im Indischen Ozean

Diplom-Ingenieurin Daniela Voß und Meereswissenschaftler Dr. Jochen Wollschläger, beide Mitarbeitende der ICBM-Arbeitsgruppe Marine Sensorsysteme,…

mehr
ICBM

Beach Day Spiekeroog

Wie sieht es unter den Stränden der Insel Spiekeroog aus? Was passiert, wenn Süß- und Salzwasser im Untergrund aufeinandertreffen? Diese und andere…

mehr
ICBM

Ozeanograph Jörg-Olaf Wolff verstorben

Der Meeresforscher Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff ist am 20. August im Alter von 64 Jahren überraschend verstorben. Prof. Wolff war seit 1999…

mehr
reuen sich über den Start des Experiments: (v.l.) Lutz ter Hell (Werkstattmitarbeiter ICBM), Jasmin Müller (Doktorandin AG Umweltbiochemie ICBM), Dr. Stefanie Moorthi (AG Planktologie, ICBM, Studienleitung), Mike Smykala (Doktorand, AG Planktologie, ICBM) und Dr. Sven Rohde (AG Planktologie, ICBM, Studienleitung). Foto: Universität Oldenburg / Sibet Riexinger
ICBM

Wattbewohner im Hitzestress

Wie wirken Hitzeereignisse auf die Flora und Fauna im Wattenmeer? Forschende des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres und des Instituts für…

mehr
Diese während der Forschungsfahrt SO267/2 am Bug des TFS SONNE verbauten Radiometer halfen mit Referenzmessungen, die Satellitendaten zu validieren [Foto: Shungudzemwoyo Garaba, ICBM].
ICBM

Wie sich die Produktivität des Ozeans aus dem Weltraum beobachten lässt

Satelliten-Fernerkundung kann helfen, die Nährstoff-Limitierung im Ozean zu beobachten und zu verstehen, wie sie die Produktivität des Phytoplanktons…

mehr
Bei stürmischem Wetter können Mikroplastikteilchen über die Gischt aus dem Meer in die Luft gelangen. Hier: Auf der Ausfahrt des Forschungsschiffs Heincke vor der norwegischen Küste im Juni 2021. Foto: Alvise Vianello
ICBM

Meere geben Mikroplastik an die Atmosphäre ab

Die Meeresluft enthält selbst in entlegenen Teilen der Welt Mikroplastikteilchen. Die winzigen Kunststoffpartikel stammen nicht nur von Quellen an…

mehr
Mit dem Projekt "Treasure" sollen die Grundlagen geschaffen werden, den Eintrag von Meeresmüll aus Flüssen und Binnengewässern in die Nordsee zu verringern [Foto: S. Riexinger, ICBM] .
ICBM

Forschungsprojekte zu Meeresraumplanung und Plastikverschmutzung in der Nordsee gestartet

Das Projekt „Treasure“ unter Leitung der Oldenburger Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Mose (IBU) und Dr. Holger Freund (ICBM) zielt darauf ab, den…

mehr
Personen
ICBM

Meeresbiologe Meinhard Simon im Ruhestand

Prof. Dr. Meinhard Simon, Hochschullehrer für Biologie Geologischer Prozesse und Aquatische Mikrobielle Ökologie am Institut für Chemie und Biologie…

mehr
ICBM

Ozean und Atmosphäre im Austausch

Unsere Ozeane haben für das globale Klima eine zentrale Funktion. Sie speichern Treibhausgase und Wärme, können diese tausende Kilometer weit…

mehr
ICBM

Gute Küste Niedersachsen

Das ICBM der Universität Oldenburg ist als meereskundliches Institut eng mit der Küste verbunden. Aber was genau ist eigentlich eine gute Küste?

mehr
Ein dunkler Schrank auf einem Balkon, so ist der Autosampler zunächst von außen erkennbar [Foto: ICBM].
ICBM

KI macht Probennehmer fit für die Selbständigkeit

Bereits im Dezember vergangenen Jahres wurde auf der ICBM-Messstation bei Spiekeroog ein Gerät zur selbständigen Probennahme installiert. Prinzipiell…

mehr
ICBM

2. Lange Nacht der Wissenschaft in Wilhelmshaven

Am 09. Juni 2023 gab es wieder Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen bei der Langen Nacht der Wissenschaft im Botanischen Garten in Wilhelmshaven.

mehr
ICBM

„Arten verschwinden schneller als wir dachten”

Die Artenzahl ist kein verlässliches Maß, um Ökosysteme zu überwachen. Eine neue Studie von Lucie Kuczynski und Helmut Hillebrand zeigt, dass…

mehr
Anhand von Driftkörpern, die auf ähnlichen Wegen wie Müllpartikel im Meer umhertrieben und mit Satellitensendern ausgestattet waren, ermittelte das Team die Verbreitungswege des Plastikmülls. Foto: Jens Meyerjürgens
ICBM

Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln

Woher stammen größere Plastikteile wie Einkaufstüten oder Einwegflaschen in der Deutschen Bucht, und auf welchen Wegen ist der Müll unterwegs? Das hat…

mehr
Die Oldenburger Geochemikerin Katharina Pahnke wurde mit dem Georg-Wüst-Preis der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung ausgezeichnet [Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt].
ICBM

Meeresforscherin Katharina Pahnke geehrt

Prof. Dr. Katharina Pahnke, Hochschullehrerin für „Marine Isotopengeochemie“ an der Universität Oldenburg, hat den Georg-Wüst-Preis der Deutschen…

mehr
Hatten auch in diesem Jahr Spaß beim Lauf für den guten Zweck: Matthias Friebe, Dr. Lars Wöhlbrand und Dr. Marvin Dörries [v.l.; Foto: privat].
ICBM

Kein Meerlauf ohne ICBM

Am 6. Mai gab es eine Neuauflage des Zwischenahner Meerlaufs, eines Benefizlaufs zugunsten des Ammerland Hospizes. Und seit 2017 sind Mitarbeiter des…

mehr
ICBM

Meet the Scientists!

Wie können wir Korallenriffe wiederbesiedeln? Wie machen wir Korallen fit für wärmere Wassertemperaturen? Und ist meine Sonnencreme eigentlich…

mehr
Die Aufnahme des konfokalen Laser-Scanning-Mikroskops zeigt Algenzellen (blau und rot angefärbt), die von Bakterienzellen (grün) besiedelt werden. Bild: Universität Oldenburg/BGP, lizensiert unter CC BY 4.0 (creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
ICBM

Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien

Aus der Perspektive von Meeresbakterien sind einzellige Algen ein attraktiver und erstaunlich abwechslungsreicher Lebensraum. Dass verschiedene…

mehr
ICBM

Entdecke die bunte Vielfalt der Ozeane

Vom 14. April bis zum 24. Mai zeigt das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) in…

mehr
Die Teilnehmenden des ICBM-Postgraduierten-Symposiums [Foto: ICBM].
ICBM

Postgraduierten-Symposium am ICBM

Am 4. April trafen auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg junge Wissenschafterinnen und Wissenschaftler zum 6. Postgraduierten-Symposium des…

mehr
(Stand: 26.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page