Online Kooperation

Online Kooperation
Ein wichtiges Instrument unserer Kooperation, das weit über die Bildungsforschung und Erziehungswissenschaften hinaus geht, ist die gemeinsam mit der Nelson Mandela University und der Hochschule Kehl seit dem Jahr 2019 entwickelte und betriebene Online Plattform DIGI-FACE – Digital Initiative of the DAAD funded Centres of Excellence in Africa (www.digiface.org). Für das Netzwerk aus 15 DAAD geförderten Fachzentren, die in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen verankert sind, sowie ihren über 30 beteiligten Institutionen in sub-Sahara Afrika, haben wir knapp 20 digitale überfachliche Weiterbildungsangebote entwickelt. Sie richten sich an
Masterstudierende und Promovierende
z.B. Quantitative Research Methodologies I & II, Achieving Research Coherence, Academic Written and Graphic Presentation
Lehrende und Forscher*innen
z.B. Strengthening Postgraduate Supervision, Technology Enhanced Teaching and Learning, Publishing your Research
Mitarbeitende und Manager*innen der Fachzentren
Administration Essentials, Course Craft, Financial Sustainability & Proposal Writing
Über diese Creative Commons lizensierten Weiterbildungsmodule hinaus bekommen die Fachzentren vom DIGI-FACE Team Unterstützung bei der Erstellung eigener Online Lehr-/Lernformate (https://www.digiface.org/about-african-excellence/ ). Online bereitgestellte universitäre Angebote sind oftmals ein essentieller Bestandteil der Partnerinstitutionen, insbesondere wenn sie in sozial und politisch instabilen Kontexten arbeiten.
Weitere Tools auf der DIGI-FACE Plattform dienen dem Netzwerkgedanken (Blog, Members, Alumni), dem Publizieren (Publications) und dem Projektmanagement (Project Management & Veranstaltungstool).
Inzwischen sind auch weitere DAAD geförderte Programme mit Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen Mitglied bei DIGI-FACE und nutzen die Plattform für ihre eigenen Kurse und Veranstaltungen. Mit mehr als 3000 registrierten Nuter*innen in 70 Institutionen und 131 Ländern, wovon die meisten in sub-Sahara Afrika liegen, verfügt DIGI-FACE inzwischen über ein breites Netzwerk unterschiedlichster akademischer Disziplinen.
Im Jahr 2024 wurden wir vom DAAD In-Country / In-Region Scholarship Programme beauftragt, Kurse für die überfachliche Kompetenzentwicklung aller DAAD Stipendiat*innen in sub-Sahara Afrika zu entwickeln und anzubieten. 200-300 Masterstudierende und Promovierende unterschiedlichster Disziplinen und Institutionen von Senegal bis Tansania, Mali bis Südafrika, bekommen jährlich die Möglichkeit, die für sie entwickelten sechswöchigen, interaktiven Module zu absolvieren:
Cutting-Edge Methods in Science and Research
Science Communication and Networking
Academic Career Planning
Auch diese Module wurden gemeinsam von dem DIGI-FACE Team, insbesondere zusammen mit den Partnern aus Südafrika, entwickelt und die ersten 12 Kohorten haben die Module im November 2024 erfolgreich abgeschlossen. Sowohl die synchrone Lehre, als auch die Tutorien der drei Module werden dabei transnational von einem süd- und ostafrikanisch-deutschem Team gemeinsam durchgeführt.
Die ersten Evaluationsergebnisse sind überwältigend positiv und zeigen, dass unsere langjährige intensive Zusammenarbeit, die guten persönlichen Kontakte und Beziehungen sowie der große Erfahrungsschatz der Teammitglieder im gemeinsamen Engagement im südlichen Afrika viel erreichen können.