Hinweise und Tipps
Jetzt dem Sustainability-Verteiler beitreten!
Über die Mailingliste "Sustainability" können Sie aktuelle Neuigkeiten des Lehrstuhls und des Studiengangs Sustainability Economics and Management sowie interessante Veranstaltungshinweise und Praktika-/Stellenausschreibungen erhalten. Zur Anmeldung
Praxisforum Nachhaltigkeit
Um die Studierenden des SEM-Masters auf die kommenden Herausforderungen bei zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, bietet der Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Siebenhüner das studienbegleitende "Praxisforum Nachhaltigkeit" an. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe berichten Praktiker*innen und Expert*innen über eigene Erfahrungen sowie Anforderungen und Herausforderungen aus dem Berufsfeld der nachhaltigen Entwicklung. Durch die Veranstaltungsreihe sollen Einblicke in verschiedene potentielle Berufsfelder/‑bilder für Absolvent*innen des SEM-Masterstudiengangs gegeben werden. Weitere Informationen zum Praxisforum gibt es hier.
Sustainability Economics and Management
Sustainability Economics and Management
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Masterstudienganges Sustainability Economics and Management (SEM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, einem der führenden Nachhaltigkeitsstudiengänge in Deutschland.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Studiengang. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um das SEM-Studium. Bei Fragen zum Studiengang oder dem Studium in Oldenburg allgemein können Sie gerne die Fachstudienberatung SEM oder den Fachschaftsrat SEM kontaktieren.
Der Masterstudiengang SEM wird von der WirtschaftsWoche als Vorbild für nachhaltigkeitsorientierte Studiengänge hervorgehoben. Diese Vorbildfunktion spiegelt sich auch in den konstant hohen Bewerber*innenzahlen wieder. Darüber hinaus baut der Studiengang direkt auf eine lange Forschungstradition im Bereich Nachhaltigkeit an der Universität Oldenburg auf. "Umwelt und Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Biodiversität und Meereswissenschaften, Nachhaltigkeit sowie Energie der Zukunft" und "Gesellschaft und Bildung mit Schwerpunkten Partizipation und Soziale Transformation" sind zwei der drei Leitthemen der Universität Oldenburg, die eine direkte Relevanz für den Studiengang SEM haben. Schließlich zeigt sich die starke Fokussierung auf Nachhaltigkeitsthemen auch in der Anzahl an Lehrstühlen mit Nachhaltigkeitsbezug in den Wirtschaftswissenschaften, welche zu den größten Deutschlands zählt.
In den vergangenen Jahren haben mehr als 600 Alumni den Studiengang absolviert und arbeiten nun als "Change Agents" für Nachhaltigkeit in verantwortungsvollen Positionen in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung sowie NGOs. Daran anknüpfend hat sich ein großes Alumninetzwerk gebildet, in dem seit 2013 jährlich Alumni-Treffen stattfinden.
Aktuelles aus der SEM-Welt
SEM-Lehrende räumen beim Preis der Lehre ab
An der Universität Oldenburg wurde am 30. November der Preis der Lehre in verschiedenen Kategorien vergeben. Lehrende aus dem SEM-Master wurden dabei…
mehrProjekt Innenhof A05-Umgestaltung
Kurz vor Beginn des neuen Semesters ist der SEM/WCM-FSR in Zusammenarbeit mit dem NABU und dem FSR der Umweltwissenschaften das Projekt Hochbeete für…
mehrOrientierungswoche 2023 für die neuen SEM/WCM-Erstis
Wie jedes Jahr wurde für die neuen SEM/WCM-Erstis eine O-Woche mit einem vollen Programm zum gegenseitigen Kennenlernen organisiert. Angefangen mit…
mehrVinschgau Exkursion Mitte September
Mitte September ging es für 23 Studierende der Universität Oldenburg (darunter 2 SEMis) auf die Exkursion ins Vinschgau in Norditalien. Die Exkursion…
mehrSommerfest 2023
Zum Abschluss des Sommersemesters fand Ende Juli das SEM/WCM-Sommerfest in der Pinte 42 statt. Es wurden T-Shirts und Jutebeutel mit unserem neuen…
mehrLuleå, Kiruna, Abisko & Jokkmokk in sieben Tagen - Exkursion nach Nordschweden Juni 2023
Anfang Juni habe sich 10 Studierende der Universität Oldenburg (davon 9 SEMmies) und 13 Studierende der Universität Wien auf den Weg nach Nordschweden…
mehrReorientierungswoche SoSe 2023
Auch in diesem Sommersemester haben wir in der zweiten Vorlesungswoche eine „Reorientierungswoche“ organisiert zu SEM-Studierende aus allen Semestern…
mehr