Studiengänge
Fragen zum Studium
Kontakt: InfoLine Studium | +49 (0)441 798-2728 | studium@uol.de | uol.de/dezernat3/infoservice
Studiengänge
Bachelor
Im Bereich der Bachelorstudiengänge haben vor allem die Programme der Umweltwissenschaften (B.Sc.) und Nachhaltigkeitsökonomik (B.Sc.) eine besondere Nachhaltigkeitsorientierung.
Umweltwissenschaften B.Sc.
Der Bachelor Umweltwissenschaften verbindet die Themen Umwelt, Naturwissenschaften und Umweltplanung. Die Studierenden eignen sich Grundlagen in der Mathematik und den Natur- und Umweltwissenschaften an und beschäftigen sich mit marinen und terrestrischen Ökosystemen. Darauf aufbauend können sie ihr Wissen in Analytik, Modellierung, Ökologie, Ozeanographie, Mikrobiologie, Planung und Landschaftsökologie erweitern. Das Studium zielt auf die Vermittlung von Fachwissen und von methodischen, praktischen und sozialen Kompetenzen in den Umweltwissenschaften ab. Dabei erlernen die
Studierenden die Beurteilung umweltwissenschaftlicher Themen und den verantwortlichen Umgang mit
Problemen. In dem Bachelor Umweltwissenschaften wird ein breites gesellschaftliches Engagement der
Studierenden gefördert, unter anderem aufgrund der Interdisziplinarität des Studiengangs.
Nachhaltigkeitsökonomik B.Sc.
Der Studiengang Nachhaltigkeitsökonomik beschäftigt sich mit Zukunftsfragen aus den Bereichen Wirtschaft,
Umwelt und Energie. Der Bachelor thematisiert die Bereiche Globalisierung, Wirtschaftswachstum,
Energieversorgung und Arbeitslosigkeit und geht dabei besonders auf volkswirtschaftliche Methoden ein.
Diese Methoden werden für die Analyse verschiedener Aspekte des Themas Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Handlungsoptionen für Akteure in der Wirtschaft und Politik verwendet. Konkret werden
Themen wie der Klimawandel, das Artensterben, Armut, die weltweit wachsende Ungleichheit sowie der
übermäßige Verbrauch von natürlichen Ressourcen behandelt. In Vertiefungs-/Aufbaumodulen und im
Professionalisierungsbereich erhalten die Studierenden eingehendere Kenntnisse in verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit.
Der Professionalisierungsbereich bietet Studierenden die Möglichkeit, außerhalb ihres Fachgebiets individuelle
Spezialisierungen und fachübergreifende Kompetenzen zu erlangen. Im Rahmen des Professionalisierungsprogramms sind ebenfalls Themengebiete und Module mit expliziten Nachhaltigkeitsbezug enthalten, in denen Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenkommen.
PB Nachhaltigkeit
Das Programm wird im Umfang von 12 KP studiert und besteht aus den folgenden Modulen:
- pb132 Einführung in die Nachhaltigkeit
- pb194 Textilien und Nachhaltigkeit: Mode - Medien - Marketing
- pb390 Nachwachsende Rohstoffe – Bioökonomische und technisch-chemische Nutzung
- pb399 Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften
Das Modul pb132 ist verpflichtend zu belegen. Zusätzlich ist aus den Modulen pb194, p390 und pb399 eines zu wählen. Teilnahmevoraussetzung für das Belegen von pb399 ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls pb132.
Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2021/22, die bereits nach der bisherigen Ordnung die Module pb191 und/oder pb213 erfolgreich absolviert haben, können das Programm nach den bisher für sie geltenden Regelungen absolvieren.
PB Nachhaltigkeit und Textilien
Das Programm wird im Umfang von 12 bzw. 18 KP studiert und besteht aus den folgenden Modulen:
- pb073 Ökostile
- mkt275 Projekt Textilökologie, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit
- pb132 Einführung in die Nachhaltigkeit
- pb194 Textilien und Nachhaltigkeit: Mode - Medien - Marketing
Wenn Sie das Programm im Umfang von 12 Kreditpunkten studieren möchten, belegen Sie das pb073 und eines der Module pb132 / pb194.
Wenn Sie das Programm im Umfang von 18 Kreditpunkten studieren möchten, belegen Sie die Module pb073 und mkt275 sowie eines der Module pb132 / pb194.
Master
Master-Cluster "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Der Master Cluster „Umwelt und Nachhaltigkeit“ umfasst ein breites Spektrum an transdisziplinären Forschungsprogrammen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und erneuerbare Energien. Die Studiengänge
sind forschungs- und anwendungsorientiert und haben eine starke internationale Ausrichtung. Der Mastercluster wird koordiniert von dem Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung COAST.
European Master in Renewable Energy (EUREC)
Die Carl von Ossietzky Universität ist international eine der führenden Universitäten auf dem Gebiet der
Erneuerbaren Energien. Die EUREC Agency kooperiert mit acht führenden europäischen Universitäten,
die auf internationaler Ebene agieren. Der European Master in Renewable Energy bildet Studierende in
dem Bereich Erneuerbare Energien aus. Dafür erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Grundlagen
der Technologien für Erneuerbare Energien und setzen sich mit sozioökonomischen Fragen rund um
deren Einsatz auseinander. Im weiteren Verlauf des Studiums spezialisieren sich die Studierenden auf eine
Technologie und beteiligen sich an einem Projekt in einem Unternehmen, dessen Ergebnisse abschließend
in Brüssel vorgestellt werden.
Landschaftsökologie (LÖK)
Der Master Landschaftsökologie ist sowohl forschungs- als auch praxisorientiert ausgelegt und
beschäftigt sich mit der Analyse komplexer ökologischer Zusammenhänge als Grundlage der ökologischen
Forschung und Umweltvorsorge. In diesem Rahmen eignen sich die Studierenden verschiedene
Erfassungs-, Mess-, Auswertungs-, Modellierungs-, Bewertungs- und Planungsmethoden an. Spezialisieren
können sich die Studierenden in den Bereichen Funktionelle Ökologie, Restitutionsökologie, Tier- und
Pflanzenökologie, Boden- und Hydrogeoökologie, Gewässerökologie, Umweltplanung und Naturschutz.
Dabei werden Eigenschaften wie strukturiertes, theorie- und hypothesenbasiertes Denken, methodische
und soziale Kompetenzen sowie Kompetenzen in Kommunikation und Teamfähigkeit gefördert.
Marine Umweltwissenschaften (MUWI)
Der Master Marine Umweltwissenschaften ist forschungsorientiert und befasst sich mit den biologischen,
physikalischen und chemischen Prozessen in marinen Ökosystemen. Die Studierenden erlernen
Analysemethoden in den international agierenden Arbeitsgruppen des Instituts und erhalten die Möglichkeit,
während des Studiums eigenständig an aktuellen Projekten zu forschen. Den Studierenden
werden Kompetenzen zur Analyse von komplexen Umweltsystemen und der Anwendung von Wissen
im Umweltmanagement vermittelt. Grundlage dafür stellt die umweltbezogene und wissenschaftliche
Bildung dieses Masters mit Fokus auf die natürlichen Offshore- und Küstensysteme dar. Der Studiengang
ist in dieser Form einzigartig in Deutschland.
Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE)
Das Postgraduiertenprogramm Renewable Energy ist international ausgerichtet und am Institut der
Physik lokalisiert. Nach ihrem Abschluss sollen die Studierenden über umfassendes Wissen zur Nutzung
erneuerbarer Energiequellen und ihren Einsatz insbesondere in Entwicklungsländern verfügen. Dafür
werden unter anderem physikalische Grundlagen erneuerbarer Energiesysteme, die „technische Realisierung
und ökonomische[n] Bedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien, [die] praktische Erprobung
von Komponenten dezentralisierter Energieversorgungssysteme [und die] Analyse und Planung
konkreter dezentralisierter Energieversorgungsprojekte (Fallstudien)“ gelehrt.
Sustainability Economics and Management
In dem Master Sustainability Economics and Management werden Probleme wie die Klimaerwärmung, der
Verlust von Artenvielfalt, Epidemien und Armut näher beleuchtet, um sich den aktuellen ökologischen und
sozialen Herausforderungen aus sozio-ökonomischer Perspektive anzunehmen. Mit diesem Studiengang
werden Expert:innen der Nachhaltigkeit ausgebildet. Das 2006 gegründete „Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management“ (CENTOS) dient als Schnittstelle zur Nachhaltigkeitsforschung.
Mögliche Studienschwerpunkte in dem Master sind Eco-Entrepreneurship, Umwelt- und Raumplanung,
Betriebliche- und Umweltinformatik, Marketing und Economics. Die Module tragen zur Verknüpfung von
Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten in der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und in den
Sozial- und Naturwissenschaften bei.
Umweltmodellierung (UMMO)
Der Masterstudiengang Umweltmodellierung ist forschungsorientiert und interdisziplinär angelegt und
zielt auf die Vermittlung von methodischen und strategischen Kompetenzen im Bereich der Modellierung
und Analyse von Umweltsystemen ab. Dafür lernen die Studierenden mathematische, naturwissenschaftliche, informatische und statistische Methoden kennen, die in der Umweltforschung und -versorgung sowie im Umweltmonitoring eingesetzt werden können. Der Master Umweltmodellierung umfasst die
Entwicklung von Modellen, Datenanalysemethoden und Entscheidungsunterstützungssystemen. Auch
Methoden der modernen Umweltmodellierung, der Umweltdatenanalyse und der Umweltinformatik, die
unter anderem in der Disziplin der nachhaltigen Ökonomie verwendet werden, stehen auf dem Lehrplan.
Promotionsprogramme
Die Carl von Ossietzky Universität möchte ihre Studierenden bestmöglich auf die Berufswelt vorbereiten.
Die Erfolge können sich sehen lassen: 90 % ihrer Absolvent:innen sind nach erfolgreichem Abschluss
berufstätig (inkl. Referendariat und Promotion), über der Hälfte (55 %) ist in weniger als einem Monat nach
ihrem Abschluss den Berufseinstieg gelungen, einem Viertel (26 %) innerhalb der ersten drei Monate.3
Die Universität selbst bietet Promotionsprogramme an, von denen fünf im Bereich Nachhaltigkeit angesiedelt
sind: MINT4-Lernen in informellen Räumen (GINT), Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement,
Systemintegration Erneuerbarer Energien, Environmental Sciences and Biodiversity und Renewable
Energy.
Graduiertenschule für Naturwissenschaft, Medizin und Technik (OLTECH)
Environmental Sciences and Biodiversity
Das Promotionsprogramm Environmental Sciences and Biodiversity richtet sich an junge Forscher:innen aus den Fächern Mathematik und Umweltwissenschaften. Das Programm beinhaltet Kurse, Workshops und internationale Summer Schools für Promovierende, in denen die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird. Das Promotionsprogramm ermöglicht den jungen Forscher:innen, ihr Wissen in den Bereichen Umweltwissenschaften, Ökologie und Systemforschung in Ozeanen, Küstenbereichen und terrestrischen Gebieten zu erweitern. Inbegriffen in dem Programm ist ein Arbeitsbesuch in einem anderen nationalen oder internationalen Forschungsinstitut. Außerdem können die Promovierenden durch individuelle Trainings ihre persönlichen Fähigkeiten ausbauen.
Renewable Energy
In dem interdisziplinären Promotionsprogramm Renewable Energy werden wissenschaftliche und technische Fragestellung gemeinsam mit der Informationstechnologie, der Meteorologie und den Wirtschaftswissenschaften betrachtet. Involviert sind dabei die Universität Oldenburg sowie unabhängige
Forschungsinstitute wie ForWind, NEXT ENERGY und OFFIS. Die Energieforschung in Oldenburg fokussiert sich auf die Zukunft des Energieversorgungssystems und setzt sich aus interdisziplinären Kollaborationen zwischen verschiedenen Oldenburger Forschungsgruppen in dem Forschungsnetzwerk ENERiO zusammen. Das wissenschaftliche Profil des Promotionsprogramms Renewable Energy basiert auf der Verbindung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und einer starken Beziehung zu industriellen und wissenschaftlichen Partnern.
Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO)
Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement (UNA)
Das Promotionsprogramm Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement ist in der Graduiertenschule
Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) und der Fakultät II für Informatik, Wirtschafts- und
Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg lokalisiert. Das Ziel dieses Promotionsprogrammes ist die Vertiefung des interdisziplinären Fachwissens auf dem eigenen Fachgebiet der Umweltökonomie und des Nachhaltigkeitsmanagements sowie in fachnahen Gebieten als Grundlage für die eigene Forschung. Dafür sollen interdisziplinäre und karrierefördernde Kompetenzen erlernt werden, die zur internationalen Mitarbeit in der aktuellen wissenschaftlichen Forschung qualifizieren.
Fakultätsübergreifend
GINT (MINT-Lernen in informellen Räumen)
Seit 2016 gibt es das auf vier Jahre ausgelegte Promotionsprogramm „MINT-Lernen in informellen Räumen - Untersuchung von Prozessen Forschenden Lernens an außerschulischen MINT-Lernorten und ihrer Einbettung in regionale Lernkontexte“. Die 15 Promovierenden befassen sich mit der Entwicklung außerschulischer Lernangebote. Dabei wird unter anderem die Durchführung von Lernangeboten an außerschulischen Lernorten sowie die Integration außerschulischer Bildungsangebote im Schulunterricht untersucht. Beteiligt an dem Programm sind neben der Carl von Ossietzky Universität die Universitäten Hannover, Vechta, Odense (Dänemark) und Rethymno (Griechenland) sowie rund 15 außerschulische Bildungseinrichtungen (insbesondere regionale Umweltbildungszentren, Wattenmeerhäuser, Energiebildungszentren und Küstenforschungsinstitute). Sechs der 15 Promotionen sind schon erfolgreich verteidigt worden.
Systemintegration Erneuerbarer Energien (SEE)
Das Promotionsprogramm Systemintegration Erneuerbarer Energien konzentriert sich auf die Integration
erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz. An der Universität Oldenburg stellt die Energieforschung einen herausragenden Forschungsschwerpunkt dar. In dem Programm geht es darum, Erneuerbare Energien im Hinblick auf eine umweltverträgliche, versorgungssichere und wirtschaftliche Energieversorgung
zu untersuchen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebot vom C3L zur nachhaltigen Entwicklung
In den Weiterbildungsangeboten des C3L – Center für lebenslanges Lernen hat Nachhaltigkeit seit Jahren
einen zentralen Platz. Während sich einzelne Module eigens mit dem (betrieblichen) Handlungsfeld Nachhaltigkeitsmanagement beschäftigen (wie im Bachelorstudiengang Business Administration in mittelständischen Unternehmen und im Masterstudiengang Innovationsmanagement und Entrepreneurship), hat das Thema auch Eingang in viele andere Module gefunden: Aspekte wie Klimawandel und gesellschaftliche Verantwortung werden aufgegriffen, aber auch der Organisationswandel und die Geschäftsmodellentwicklung aus Nachhaltigkeitsperspektive betrachtet.