Hinweise und Tipps
Zur gezielten Vorbereitung der Studierenden des SEM-Masterstudiengangs auf perspektivische Karrierewege bietet der Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Siebenhüner regelmäßig das Format „Impact & Insights – Nachhaltigkeit im Job“ an. Diese begleitende Veranstaltungsreihe bringt Praktiker*innen und Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich mit den SEM-Studierenden zusammen. Sie berichten aus ihrem Berufsalltag, teilen ihre Erfahrungen und erläutern die zentralen Anforderungen sowie aktuellen Entwicklungen ihres Arbeitsfeldes.
Durch die Veranstaltungsreihe sollen Einblicke in verschiedene potenzielle Berufsfelder/-bilder für die zukünftigen Absolvent*innen des SEM-Masterstudiengangs gegeben werden. Das Format (früher: Praxisforum Nachhaltigkeit) wird nach längerer Pause im Sommersemester 2025 erneut angeboten.
Sustainability Economics and Management
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Masterstudienganges Sustainability Economics and Management (SEM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, einem der führenden Nachhaltigkeitsstudiengänge in Deutschland.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Studiengang. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um das SEM-Studium. Bei Fragen zum Studiengang oder dem Studium in Oldenburg allgemein können Sie gerne die Fachstudienberatung SEM oder den Fachschaftsrat SEM kontaktieren.
Der Masterstudiengang SEM wird von der WirtschaftsWoche als Vorbild für nachhaltigkeitsorientierte Studiengänge hervorgehoben. Diese Vorbildfunktion spiegelt sich auch in den konstant hohen Bewerber*innenzahlen wieder. Darüber hinaus baut der Studiengang direkt auf eine lange Forschungstradition im Bereich Nachhaltigkeit an der Universität Oldenburg auf. "Umwelt und Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Biodiversität und Meereswissenschaften, Nachhaltigkeit sowie Energie der Zukunft" und "Gesellschaft und Bildung mit Schwerpunkten Partizipation und Soziale Transformation" sind zwei der drei Leitthemen der Universität Oldenburg, die eine direkte Relevanz für den Studiengang SEM haben. Schließlich zeigt sich die starke Fokussierung auf Nachhaltigkeitsthemen auch in den insgesamt sieben Lehrstühlen mit Nachhaltigkeitsbezug in den Wirtschaftswissenschaften, welche zu den größten Deutschlands zählt.
In den vergangenen Jahren haben mehr als 600 Alumni den Studiengang absolviert und arbeiten nun als "Change Agents" für Nachhaltigkeit in verantwortungsvollen Positionen in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung sowie NGOs. Daran anknüpfend hat sich ein großes Alumninetzwerk gebildet, in dem seit 2013 jährlich Alumni-Treffen stattfinden.