Dr. Maria Will

Kontakt

W4 0-046 (» Adresse und Lageplan )

vorl.freie Zeit: Bitte kontaktieren Sie mich ggf. per E-Mail wegen eines Termins. Danke

+49 441 798-3334  (F&P

Karte

Dr. Maria Will

Dr. Maria Will

Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) - Botanik

Forschungsinteressen

  • Evolution von Salvia s.l. (Lamiaceae)
  • Phylogenie, Verbreitung und Morphologie altweltlich verbreiteter Vertreter von Salvia s.l.
  • Bestäubungs- und Blütenbiologie von Pfeilwurzgewächsen (Marantaceae)
  • Proveninez musealer und universitärer Sammlungen

Lehre

Dr. rer. nat. Maria Will

Pressemitteilungen mit Nennung der Person

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)  (» Postanschrift)

W4 0-046 (» Adresse und Lageplan )

vorl.freie Zeit: Bitte kontaktieren Sie mich ggf. per E-Mail wegen eines Termins. Danke

+49 441 798-3334  (F&P

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2024

Wintersemester 2023 / 2024

Publikationen

 

Fachwissenschaftliche Publikationen (peer-reviewed)


Will M., Claßen-Bockhoff R. (2014): Why Africa matters: evolution of Old World Salvia (Lamiaceae) in Africa. Annals of Botany 114: 61–83. (Wilhelm Pfeffer Stiftung: Best-Paper Award 2014) https://www.jstor.org/stable/43579558

Will M., Schmalz N., Claßen-Bockhoff R. (2015): Towards a new classification of Salvia s.l. – (re)establishing genus Pleudia Raf. Turkish Journal of Botany (39):693-707. https://journals.tubitak.gov.tr/botany/vol39/iss4/14/

Will M., Claßen-Bockhoff R. (2017): Time to split Salvia s.l. (Lamiaceae) – molecular data demand taxonomic consequences. Molecular Phylogenetics and Evolution (109): 33-58. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1055790316304857

Jerominek M., Will M., Claßen-Bockhoff R. (2018): Insights into the inside – a quantitative histological study of the explosively moving style in Marantaceae. Frontiers in Plant Science (Special Issue). doi: 10.3389/fpls.2018.01695

Volkamer, C. & Will M. (submitted): (Almost) forgotten flower albums from the Holy Land - an unexpected botanical source tracing historical changes in society, literature, science and technology.

Will M. (submitted): (In-)Visible: The herbarium Carl Ludwig Blume from Indonesia and personal correspondence of Blume with his foster parents.

...
 

Tagungsbeiträge (Poster)


Will M., Ch.M. Ritz, und F. Hellwig: Euphorbia subg. Euphorbia sect. Monadenium (Pax) Bruyns (Euphorbiaceae) – a phylogenetic study based on sequences of the nuclear ribosomal ITS region. Systematics 2008 - 10. Jahrestagung der GfBS und 18. Internationales Symposium „Biodiversität und Evolutionsbiologie“ der DBG (Göttingen 2008). (Poster)

Will M.: Euphorbia subg. Euphorbia sect. Monadenium (Pax) Bruyns (Euphorbiaceae) Monadenium. International workshop ‘Natural selection and speciation`, Mainz 5-7th February 2008. (Poster)

Will M., Claßen-Bockhoff R.: Salvia L. (Lamiaceae) – new insights into it’s subgeneric classification (Vienna 2010). (Vortrag)

Will M., Claßen-Bockhoff R.: Who is who in Salvia L. (Lamiaceae)? A phylogenetic update of the sages from the Old World (Melbourne 2011). (e-Poster)

Will M., Claßen-Bockhoff R.: Why Africa matters – evolution in Old World Salvia L. (Lamiaceae). Proceedings from the 21st International Symposium „Biodiversity and Evolutionary Biology“, Mainz 2010; P80, p.164. (Poster)

Will M., Celep F., Doğan M., Claßen-Bockhoff R.: Anatolia – a hotspot of species diversity in Southwest Asian Salvia L. 8th Plant Life of South West Asia Conference (PLoSWA); Royal Botanic Garden Edinburgh, Scotland. (Edinburgh 2013). (Poster)

Will M., Claßen-Bockhoff R.: Salvia s.l. on trial – reassessing the taxonomic rank of sect. Eremosphace Bunge. 15th Annual Meeting of the Society of Biological Systematics (GfBS) & 22nd International Symposium 'Biodiversity and Evolutionary Biology' of the German Botanical Society (DBG), (Dresden 2014). (GfBS Poster Award)

Will M., Claßen-Bockhoff R.: Journey to the past: Tracing distribution and migration of Salvia s.l. around the globe. 23rd Symposium on ‘Biodiversity and Evolutionary Biology’ of the German Botanical Society, (München 2016). (Poster)

Will M., Claßen-Bockhoff R.: Viaje al pasado: trazando la distribución y migración de Salvia s.l. alrededor del mundo. LIX Reunión Anual 2016; 8.-10.11.2016, Costa de Montemar – Concón. (Poster)

Will M. (2019). Museum meets University. Sammlungen als Infrastruktur für Forschung & Lehre. Beitrag zur Sammlungstagung TRANSFERZONEN - Universität│ Sammlung│ Öffentlichkeit, 11.-13.7.2019 Münster. (Poster)

Will, M. (2021). Forschendes Lernen am Digitalisat? Na klar! Das Herbarium von Carl Ludwig Blume. Sammlungstagung 2021. Digitales Kuratieren, 9. Jahrestagung der GfU e.V. 15.-17.9.2021. (Posterpräsentation online)

Will, M. (2023): (Un)Sichtbar. Die Erschließung des Herbariums von Carl Ludwig BLUME aus Indonesien. Space, Time, Plants and Paper: The value of biodiversity knowledge from colonial origins to global heritage. Workshop at LIB – Museum Koenig, Bonn; 11. & 12.05.2023 (Vortrag)

...

populärwissenschaftliche Publikationen | public outreach (not peer-reviewed)


Will M. (2015). Ein Hauch Wilder Westen im Herbarium des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg. Die Sammlung texanischer Pflanzen von Charles Vinzent. Oldenburger Jahrbuch 115, 255-278. https://digital.lb-oldenburg.de/ihd/periodical/pageview/1006681

Will M. und J. Tadge (2016). Bestien zu Gast im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Natur im Museum 6, 56-57.

Will M. (2016). Aldrovandis De animalibus insectis: Ein besonderes Buch im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Pressemitteilung beim idw (Informationsdienst Wissenschaft) vom 16.12.2015 11:22; https://idw-online.de/de/news643461

Will M. (2016). Arnoldis Obst-Cabinet. Ein 160 Jahre alter „Obstsalat“ im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Museumsjournal Natur und Mensch 2014|08, 41-54.

Will M. (2016). Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg als außerschulischer Lernort. Museumsjournal Natur und Mensch 2014|08, 71-76.

Will M. (2016). Verblüffend ähnlich. Beitrag zu historischen Obstmodellen und ihrer Bedeutung für die Volksbildung. Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 31, 45.

Will M. (2016). Vom Weihnachtsbaum und seinen Verwandten: Ausgewählte wissenschaftliche Sammlungen im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg und ihre Bedeutung für die Volks- und Schulbildung seit dem 19. Jahrhundert. Oldenburger Jahrbuch 115, 285-300. https://digital.lb-oldenburg.de/ihd/periodical/pageview/1281061

Will M. (2016). Von Kugelblitzen, Schauerkerzen und einem Museumsdirektor, der auszog Blitze zu sammeln… In: Barilaro, Ch., Becker, P.-R., Tadge, J. und Will, M. (Hrsg.), Katalog zur gleichnamigen Sonderausstellung Alle Wetter!, Isensee: Oldenburg. S. 35-46.

Will M. und J. Tadge (2017). Und nun: das Wetter! Beitrag zur Sonderausstellung „Alle Wetter!“ im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Natur im Museum 7, 33-34.

Will M. (2017). Bewahrte Vielfalt: historische Modellfrüchte aus dem 19. Jahrhundert neu entdeckt. Natur im Museum 7, 39-40.

Will M. (2017). Museum unterwegs: Ein museumspädagogisches Projekt im Rahmen der Naturschutzwoche für Kinder 2016. Museumsjournal Natur und Mensch 2015-16|09, 73-78.

Will M. (2018). Historische Obstkabinette: Dokumente wissenschaftlicher Erfassung, handwerklicher Perfektion und Ausdruck ästhetischen Empfindens im 19. Jahrhundert. Annals of the History and Philosophy of Biology 22, 199-211. doi.org/10.17875/gup2018-1110

Will M. (2018). Carl Friedrich Wiepken: passionierter Ornithologe, Museumsdirektor und begeisterter Sammler zerbrechlicher Blitzröhren. Oldenburger Jahrbuch 118, 295-308.

Will M. (2019). Aktenzeichen XY ungelöst - Eine mykologische Spurensuche wirft Fragen auf. Natur im Museum 9, 93-95.

Will M. und M. Jerominek (2019). Zuckerbrot und Peitsche: Der explosive Bestäubungsmechanismus der Pfeilwurzgewächse. Biologie in unserer Zeit 5/2019 Vol. 49(6): 337-341. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/biuz.201910685

Charzinski N., Halfter A., Will M. (2019): Die Flora Alpina: Von pflanzlichen Zwergen und fehlenden Sammeldaten. Museumsjournal Natur und Mensch 2017|10, 7-22.

Will M. (2019). Geschichten. Gene. Geheimnisse. Was molekularbiologische Analysen über den Oldenburger Riesenalk (Pinguinus impennis L.) verraten. Museumsjournal Natur und Mensch 2017|10, 23-36.

Will M. (2019). Arnoldis Obstcabinet: Ein Nachtrag zur Oldenburger Sammlung. Museumsjournal Natur und Mensch 2017|10, 65-80.

Will M. (2020). Museum meets University: Die Sammlungen des LMNM Oldenburg als Infrastruktur für Forschung und Lehre. Natur im Museum 10, 3-5.

Kaluza C. und Will M. (2020). Bäume, Bücher, Bellermann: Eine Xylothek aus dem 18. Jahrhundert im Fokus studentischer Forschung. Natur im Museum 10, 54-56.

Haase A. und Will M. (2020). Mehr als trockene Blümchen: Ein Blumenalbum aus dem Besitz von Großherzogin Cäcilie in Oldenburg im Fokus der Forschung. Oldenburger Jahrbuch 120, 315-332.

Breuer E.M. und Will M. (2020). Karl Ludwig Ritter von Blume - Leben und Wirken eines deutsch-niederländischen Botanikers im 19. Jahrhundert. Oldenburger Jahrbuch 120, 333-350.

Will M. (2021). Blümchen von Blume aus Übersee: Zur Rolle von Pflanzen in kolonialen Inszenierungen. Tagungsband zur Tagung Völkerschau-Objekte (27.-29.10.2020) Lübeck. S. 155-163.

Heydemann, K., Breuer, E.M. und Will M. (2021): Typisch, Typus, toller Typ? Ein exklusives botanisches Geschenk von Karl Ludwig Blume und dessen Wiederentdeckung. Natur im Museum 11, 11-14.

Will M. (2021). Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 2.0. Herausforderungen und Potentiale der Inventur historischer Samen- und Fruchtsammlungen. Natur im Museum 11, 43-45.   

Orthmann, J., Schumacher, J., van Düllen, T., Volkamer, C. und M. Will (2023): Nomen est Omen. Das Herbarium BLUME aus den niederländischen Kolonien. Jahresbericht Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 2021/22, 122-126.  

Will M. (2023). Das Blumenalbum der Großherzogin Cäcilie von Oldenburg: Ein Fenster zur Welt? Mitteilungen der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund. Natur im Museum 13, 68-70.

...


angenommen |  in Druck

Doyen J. und Will M. (angenommen). richtig beSTIMMT ! Neue Medien als Motivationsfaktor in der Lehre. Biologie im Zeitalter der digitalen (R)Evolution. Beiträge zur 29. Jahrestagung der DGGTB.

Dick C. und Will M. (angenommen). Digitalisierung um jeden Preis? Was man nur am Objekt beGREIFEN kann ... Biologie im Zeitalter der digitalen (R)Evolution. Beiträge zur 29. Jahrestagung der DGGTB.

Will M. (angenommen). Teaching Botany in Times of Corona: Erfahrungen aus der Corona bedingten Umstellung von analogen objektbasierten Lehrveranstaltungen auf digitale Formate.

Breuer, E.M., Dick, C. und M. Will (angenommen): A virtual bunch of flowers… Studentische Forschungsprojekte an botanischen Sammlungen.

Will M. (in Druck): Nicht auf dem Holzweg: Ein Zwischenbericht zur Gehölzsammlung des LMNM. Jahresbericht Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 2023, 78-80.

...

Lebenslauf

ab 11/2016 Lehrbeauftragte für besondere Aufgaben (LfbA) für Biologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
03/2015 - 10/2016 Wissenschaftliche Assistenz Abteilung Naturkunde, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
01/2014 - 02/2015 Freie Mitarbeiterin am Institut für Spezielle Botanik und dem Botanischen Garten der Universität Mainz
12/2013 Disputation: Old World Salvia – morphological and molecular evidence for its evolution and non-monophyly
10/2007-04/2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Spezielle Botanik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
09/2007 Diplomarbeit: Molekularsystematische und morphologische Untersuchungen zur Phylogenie von Euphorbia L. subg. Euphorbia sect. Monadenium (Pax) Bruyns (Euphorbiaceae)
10/2000-10/2007 Studium (Biologie Diplom) an der Friedrich Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page