Geförderte Projekte

CERM-ESA

East and South African-German Centre of Excellence for Educational Research Methodologies and Management
Laufzeit: 10/2014 – 12/2028
Fördermittelgeber: DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amts
Fördersumme: 4.078 Mio Euro
Partner: Moi University, Nelson Mandela University, University of Dar es Salaam, Uganda Management Institute
Kontakt:  

DIGI-FACE

Digital Initiative of the Centres of African Excellence
Laufzeit: 10/2019 – 12/2025 
(mit Verlängerungsoption)
Fördermittelgeber: DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amts
Fördersumme: 3,38 Mio Euro
Partner: Hochschule Kehl (Leitende Hochschule), Nelson Mandela University
Kontakt:

Comp3Modules

Competence Development for the DAAD In-Country / In-Region Scholarship Holders in Sub-Saharan Africa – Rahmenvertrag mit dem DAAD
Laufzeit: 7/2024 – 6/2030
Auftraggeber: DAAD Vergabestelle 
(Referat Afrika – ST32)
Fördersumme: 1,125 Mio Euro
Partner: Nelson Mandela University, Hochschule Kehl
Kontakt:

South-North Cooperation in Education

Laufzeit: jährliche Antragstellung 
(Förderung seit 1999)
Fördermittelgeber: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Titelgruppe 78 Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Fördersumme: jährlich zwischen 15 000 € – 40 000 €
Partner: Nelson Mandela University, University of Dar es Salaam
Kontakt:

Geförderte Projekte

CERM-ESA

East and South African-German Centre of Excellence for Educational Research Methodologies and Management
Laufzeit: 10/2014 – 12/2028
Fördermittelgeber: DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amts
Fördersumme: 4.078 Mio Euro
Partner: Moi University, Nelson Mandela University, University of Dar es Salaam, Uganda Management Institute
Kontakt:  

DIGI-FACE

Digital Initiative of the Centres of African Excellence
Laufzeit: 10/2019 – 12/2025 
(mit Verlängerungsoption)
Fördermittelgeber: DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amts
Fördersumme: 3,38 Mio Euro
Partner: Hochschule Kehl (Leitende Hochschule), Nelson Mandela University
Kontakt:

Comp3Modules

Competence Development for the DAAD In-Country / In-Region Scholarship Holders in Sub-Saharan Africa – Rahmenvertrag mit dem DAAD
Laufzeit: 7/2024 – 6/2030
Auftraggeber: DAAD Vergabestelle 
(Referat Afrika – ST32)
Fördersumme: 1,125 Mio Euro
Partner: Nelson Mandela University, Hochschule Kehl
Kontakt:

South-North Cooperation in Education

Laufzeit: jährliche Antragstellung 
(Förderung seit 1999)
Fördermittelgeber: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Titelgruppe 78 Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe
Fördersumme: jährlich zwischen 15 000 € – 40 000 €
Partner: Nelson Mandela University, University of Dar es Salaam
Kontakt:

Ziele und Umsetzung

Auf struktureller Ebene unterstützen wir die Bemühungen unserer Partner, die Bildungsforschung, Lehrkräfteaus- und Fortbildung sowie Curricula und Schulentwicklung aus und für die dortigen gesellschaftlichen Kontexte relevant und wirkungsvoll zu gestalten und zu verändern. Gemeinsam engagieren wir uns für einen besseren Zugang zu hochwertiger Bildung - unter Einbeziehung lokaler Wissensformen und Sprachen - und mehr Chancengleichheit für benachteiligte Gruppen. 

Auf institutioneller Ebene streben wir die Professionalisierung und Internationalisierung aller beteiligten erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Fakultäten, eine den lokalen und globalen Anforderungen Rechnung tragende Weiterentwicklung von Studienprogrammen und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Erhöhung der einschlägigen Forschungspublikationen an.

In der konkreten Zusammenarbeit liegen unsere Schwerpunkte auf 

der gemeinsamen Entwicklung und Durchführung von qualifizierenden Bildungsangeboten

z.B. für Masterstudierende und Promovierende, Lehrende, wissenschaftliche Betreuer*innen, Forscher*innen und Bildungsmanager*innen / Hochschulleitungen (online und in Präsenz);

der Vergabe von Stipendien und die Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger*innen

im ‚East and South African-German Centre of Excellence for Educational Research Methodologies and Management (CERM-ESA) im gemeinsam entwickelten Master- und Promotionsstudiengang an der Moi University

gemeinsamen Forschungsvorhaben und Publikationen

die Ko-Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten, Austausch & Forschungsaufenthalte an den Partnerinstitutionen, und die gemeinsame Konzipierung und Organisation von internationalen Konferenzen und Research Schools

der Weiterentwicklung und Anwendung von kontextangepassten und mit lokalen Wissenssystemen verknüpften Methoden der Bildungsforschung

mit einem Schwerpunkt auf Methoden für gesellschaftlichen Wandel, soziale Gerechtigkeit und für sozial-ökologische Nachhaltigkeit

die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und Schulleitungen

die auf unseren Forschungsergebnissen und Bedarfsanalysen beruhen und den Lehrkräften einen Raum für Austausch, das Kennenlernen und Erproben von neuen Lehrmethoden, Inhalten und den Zugang zu Ressourcen ermöglicht

den Aufbau und die Pflege eines Alumni-Netzwerks in Süd- und Ostafrika

unsere Absolvent*innen sind als Lehrkräfte, Schulleitungen, Hochschullehrende, oder in der Politikberatung, in Ministerien und staatlichen sowie nicht-staatlichen Institutionen tätig; sie helfen bei der Durchführung von transdisziplinären und angewandten Maßnahmen, die im Bereich Engagement eine wichtige Rolle spielen und die Wirkung der Aktivitäten verstärken.

(Stand: 06.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p111053
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page