Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)

 Lena Stange M.Sc.

+49 (0)441 798 - 4491

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Department für Versorgungsforschung
Abteilung Ethik in der Medizin
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

 

Besucheranschrift

Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140 
26129 Oldenburg

Google Maps

Lena Stange M.Sc.

Lena Stange hat Kulturwissenschaften und Französisch/Frankoromanistik (B.A.) in Bremen und Avignon (Frankreich) sowie Public Health (M.Sc.) in Oldenburg studiert. Von 2012 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Jade Hochschule in der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen. Seit April 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Ethik in der Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Als Kultur- und Gesundheitswissenschaftlerin liegen ihre Forschungsinteressen im Bereich des kulturellen und gesellschaftlichen Verständnisses von Gesundheit und Krankheit, insbesondere in Bezug auf individuelle Vorstellungen von Altern, Sterben und Tod, Konzepten von Zeit und Zeitlichkeit im Zusammenhang mit dem guten Leben aus (strebens-)ethischer Sicht. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Ethikberatung, psychischer Arbeitsgesundheit und Gesundheitspolitik. Sie promoviert zu strebensethischen Aspekten von Lebensentwürfen und Patientenverfügungen.

Lena Stange ist Mitglied der DFG-Forschungsgruppe Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens (FOR 5022). Dort bearbeitet sie das Teilprojekt 7: „Zwischen Resignation und Optimierung – Die Zeitstruktur des guten Lebens im Kontext der Altersmedizin“.

Lebenslauf

Seit 04/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Ethik in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2019/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (Göttingen)
2018/2019       Lehrbeauftragte der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Gesundheitswesen (Wolfsburg)
2012-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Jade Hochschule, Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen (Oldenburg)
  Master of Science in Public Health (Jade Hochschule, Oldenburg)
  Bachelor of Arts in Kulturwissenschaften und Französisch/Frankoromanistik (Universität Bremen und Université d’Avignon et des Pays de Vaucluse, Avignon)

Lebenslauf zum Download

Forschungsschwerpunkte

  • kulturelles und gesellschaftliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit
  • Patientenverfügung, Advance Care Planning
  • Zeit und Zeitlichkeit; Lebensverlauf, Altern, Sterben, Tod
  • Arbeitsweltbezogene Gesundheitsforschung, Gesundheitspolitik, Organisationskultur in Settings der Gesundheitsversorgung
  • Qualitative Forschung

Publikationen (Auswahl)

Artikel:
Nebel, Lisa, Stange, Lena: Kommentar I zum Fall „Ablehnung eines Herzunterstützungssystems“: Behandlungsplanung, das gutes Leben und die Frage nach der rechten Zeit. Ethik in der Medizin (2023). DOI: 10.1007/s00481-022-00740-8
Stange, Lena, Schweda, Mark: Gesundheitliche Vorausverfügungen und die Zeitstruktur guten Lebens. Ethik in der Medizin. (2022) DOI: doi.org/10.1007/s00481-022-00698-7
Stange, Lena, Mümken, Sarah, Koppelin, Frauke, Gerdau-Heitmann, Cornelia: Wie nutzen Unternehmen externe Unterstützungsangebote zu psychischer Gesundheit? Ein Blick auf die Dienstleistungsbranchen ambulante Pflege und IT-Dienste. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. (2022) DOI: doi.org/10.1007/s41449-022-00307-9
Stange, Lena: Midterm-Symposium der BMBF-Forschungsgruppe SALUS: „Zwang im Voraus planen? Risiken und Chancen von Odysseus-Verfügungen in der Psychiatrie“. Ethik in der Medizin, 33. Jg. Heft 4 (2021): S. 559-562. DOI: doi.org/10.1007/s00481-021-00667-6
Stange, Lena: Nina Streeck (2020) „Jedem seinen eigenen Tod. Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende“, Rezension. Bioethica Forum 14. Jg. Heft 1 (2021): S. 112-113. DOI: doi.org/10.24894/BF.2021.14014
Konferenzbeiträge:
Stange, Lena: „,Kostenlose Patientenverfügung in 3 Minuten‘: Informationen und Angebote zur Erstellung von Patientenverfügungen im Internet – Eine Analyse von Online-Dienstleistern“, 2022. Vortrag auf der Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin „Ton ab, Kamera läuft!“ – Medizin- und Pflegeethik in den Medien, Frankfurt/M.
Stange, Lena: „Values, wishes and the conceptual scope of advance directives - Results of a qualitative study on moral values and advance healthcare planning“, 2022. 16. World Congress of Bioethics, Basel, Schweiz. 
Stange, Lena: „Wie ich mir mein Lebensende (nicht) vorstelle“ – Ergebnisse einer qualitativen Befragung zu gesundheitlicher Vorausplanung. Science Pitch auf dem 20. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (20. DKVF DIGITAL) „Versorgungskontext verstehen – Praxistransfer befördern.“, online. GMS German Medical Science. DOI: dx.doi.org/10.3205/21dkvf114

Publikationsliste zum Download

(Stand: 16.03.2023)  |