Sustainability Economics and Management

Hinweise und Tipps
Jetzt dem Sustainability-Verteiler beitreten!
Über die Mailingliste "Sustainability" können Sie aktuelle Neuigkeiten des Lehrstuhls und des Studiengangs Sustainability Economics and Management sowie interessante Veranstaltungshinweise und Praktika-/Stellenausschreibungen erhalten. Zur Anmeldung
Praxisforum Nachhaltigkeit
Um die Studierenden des SEM-Masters auf die kommenden Herausforderungen bei zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, bietet der Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Siebenhüner das studienbegleitende "Praxisforum Nachhaltigkeit" an. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe berichten Praktiker*innen und Expert*innen über eigene Erfahrungen sowie Anforderungen und Herausforderungen aus dem Berufsfeld der nachhaltigen Entwicklung. Durch die Veranstaltungsreihe sollen Einblicke in verschiedene potentielle Berufsfelder/‑bilder für Absolvent*innen des SEM-Masterstudiengangs gegeben werden. Weitere Informationen zum Praxisforum gibt es hier.
Sustainability Economics and Management

Sustainability Economics and Management
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Masterstudienganges Sustainability Economics and Management (SEM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, einem der führenden Nachhaltigkeitsstudiengänge in Deutschland.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Studiengang. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um das SEM-Studium. Bei Fragen zum Studiengang oder dem Studium in Oldenburg allgemein können Sie gerne die Fachstudienberatung SEM oder den Fachschaftsrat SEM kontaktieren.
Der Masterstudiengang SEM wird von der WirtschaftsWoche als Vorbild für nachhaltigkeitsorientierte Studiengänge hervorgehoben. Diese Vorbildfunktion spiegelt sich auch in den konstant hohen Bewerber*innenzahlen wieder. "Umwelt und Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Biodiversität und Meereswissenschaften, Nachhaltigkeit sowie Energie der Zukunft" und "Gesellschaft und Bildung mit Schwerpunkten Partizipation und Soziale Transformation" sind zwei der drei Leitthemen der Universität Oldenburg, die eine direkte Relevanz für den Studiengang SEM haben. Zusätzlich spiegelt sich dies auch in der Anzahl an Lehrstühlen mit Nachhaltigkeitsbezug in den Wirtschaftswissenschaften wider, welche zu den größten Deutschlands zählt.
In den vergangenen Jahren haben mehr als 600 Alumni den Studiengang absolviert und arbeiten nun als "Change Agents" für Nachhaltigkeit in verantwortungsvollen Positionen in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung sowie NGOs. Daran anknüpfend hat sich ein großes Alumninetzwerk gebildet, in dem seit 2013 jährlich Alumni-Treffen stattfinden.
Aktuelles aus der SEM-Welt
Reorientierungswoche SoSe 2023
Auch in diesem Sommersemester haben wir in der zweiten Vorlesungswoche eine „Reorientierungswoche“ organisiert zu SEM-Studierende aus allen Semestern…
mehrAnfang Juni ist es wieder soweit, die NachDenkstatt 2023 findet statt!
In diesem Jahr gibt es über vier Tage Programm:
Als diesjährigen Pre-Opener und Vorgeschmack auf den Workshops-Kongress organisiert die NachDenkstatt…
mehrAlumni-Treffen 2023
Das Alumni-Treffen 2023 findet am Samstag den 06. Mai 2023 statt. Am Abend zuvor wird es bereits ein informelles Get-together geben.
Genauere…
mehrWillkommen in Oldenburg: O-Woche und Erstifahrt
Wir begrüßen herzlich unsere neuen SEMis und freuen uns sehr, dass wir wieder so tolle Studierende bei uns haben dürfen.
mehrStudierenden-Podcast zum Thema Klimakommunikation
In einer Lehrveranstaltung zum Thema Klimakommunikation hat eine Gruppe Studierender kurzer Hand einen eigenen Podcast auf die Beine gestellt, der es…
mehrBegrüßung der neuen SEM-Student*innen
Mit dem Start des Wintersemesters 2022/23 wurden als Auftakt der Orientierungswoche die neuen Studierenden des Masterstudiengangs Sustainability…
mehrProgramm für die Orientierungswoche WiSe 22/23
Für die neuen Studierenden des Masterstudiengangs Sustainability Economics and Management ist das Programm der O-Woch jetzt online einzusehen.
mehr