David Reiher, M.Sc.

Kontaktdaten

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fak. II - Dept. Informatik
Abteilung Systemanalyse und -optimierung
26111 Oldenburg

+49 (0) 441 / 9722-117 (Sekretariat)

OFFIS e. V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg

David Reiher, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Department für Informatik
Abt. Systemanalyse und -optimierung
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Kontakt

BüroRaum O25
OFFIS e.V. 
Escherweg 2
26121 Oldenburg
E-Maildavid.reiher@uol.de
SocialResearchGate: www.researchgate.net/profile/David_Reiher
XING: www.xing.com/profile/David_Reiher
GitHub: github.com/dvdrhr

 

Wissenschaftliche Publikationen

Hake, G., Reiher, D., Mentjes, J. & Hahn, A. (2024). Integrating scenario- and contract-based verification for automated vesselsJournal of Marine Science and Technology, doi: 10.1007/s00773-024-01008-0.

Reiher, D. & Hahn, A. (2023). Ad hoc HLA simulation model derived from a model-based traffic scenarioSIMULATION: Transactions of The Society for Modeling and Simulation International, doi: 10.1177/00375497231152651.

Reiher, D., & Hahn, A. (2021). Towards a Model-Based Multi-Layered Approach to Describe Traffic Scenarios on a Technical LevelJournal of Marine Science and Engineering, doi: 10.3390/jmse9060673.

Reiher, D., & Hahn, A. (2021). Review on the Current State of Scenario-and Simulation-Based V&V in Application for Maritime Traffic Systems. OCEANS 2021: San Diego – Porto, 2021, doi: 10.23919/OCEANS44145.2021.9705781.

Wissenschaftliche Projekte & Aktivitäten

Head of Local Organization, 13th IFAC Conference on Control Applications in Marine Systems, Robotics, and Vehicles (CAMS 2021), Oldenburg, Germany, 22–24 September 2021, doi.org/10.1016/S2405-8963(21)01831-0 

Inhaltlich betreute Abschlussarbeiten

AbgabeArtName Titel
20.01.2020MasterLars KölpinIntelligente Bahnplanung in maritimen Verkehrssimulationen
08.06.2020BachelorBryan BalkBewertung und Vergleich von Methoden zur Szenariomodellierung im Rahmen simulativer V+V
18.07.2022MasterAlexander ChristKonzeption und Implementierung eines modellgetriebenen Szenario Editors auf Basis eines MOF konformen Metamodells
Lars Berens
01.03.2023MasterChristoph BußKonzeption und Umsetzung einer Schnittstelle zur automatisierten verteilten Ausführung einer Szenario-basierten Co-Simulation
29.08.2023BachelorLeon WaltemathKonzeption und Umsetzung eines Simulationsmodells für maritime Verkehrssimulationen
05.11.2024BachelorFerhat ÖzdemirWeiterentwicklung eines Editors zur Erstellung von Szenarien als Input für Verkehrssimulationssysteme
13.01.2024MasterNils UpleggerVerbesserung der Ausführung von Co-Simulationen durch Aufteilung in Client/Server Architektur und Anpassung des Build-Prozesses

Inhaltlich betreute Projektgruppen

AbgabeKürzelTitel
13.10.2021PG – MTSS 2020/2021Aufbau einer Simulations-Plattform für maritimen Verkehr
06.04.2020PG – MTSS 2019/2020Generic Scenario Representation Editor (GSRE)

Lehraktivitäten

SemesterStudiengangVeranstaltung
Winter 2024/2025Bachelor2.01.540 Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Master2.01.537 Intelligent Systems
Sommer 2024Bachelor2.01.530 Einführung in die Künstliche Intelligenz
Winter 2023/2024Master2.01.537 Intelligent Systems
Bachelor2.01.540 Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Bachelor2.01.600 Wirtschaftsinformatik 1
Sommer 2023Master2.01.502 Simulation
Bachelor2.01.530 Einführung in die Künstliche Intelligenz
Winter 2022/2023Master2.01.537 Intelligent Systems
Bachelor2.01.600 Wirtschaftsinformatik 1
Sommer 2022Master2.01.502 Simulation
Bachelor2.01.800-G Proseminar – Aktuelle Themen aus den Bereichen Verkehr & Transport, Nachhaltigkeit & Klima, und Intelligente Systeme & Datenschutz
Winter 2021/2022Bachelor2.01.600 Wirtschaftsinformatik 1
Master2.01.537 Intelligent Systems
Sommer 2021Master2.01.502 Simulation
Master2.01.900 Projektgruppe MTSS (2)
Winter 2020 / 2021Bachelor2.01.600 Wirtschaftsinformatik
Master2.01.900 Projektgruppe MTSS (2)
Sommer 2020Master2.01.502 Simulation
Winter 2019 / 2020Bachelor2.01.600 Wirtschaftsinformatik 1
Master2.01.9013 Projektgruppe MTSS (1)
Sommer 2019Master2.01.502 Simulation
Master2.01.9013 Projektgruppe MTSS (1)
Bachelor2.01.8004 Proseminar - Produktions- und Transportsysteme planen, optimieren und steuern

Werdegang

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Aktuell
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotionsabsicht und Lehrverantwortung in der Abteilung Systemanalyse und -optimierung des Departments für Informatik an der Universität Oldenburg.

Senior Software Engineer / Architect

the peak lab. GmbH & Co. KG
Feb. 2017 - Jan. 2019

Software Engineer

the peak lab. GmbH & Co. KG
Feb. 2015 - Jan. 2017

Werksstudent / Entwickler

the peak lab. GmbH & Co. KG
Mai 2014 - Jan. 2015

Werksstudent

inexso GmbH | Software für Kundenkommunikation
März 2011 - Apr. 2014

Master of Science – Wirtschaftsinformatik

Studium - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Okt. 2012 - Jan. 2015
Schwerpunkte: Informationssysteme, Softwareentwicklung, Mobile Commerce, Intelligent Systems; Abschlussarbeit: "Entwicklung und prototypische Implementierung eines generischen Frameworks für kontextsensitive Dienste auf mobilen Endgeräten"

Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik

Studium -  Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Okt. 2009 - Sep. 2012
Schwerpunkte: Informationssysteme, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Rechnernetze; Abschlussarbeit: "Entwicklung eines Tools zur Erstellung und Exportierung von annotierten Graphen"

David Reiher (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p61728
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page