Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2015

  • 274/15 30. Juni 2015 Weiterbildung „Abenteuer vor der Haustür“ – Erlebnispädagogik in der Weiterbildung
    Einen erlebnispädagogischen Methodenworkshop mit der Team- und Outdoortrainerin Maren Schleiff bietet das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg am 17. und 18. Juli an.
  • 273/15 30. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Trauma und Flucht Essener Experte zu Gast an der Universität Oldenburg
    Über die Bedeutung von Trauma und Flucht spricht der Essener Psychologe und Trauma-Experte Dr. Sefik Tagay am Mittwoch, 8. Juli, in einem öffentlichen Vortrag an der Universität Oldenburg.
  • 272/15 29. Juni 2015 Forschung / Veranstaltungsankündigung Oldenburger Forschung auf „königlicher“ Wissenschaftsschau in London Partner des EU-Projekts DREAMS präsentieren Forschung zur Interaktion mit Klang
    PM-Foto PM-Foto Zwei Oldenburger Forschungseinrichtungen sind in diesem Jahr auf der renommierten Londoner Wissenschaftsschau „Summer Science Exhibition“ der Royal Society vertreten.
  • 271/15 29. Juni 2015 Antrittsvorlesung des Mathematikers Alexey Chernov
    PM-Foto Prof. Dr. Alexey Chernov, seit Juni 2015 Hochschullehrer für Mathematik mit dem Schwerpunkt Numerik und Simulation der Universität Oldenburg, hält am Mittwoch, 8. Juli, 17.00 Uhr, seine Antrittsvorlesung (Campus Wechloy, W1 0-015).
  • 270/15 26. Juni 2015 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Opernbühnen in Wien um 1780: Ein öffentliches Symposium Im Fokus der internationalen Wissenschaftler: Oper „Le nozze di Figaro“ von Mozart und da Ponte
    Wie war der Musikbetrieb Wiens um 1780 beschaffen, wer waren die Akteure auf und hinter den Opernbühnen – und welche ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten der Zeit spielten eine Rolle?
  • 269/15 26. Juni 2015 Wissenschaftliche Tagung Internationale Tagung zum Bewegungsbegriff
    Literarische, künstlerische, politische, gesellschaftliche und religiöse Bewegungen, und insbesondere die Diskurse, die über solche Bewegungen geführt werden, stehen im Zentrum der internationalen und interdisziplinären Tagung „Movement Discourse: Historical and Contemporary Formations and Transformations“, die vom 2. bis 4. Juli an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 268/15 26. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung „Besondere Bäume im Botanischen Garten“
    Besondere Bäume im Botanischen Garten der Universität können Interessierte im Rahmen einer Führung am Sonntag, 5. Juli, entdecken.
  • 267/15 26. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Fagottist zu Gast beim Komponisten-Colloquium Zeitgenössische Werke für Solo-Fagott in „Lecture Performance“
    Fagottklänge geben beim nächsten Termin des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ am Freitag, 3. Juli, 18.00 Uhr, den Ton an: Der Fagottist und Musikpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger stellt unter dem Titel „My Bassoon Body“ (deutsch: „Mein Fagott-Körper“) im Kammermusiksaal der Universität (Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69) mehrere zeitgenössische Werke vor.
  • 266/15 25. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung After-Work-Führung zu Tricks von Pflanzen und Insekten
    „Blüten, Bestäubung, Befruchtung – die schlauen Tricks von Pflanzen und Insekten“: Das ist der Titel der nächsten Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Mittwoch, 1. Juli, ab 19.00 Uhr.
  • 265/15 24. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung 7. Fachmastertag „Sport und Lebensstil“
    Zum siebten Mal richten die Studierenden des Masterstudiengangs „Sport und Lebensstil“ an der Universität Oldenburg ihren Fachmastertag aus.
  • 264/15 23. Juni 2015 PKW-Maut vor Gericht Studierende simulieren Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof
    Ist es zulässig, für die Benutzung von Autobahnen durch ausländische PKW eine Maut zu erheben, wenn die Halter von im Inland zugelassenen PKW eine Steuerermäßigung in gleicher Höhe erhalten?
  • 263/15 23. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Klanglandschaften und Notationen – Komponisten-Colloquium mit Martin Daske
    „Klanglandschaften und Notationen“ – unter diesem Motto steht das Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ am Freitag, 26. Juni, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal (Campus Haarentor, Gebäude A11) der Universität Oldenburg.
  • 262/15 23. Juni 2015 Forschung „Dialog der Forschungsbereiche“ – Feierliche Eröffnung des Forschungsbaus NeSSy
    PM-Foto Er bietet Platz für 80 Mitarbeiter des Exzellenzclusters „Hearing4all“ und der Schnittstelle zwischen den Forschungszentren Neurosensorik und Sicherheitskritische Systeme der Universität Oldenburg: der neue Forschungsbau NeSSy, der heute auf dem Campus Wechloy von Niedersachsens Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajic eröffnet wurde.
  • 261/15 23. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Abschiedsvorlesung von Pädagogin Hanna Kiper
    Prof. Dr. Hanna Kiper, seit 1998 Hochschullehrerin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Praxis des Sekundarbereichs I und II an der Universität Oldenburg, hält am Freitag, 26. Juni, 14.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) ihre Abschiedsvorlesung mit dem Titel „Universitäre Strukturen und Lehrerbildung – Anmerkungen aus bildungswissenschaftlicher Sicht“.
  • 260/15 22. Juni 2015 Internationalisierung an Europäischen Hochschulen Hochkarätige Tagung im Schlauen Haus
    Strategien zur Internationalisierung von europäischen Hochschulen stehen im Zentrum einer Tagung, die am Freitag, 26. Juni, 10.00 Uhr, im Schlauen Haus Oldenburg (Schlossplatz 16) stattfindet.
  • 259/15 22. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Tag der Biologie
    PM-Foto Vorträge zur „chemischen Kriegsführung“ bei Lebewesen im Meer oder zum molekularen Verständnis von Sinnesleistung stehen auf dem Programm des Tags der Biologie der Universität Oldenburg, (Campus Wechloy, Ringebene und Großer Hörsaal) am Dienstag, 30. Juni, 10.00 bis 14.00 Uhr.
  • 258/15 22. Juni 2015 Studium und Lehre Nachwuchsförderung in den Neurowissenschaften 70 Studierende loteten Karrierechancen aus
    PM-Foto PM-Foto Ihre Karrierechancen in den Neurowissenschaften loteten rund 70 Master- und Promotionsstudierende am 2. Career Day Neuroscience der Universität Oldenburg aus.
  • 257/15 22. Juni 2015 Gemeinsam für Bildung im Bereich Nachhaltigkeit Oldenburger ZENARiO-Wissenschaftler kooperieren mit Juister Kinderuniversität
    PM-Foto Wissenschaftler von ZENARiO, dem fakultätsübergreifenden Zentrum für nachhaltige Raumentwicklung in Oldenburg, beteiligen sich künftig regelmäßig an dem Programm der Juister Kinderuniversität.
  • 256/15 19. Juni 2015 Forschung / Weiterbildung / Wissenschaftliche Tagung Tagung zu Lebenslangem Lernen und Weiterbildung Ergebnisse der Begleitforschung in Broschüre publiziert
    Hochschulstrukturen und Studienangebote für den demographischen Wandel fit machen und für neue Zielgruppen öffnen: Auf diesen Weg haben sich im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ inzwischen fast 100 Hochschulen bundesweit begeben – wissenschaftlich begleitet von Experten der Universität Oldenburg, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Deutschen Universität für Weiterbildung.
  • 255/15 19. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Fotoausstellung zur Vielfalt Nepals
    Eine Fotoausstellung über Nepal wird am Dienstag, 23. Juni, 19.30 Uhr, im Interkulturellen Treff des Studierenden Service Centers (Campus Haarentor, Gebäude A12) der Universität Oldenburg eröffnet.
  • 254/15 19. Juni 2015 Studierende bieten kostenlose Rechtsberatung Zusammenarbeit mit Jura-Dozenten – Sprechstunde donnerstags
    Eine kostenlose Rechtsberatung für Menschen mit geringem Einkommen gibt es neuerdings an der Universität Oldenburg.
  • 253/15 19. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Konflikte und Emotionen in Paarbeziehungen, Familien und Familienunternehmen – Fachbeiträge zum Thema
    Dem Umgang mit Emotionen und Konflikten widmen sich die kommenden Fachbeiträge der Veranstaltungsreihe „Impulse zum Weiterdenken in Therapie und Beratung“ an der Universität Oldenburg.
  • 252/15 19. Juni 2015 Wissenschaftliche Tagung Philosophieren mit Kindern – Fachtagung an der Universität
    Philosophieren mit Kindern – zu diesem Thema findet am 3. und 4. Juli eine Fachtagung an der Universität Oldenburg statt.
  • 251/15 18. Juni 2015 Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien und Systemtherapie“ – noch Plätze frei
    Für das berufsbegleitende Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien und Systemtherapie“, das im Wintersemester 2015/2016 am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg startet, sind noch Plätze frei.
  • 250/15 18. Juni 2015 Forschung Bakterien im Meer von enormer Bedeutung für globalen Kohlenstoffkreislauf Oldenburger Forscherteam analysiert organisches Material — Publikation in „Nature Communications“
    PM-Foto PM-Foto Einem Geheimnis der Tiefsee auf der Spur: Wie kommt es, dass im Meer gelöstes organisches Material über Jahrtausende hinweg Kohlenstoff speichern und so unser Klima relativ stabil halten kann?
  • 249/15 18. Juni 2015 Personalie Johann Kreuzer zum Direktor des Instituts für Philosophie gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Johann Kreuzer, seit 2002 Hochschullehrer für die Geschichte der Philosophie an der Universität Oldenburg, ist erneut zum Direktor des Instituts für Philosophie gewählt worden.
  • 248/15 17. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung 17. Internationales Sommerfest der Universität
    Eine bunte Mischung aus Länderständen, Livemusik und Tanz bietet das 17. Internationale Sommerfest der Universität Oldenburg am Donnerstag, 25. Juni, von 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr auf dem Mensavorplatz am Uhlhornsweg (Campus Haarentor).
  • 247/15 17. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Die Letzten ihrer Art – Schautag im Botanischen Garten
    „Die Letzten ihrer Art – gefährdete Wildpflanzen in Botanischen Gärten“: Unter diesem Motto lädt der Botanische Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 21. Juni, ab 11.00 Uhr zu einem Schautag mit einer Vielzahl von Führungen und Informationsveranstaltungen ein.
  • 246/15 17. Juni 2015 Personalie/Veranstaltungsankündigung Psychiater Martin Bürgy ist Karl Jaspers-Gastprofessor
    PM-Foto Prof. Dr. Dr. Martin Bürgy, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Seelische Gesundheit am Klinikum Stuttgart, hat im Sommersemester die Karl Jaspers-Gastprofessur inne.
  • 245/15 16. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Elektronische Klänge beim Komponisten-Colloquium
    „Elektronische Musik made in Oldenburg“ präsentiert Wolfgang Martin Stroh beim Komponisten-Colloquium am Freitag, 19. Juni, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal (Campus Haarentor, Gebäude A11) der Universität Oldenburg.
  • 244/15 16. Juni 2015 Chorpidus – neuer Chor für Menschen mit und ohne Lungenerkrankungen
    PM-Foto Menschen mit einem Lungenleiden, deren Angehörige sowie alle anderen Interessierten treffen sich wöchentlich im Pius-Hospital Oldenburg und singen gemeinsam – das ist das Ziel von „Chorpidus – offenes Singen für Menschen mit (und ohne) Lungenerkrankungen“.
  • 243/15 15. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Uni am Markt: Krisenbewältigung – von der Antike lernen
    Der historische Umgang mit Krisen steht im Zentrum der Kurzvorlesung „Ich krieg die Krise. Krisen, Krisenbewältigung und Krisenmanagement in der Antike“.
  • 242/15 12. Juni 2015 Aktuelle Versorgungsforschung in der Nordwest –Region: Netzwerk Versorgungsforschung Metropolregion Bremen-Oldenburg tagte an der Universität
    Aktuelle Ergebnisse der Versorgungsforschung standen im Mittelpunkt der Tagung des „Netzwerks Versorgungsforschung Metropolregion Bremen-Oldenburg“, die kürzlich an der Universität Oldenburg stattfand.
  • 241/15 12. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Jazz, Funk, Latin und Soul: Konzert der Uni Big Band
    PM-Foto Einen bunten Mix aus Jazz, Funk, Latin und Soul bietet die Big Band der Universität Oldenburg zum Abschluss des Sommersemesters am Freitag, 17. Juli, 20.30 Uhr, in der Aula (Campus Haarentor, Gebäude A11) der Universität.
  • 240/15 12. Juni 2015 Berufung Alexey Chernov auf Professur für Mathematik berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Alexey Chernov ist auf die Professur Mathematik mit dem Schwerpunkt Numerik und Simulation der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 239/15 12. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Krautrock – vom Schimpfwort zum Kultbegriff Harald Grosskopf zu Gast beim Komponisten-Colloquium
    Der Schlagzeuger der deutschen Krautrock-Kultband Ashra, Harald Grosskopf, ist zu Gast beim Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“, am Mittwoch, 17. Juni, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal (Campus Haarentor, A11) der Universität Oldenburg.
  • 238/15 12. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Internationale Tagung zu erneuerbaren Energien Elektrochemie-Experten aus 15 Ländern erwartet
    Die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit einer nachhaltigen Energiequelle ohne umweltschädliche Abfälle steht im Zentrum einer interdisziplinären und internationalen Tagung der Universität Oldenburg vom 15. bis 18. Juni.
  • 237/15 11. Juni 2015 Forschung Homogenisierung von Ökosystemen: Artengemeinschaften gleichen sich an Internationale Studie in „SCIENCE“ erschienen
    PM-Foto Immer mehr Pflanzen- und Tierarten werden durch den Menschen in neue Gebiete eingeschleppt. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Prof. Dr. Henrique Miguel Pereira vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Leipzig, konnte nun erstmals belegen, dass die globale Verschleppung von Arten zum Zusammenbruch von eigenständigen, über viele Millionen Jahre entstandenen Verbreitungsmustern von Arten führt – und damit zur zunehmenden Homogenisierung der Ökosysteme.
  • 236/15 11. Juni 2015 Veranstaltungshinweis Karrierewege für Neurowissenschaftler Zweiter Career Day „Neuroscience“
    Karrierewege für Neurowissenschaftler stehen im Mittelpunkt des 2. Career Day „Neuroscience“ am Freitag, 19. Juni, 9.15 bis 16.00 Uhr, auf dem Campus Wechloy (Forschungsbau NeSSy, W30) der Universität Oldenburg.
  • 235/15 11. Juni 2015 Ort der Vernunft: Zweitägiger Workshop über den Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas
    Jürgen Habermas Begriff von Vernunft steht im Zentrum des zweitägigen Workshops „Der Ort der Vernunft. Habermas im Diskurs“, der am 18. und 19. Juni im Oldenburger Karl Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22) stattfindet.
  • 234/15 11. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Saxophonduo aus Amerika beim Komponisten-Colloqium
    PM-Foto Zeitgenössische Saxophonduette stehen auf dem Programm des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ am Dienstag, 16. Juni, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal (Campus Haarentor, A11) der Universität Oldenburg.
  • 233/15 11. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung „Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht“
    „Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht“ – so lautet der Titel des öffentlichen Vortrags, den der Geschichtsdidaktiker Dr. Peter Adamski am Donnerstag, 18. Juni, 16.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) der Universität Oldenburg hält.
  • 232/15 10. Juni 2015 Hochschulpolitik Oldenburg vollwertiges Mitglied des Medizinischen Fakultätentags „Meilenstein“ für die 2012 gegründete Universitätsmedizin
    Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ist neues Mitglied des Medizinischen Fakultätentags der Bundesrepublik Deutschland (MFT).
  • 231/15 10. Juni 2015 Personalie Ralf Grüttemeier referiert auf internationalem Graduiertenseminar in Rom Einladung des Notre Dame Institute of Advanced Study
    PM-Foto Der Oldenburger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Ralf Grüttemeier zählt zum erlesenen Kreis namhafter ExpertInnen von Universitäten aus Europa und den USA, die das Notre Dame Institute of Advanced Study zu einem besonderen Graduiertenseminar nach Rom eingeladen hat.
  • 230/15 09. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Ortwin Nimczik zu Gast beim Komponisten-Colloquium
    Die Solokonzerte des Komponisten György Ligeti sind Thema des Komponisten-Colloquiums am Freitag, 12. Juni, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal (Campus Haarentor) der Universität Oldenburg.
  • 229/15 09. Juni 2015 Literarische Zeugenschaft der Shoah Frühe Prosa über den Genozid — Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Mona Körte
    „Literarische Zeugenschaft der Shoah – Frühe Prosa über den Genozid“, so lautet der Titel des Vortrags, den die Literaturwissenschaftlerin Dr. Mona Körte am Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr im Bibliothekssaal (Uhlhornsweg, Campus Haarentor) der Universität Oldenburg hält.
  • 228/15 09. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Eine Ausstellung, die wächst: Botanischer Garten zeigt selten gewordene Pflanzenarten
    Die Vielfalt unserer heimischen Pflanzenwelt ist bedroht. Viele selten gewordene Arten können Interessierte ab Mittwoch, 17. Juni, in einer Ausstellung im Botanischen Garten der Universität wachsen sehen.
  • 227/15 08. Juni 2015 Weiterbildung Wege zur Alten Musik – Seminar mit Dirigent und Musikwissenschaftler Grigori Pantijelew
    „Wege zur Alten Musik“ zeigt Dr. Grigori Pantijelew, Bremer Dirigent und Musikwissenschaftler, Musikinteressierten in einem Seminar am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg auf.
  • 226/15 05. Juni 2015 Personalie Gun-Britt Kohler zur Direktorin des Instituts für Slavistik gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Gun-Britt Kohler, seit 2007 Hochschullehrerin für Slavistische Literaturwissenschaft, ist zur Direktorin des Instituts für Slavistik gewählt worden.
  • 225/15 05. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Niederländische Autorin an Universität zu Gast Öffentliche Lesung und Diskussion im „Wilhelm 13“
    Ein Gast aus der niederländischen Literatur bereichert auch in diesem Sommer wieder die Veranstaltungen am Institut für Niederlandistik: Die Amsterdamer Autorin Saskia Goldschmidt ist vom 15. bis 18. Juni zu Gast an der Universität Oldenburg.
  • 224/15 04. Juni 2015 Personalie Wolfgang Weiß erneut Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
    PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Hochschullehrer für Evangelische Theologie an der Universität Oldenburg, ist erneut zum Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik gewählt worden.
  • 223/15 04. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Vielfältige Forschungsschätze der Universität Ausstellung wandert vom Botanischen Garten über den Campus in die Innenstadt
    PM-Foto Mit einer Ausstellung gewährt die Universität Oldenburg Einblick in ihre vielfältigen wissenschaftlichen Sammlungen.
  • 222/15 03. Juni 2015 Forschung Nachhaltige Ernährungswirtschaft: Universität koordiniert großangelegtes Forschungsprojekt
    Lebensmittelskandale, Umweltverschmutzung, Überdüngung, Klimawandel, Versorgungsprobleme auf dem Land: Das etablierte Ernährungssystem befindet sich in einer Krise.
  • 221/15 03. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Kant und die Religion – Vortrag in der Reihe „Religion und Philosophie in Deutschland“
    „Ich kann nicht wissen, dass es einen Gott gibt. Kant und die Religion“, so lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Manfred Geier, Germanist und Publizist, am Dienstag, 9. Juni, 19.30 Uhr, im Lambertus-Saal der Lambertikirche (Markt 17) hält.
  • 220/15 02. Juni 2015 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Fachtagung zur Rolle der Diskriminierung für und in Bildung Anmeldung noch kurzfristig möglich
    Diskriminierung im Bildungskontext steht in zweifacher Hinsicht im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung an der Universität Oldenburg.
  • 219/15 02. Juni 2015 Forschung Qualitätspakt Lehre: Weiterbildungsexpertin Anke Hanft koordiniert die Begleitforschung
    Eine besondere Aufgabe übernimmt Prof. Dr. Anke Hanft, Hochschullehrerin in der Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg und Direktorin des Centers für Lebenslanges Lernen (C3L).
  • 218/15 02. Juni 2015 Studium und Lehre Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsökonomik Einzigartige Spezialisierung auf Bachelor-Niveau – Bewerbung bis 15. Juli
    Mit Zukunftsfragen der Wirtschaft, Umwelt und Energie befasst sich ein neuer Studiengang an der Universität Oldenburg: Ab dem kommenden Wintersemester 2015/16 bietet der Studiengang „Nachhaltigkeitsökonomik“ eine auf Bachelor-Niveau bundesweit einzigartige Spezialisierung im Bereich Nachhaltigkeit.
  • 217/15 01. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Gemeinsam Landwirtschaft betreiben Vortrag skizziert Grundsätze und Umsetzung der Solidarischen Landwirtschaft
    „Solidarische Landwirtschaft als Element einer Postwachstumsökonomie“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Tobias Hartkemeyer, am Mittwoch, 3. Juni, 18.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14, Hörsaal 2) hält.
  • 216/15 01. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung Zeitgenössische Musik für Violine solo aus Rumänien beim Komponisten-Colloquium
    Zeitgenössische Musik aus Rumänien steht auf dem Programm des Komponisten-Colloquiums am Freitag, 5. Juni, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal (Campus Haarentor, Gebäude A11) der Universität Oldenburg.

» Zurückblättern zu Mai 2015

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page