Kontakt
Leitung
Studentische Mitarbeiterin
Anschrift und Lageplan
2019
Dokumentation und Materialien der Veranstaltungen
04. Dezember 2019, Auftaktveranstaltung zum Zukunftsdiskurs "Digital - Mobil"
Wie Digitalisierung Arbeit mobil macht und mobile Arbeit verändert - Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten
Vortrag
Digital Mobil - Chancen und Risiken
Prof. Dr. Wolgang Menz, Sozialökonomie der Universität Hamburg
12. November 2019, Tagung "Forum Berufsbildung"
Forum Berufsbildung 2019: Attraktivität der dualen Berufsbildung steigern - aber wie?
Vorträge
Subjektive Ausbildungsentscheidungen - Befunde im Überblick
Yannik Adam, Lehrstuhl Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Uni Osnabrück
Berufsorientierung in allgemeinbildenden Schulen
Dr. Eva Anslinger, Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen
Attraktivität der dualen Berufsausbildung - Herausforderungen und Strategien
Dr. Maren Baumhauer, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück
Chancen und Grenzen der Berufsbildung nach dem Studienabbruch
Dana Bergmann, Institut Bildung, Beruf und Medien, Universität Magdeburg
Hybride Ausbildungsangebote am Beispiel des Berufsabiturs
André Weiß, Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH, Berlin
22. Oktober 2019, Vortrag Rente und Demografie
Rente und Demografie - Wie mit dem demographischen Wandel Rentenkürzungspolitik gemacht wird - und welche Alternativen notwendig sind
Vortragsfolien
Rente und Demografie
Prof. Dr. Wolfgang Bosbach, ehm. Professor für Statistik und empirische Wirtschafts- und
Sozialforschung, Hochschule Koblenz
12.06. 2019 - 13.11.2019, Vortragsreihe "Forum Gesundheitspolitik"
Forum Gesundheitspolitik - Aktuelle Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem
10. Juli 2019 Pflege ohne Armutsrisiko. Vorschläge zu einer alternativen Ausgestaltung der Pflegeversicherung.
Thomas Kalwitzki, SOCIUM Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung, Universität Bremen
11. September 2019Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
Dr. Julia Gockel, Department für Humanmedizin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
25. Juni 2019 Tagung "Psychische Belastungen in der Arbeitswelt"
Arbeitswelt im Wandel: Arbeitsverdichtung, Leistungskulturen und die Rolle von Betriebsräten
Dr. Elke Ahlers, Leiterin des Referats „Qualität der Arbeit“ der Hans-Böckler-Stifung, Düsseldorf
Die Messung und Bewertung psychischer Faktoren am Arbeitsplatz
Dr. Matthias Nübling, Studienleitung COPSOQ Deutschland, Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH
Gesundheitsmanagement beteiligungsorientiert gestalten unter Berücksichtigung von Diversity und Gender
Prof. Dr. Nadine Pieck, Professorin für Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb, Universität Magdeburg
Workshops
Fotoprotokoll der Workshop-Ergebnisse
Workshop 1: Ein Instrument zur Messung psychischer Gefährdungen im Betrieb: Der COPSOQ im Praxistest
Workshop 2: Gefährdungsbeurteilung partizipativ gestalten: Beispiel Niedriglohnsektor
04.04. 2019 - 25.06.2019, Vortragsreihe: Radikale Rechte, Nationalismus,Rechtspopulismus
04. April 2019 Rechte Parteien und Bewegungen in Europa (Vortragsfolien)
mit Jan Rettig, Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung, Uni Bremen
07. Mai 2019 Wer wählt die AfD? Rechte Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft (Vortragsfolien)
mit Lynn Berg, wiss. Referentin des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung, Düsseldorf
06. Juni 2019 Nationalismus, Rechtspopulismus und die Politik der Emotionen (Vortragsfolien)
mit Julia Leser, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin an der Universität Leipzig
25. Juni 2019 Rechtsradikale in Betrieb und Gewerkschaften
mit Sebastian Wertmüller, Bezirksgeschäftsführer ver.di Süd-Ost-Niedersachsen, Braunschweig