Kontakt

, Artland Gymnasium Quakenbrück

Dr. , Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Eindrücke aus dem Seminar:

Mit Dank an alle Beteiligten für die Zustimmung zur Präsentation der Bilder auf der Homepage. 

Online Session

Seminar - Sommersemester 2022

Geschichte & Digitale Spiele

Seminar an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Sommersemester 2022

Bachelor | Master | Lehramt | Fachmaster | Museum und Ausstellung

Dozenten: Patrick Heike | Dr. Lucas Haasis

Beschreibung: Digitale Spiele sind ein wesentlicher Teil unserer Geschichts- und Erinnerungskultur. Es gibt eine sehr aktive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit digitalen Spielen mit historischem Setting und historischem Inhalt. Den Weg in Seminarräume an der Uni oder Klassenräume in Schulen finden Spiele dennoch noch immer nur selten. Das ist insbesondere deswegen eine verpasste Chance, weil digitale Spiele einen hohen Lebensweltbezug aufweisen, neue Formen der Vermittlung zulassen, Kompetenzen und die kritische Auseinandersetzung mit Geschichtsbildern fördern. Sie wecken zudem Interesse für unterschiedliche Epochen und historische Themen. Im Fokus des Seminars stehen zum Beispiel frühneuzeitliche Spiele, die im Kontext der Französischen Revolution, der Reformation, der europäischen Expansion oder dem Kolonialismus stehen.

Das Seminar bietet sowohl Einblicke in die aktuelle Forschung zu digitalen Spielen als auch praktische Anteile. Das Format der Veranstaltung ist eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen an der Universität mit einstündigen Online-Sessions am Vorabend. Diese Online-Session bestehen aus Kurzvorträgen und Q&A zum Thema „Fragen an ...“ mit geladenen Expert*innen aus den Geschichtswissenschaften, der Geschichtsdidaktik, den Game Studies, Gedenkstätten und der internationalen Games Branche, moderiert von den Veranstaltern. Das Seminar ist angebunden an die Studierendenkonferenz „Level 1“ am 27. und 28. Mai des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele. Highlights der Veranstaltung bieten die Kooperation mit einer Lehrerin und Schulklasse der IGS Flötenteich in Oldenburg, einer Kooperation mit KMS-Bildung und Digitive sowie ein Workshop mit dem bekannten Berliner Spiele-Entwickler Jörg Friedrich (Paintbucket Games, Through the Darkest of Times). Geplant ist zudem ein gemeinsamer Besuch im Computer Museum Oldenburg. Das Seminar schließt mit einer öffentlichen Abendveranstaltung an der Universität Oldenburg mit Präsentationen der Studierenden. Vorwissen oder praktische Erfahrungen sind keine Notwendigkeit zur Teilnahme am Seminar. Interesse und die klare Bereitschaft der aktiven Teilnahme werden jedoch vorausgesetzt.


 

Ablaufplan

 

Einführung 

   

Fr., 29. April,
14-15 Uhr (online)

Vorbesprechung

 

 
 

Fr., 6. Mai,
14-18 Uhr (Präsenz)

 

Einführung Digitale Spiele und Geschichtswissenschaft

Zum Einstieg: Eugen Pfister, Tobias Winnerling: „Digitale Spiele“, Docupedia-Zeitgeschichte, 10.01.2020.

 


 

Einblicke in die Forschung

   

Do., 19. Mai,
18-19 Uhr (Webex)

 

 

 

 

 

 

 

Geschichtsbilder und Stereotype

Dr. Nico Nolden Public History, Leibniz Universität Hannover

"Ich sehe was, was du nicht siehst: Konstruktion von Geschichtsbildern in digitalen Spielen und die Public History“

Aurelia Brandenburg Universität Würzburg / Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte

„Ist es realistisch den Papst zu essen? Mittelalterbilder in Digitalen Spielen und die (Un-) Authentizität von Gender und Queerness“

Die Online-Sessions stehen interessierten Zuhörer*innen zur Teilnahme offen und Gäste sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung.

 

Fr., 20. Mai,
14-18 Uhr (Präsenz)

 

Geschichte in Spielen

Zur Vorbereitung: Dossier „Digitale Spiele“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

 


 

Studierendenkonferenz „Level 1“ 

   

27. und 28. Mai,
(online)

Teilnahme freiwillig

Organisiert vom Arbeitskreis für Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele

Anmeldung:

 
 

Digitale Spiele in der Schule

   

Do., 09. Juni,
18-19 Uhr (Webex)

 

 

 

 

 

 

 

Digitale Spiele im Unterricht 

Dr. Lisa König Stellv. Direktorin des Zentrums für didaktische Computerspielforschung, Pädagogische Hochschule Freiburg

„Daddelt doch zuhause!? Warum Games (doch) in die Schule gehören“

Dr. Alexander Preisinger Senior Lecturer an der Universität Wien an der Fachdidaktik der Geschichte und Lehrer an einer Wiener Handelsschule

„Geschichte ist das, was Sie daraus machen!“ Computerspiele im Geschichtsunterricht und der politischen Bildung

Die Online-Sessions stehen interessierten Zuhörer*innen zur Teilnahme offen und Gäste sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung.

 
 

Fr., 10. Juni,
14-18 Uhr (Präsenz)

 

 

 

 

Einblicke in die schulische Praxis

Besuch und Impulse von Jule Sommersberg, Lehrerin an der IGS Flötenteich, Oldenburg, zu Besuch mit ihren Schülern*innen

Besuch und Impulse von Katharina Sambeth (Lehrerin an der Mädchenrealschule Volkach, Bayern) und Björn Hennig (Lehrer am Gymnasium Goetheschule in Hannover, Niedersachsen) von KMS Bildung & Digitive

Kommentar von Max-Simon Kaestner (Geschichtsdidaktik Universität Oldenburg)

   

Sam. 11. Juni,
10-13 Uhr (Präsenz)

 

 

 

 

Spiele im praktischen Einsatz

Interview & Tutorial mit Maxime Durand, World Design Director, Discovery Tour, Ubisoft Montréal (CA)

Let’s Play Session! Spiele im schulischen Einsatz
Angespielt: Ubisoft Discovery Tour, Kleine Schritte in den großen Krieg, Minecraft: Education Edition, Martin Luther auf der Spur, Assassin‘s Creed Unity, Valiant Hearts, Attentat 1942, Through the Darkest of Times, Spuren auf Papier

 


 

Erinnerungskultur & Serious Games

   

Do., 23. Juni,
18-19 Uhr (Webex)

(Session organisiert in Zusammenarbeit mit Christian Günther) 

 


 

 

 

 

 

 

 

Erinnerungskultur und Gedenkstätten 

Christian Günther Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal

„Digitale Spiele - Digitales Erinnern?“


Hannah Sandstede Stellv. Vorsitzende des Gedenkkreises Wehnen, Doktorandin an der Universität Vechta, Historikerin zum Serious Game Spuren auf Papier

„Digitales Erinnern - NS-Krankenmorde im Serious Game?“


Martin Thiele-Schwez Game Designer und CEO Playing History Berlin, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

„Aufarbeitung von NS Verbrechen im digitalen Spiel"


Die Online-Sessions stehen interessierten Zuhörer*innen zur Teilnahme offen und Gäste sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung.


 

 

Fr., 24. Juni,
14-18 Uhr (Hybrid)

 

 

 

Erinnerungskultur spielen

Workshop mit Jörg Friedrich (16-18 Uhr) Game Director, CEO, Paintbucket Games (Berlin), Spiele-Entwickler u.a. vom preisgekrönten SpielThrough the Darkest of Times

Zur Vorbereitung: Keynote Dr. Eugen Pfister (Hochschule der Künster Bern): „Potentiale Digitaler Spiele für die Erinnerungskultur“ auf der Fachkonferenz der Stiftung Digitale Spielekultur „Erinnern mit Games“ (24. Juni 2021)

 


 

Juli: Freie Projekt-Arbeitsphase

Besuch des Computermuseums Oldenburg (freiwillig)


 

 

Abschluss

   

Fr., 15. Juli,
14-17 Uhr (Präsenz)

Workshops

 

 
 

Fr., 22. Juli,
16-18 Uhr

Abendveranstaltung „Spiele-Soiree“

 

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page