Semesterbegleitendes Kursprogramm

Beratung & Kontakt

Can Eroglu

T +49(0)441 798-2276
E studium.generale@uni-oldenburg.de

Wei Qing Hellwig

T +49(0)441 798-2275
E studium.generale@uni-oldenburg.de

Informationen zur Teilnahme

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, die in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden. Eine Teilnahmezusage mit einer entsprechenden Rechnung wird Ihnen zugeschickt. Für eine Onlineanmeldung klicken Sie bitte das gewünschte Seminar an und gehen jeweils ganz unten auf „Online-Anmeldung”. Alternativ können Sie auch das hier aufgeführte Anmeldeformular (pdf-Datei) nutzen und bei Bedarf ausdrucken:

Ein Rücktritt von der Anmeldung ist schriftlich bis zwei Wochen vor Seminarbeginn ohne Kosten möglich. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rücktritt unter Erlassen der Kursgebühr nur möglich, wenn ein*e andere*r Teilnehmer*in von der Warteliste nachrücken kann.

Nähere Informationen über unsere Dozent*innen

Semesterbegleitendes Kursprogramm

Das Semesterbegleitende Kursprogramm wendet sich vorrangig an ältere Erwachsene, die sich ggf. im Anschluss an ihr aktives Berufsleben oder der Familienarbeit mit wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen möchten. Die Seminare des Programms gehören nicht zum allgemeinen Lehrangebot der Universität, sondern sind speziell an den Interessen und Bedürfnissen älterer Erwachsene ausgerichtet.

Die Seminare können ohne besondere Teilnahmevoraussetzungen belegt werden. Das Semesterbegleitende Kursprogramm liegt in der Verantwortung des Centers für lebenslanges Lernen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Für dieses Programm wird keine Gasthörerschaft an der Universität benötigt.

Für das Wintersemester 2024/25 haben wir für Sie wieder ein attraktives Kursprogramm zusammengestellt, welches Themen aus der Kunstgeschichte, Literatur, Gesundheit, Musik und dem Schreiben aufgreift.
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und und würden uns freuen, Sie in einem der Kurse begrüßen zu können.
 

Schreiben

Autobiografisches Schreiben mit dem Schwerpunkt "Reiseerlebnisse"

Dozentin: Dr. Monika Thiele

Beschreibung:
Um sich dem Thema Schreiben von Reiseerlebnissen zu näher, lohnt es, exemplarisch im Vorfeld sehr unterschiedliche Bücher zu lesen, um sich dem Kosmos dieses komplexen Themas in anderer Form zu nähern: lesend.
Im Seminar werden wir einige exemplarische Auszüge aus den Büchern hören und lesen, sie sollen Anregungen bieten, Sprache und Erleben aus der Perspektive des Schreibens zu erfassen. Um in der Fülle des Materials aber auch der eigenen Reiseerlebnisse nicht zu ertrinken, werden auf einer „schreibtechnischen“ Ebene zwei Methoden vorgestellt, die eigenen Reiseerfahrungen zu strukturieren. Die bewährte Methode von Gabriele L. Rico, mit Clustern zu arbeiten, wird vorgestellt und angewandt. Weiterhin folgen wir Doris Dörrie mit ihren Anregungen, Wirklichkeit zu sehen, sie sich bewusst zu machen, die Perlen des Lebens präzise in Augenschein zu nehmen. Wirklichkeit ist immer subjektiv, autobiographisch geprägt.

Literatur:
- Hanns-Josef Ortheil, Die Insel der Dolcci. In den süßen Paradiesen Siziliens, München 2015
- Christoph Ransmayr,Cox oder der Lauf der Zeit, Frankfurt a.M. 2016
- Tiziano Terzani, Fliegen ohne Flügel. Eine Reise zu Asiens Mysterien, Hamburg 1998
- Mit Goethe reisen, Frankfurt 2009 Gabriele L. Rico, Garantiert schreiben lernen, Reinbek bei Hamburg 1984
- Dories Dörrie, Leben, Schreiben, Atmen, Zürich 2019

In der Kursgebühr ist eine Seminarverpflegung (Kaltgetränke, Kaffee/Tee, Obst und Kekse) inbegriffen.


Veranstaltungsnummer: 30.50.101

Termine:
Freitag, 31.01.2025 von 13:15 - 17:30 Uhr (inkl. Pause)
Samstag, 01.02.2025 von 10:15 – 17:00 Uhr (inkl. Pause)
Freitag, 21.03.2025 von 13:15 – 17:30 Uhr (inkl. Pause)
Samstag, 22.03.2025 von 10:15 – 17:00 Uhr (inkl Pause)

Teilnehmerzahl: max. 15

Kursentgelt: 144,- €

Online-Anmeldung

(Regional)Geschichte

Unter fremder Herrschaft: Ostfriesland 1744 - 1871

Dozentin: Lena Schönborn

Beschreibung:
Als der letzte ostfriesische Fürst 1744 kinderlos verstarb, standen die Truppen Friedrich des Großen schon bereit – Ostfriesland wurde preußische Provinz. Es folgte eine Zeit wirtschaftlichen Aufschwungs und vorsichtiger Öffnung nach außen. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 wurde Ostfriesland dem Königreich Holland zugeschlagen, nur um einige Jahre später als Departement Ems-Orientale unmittelbar unter französische Herrschaft zu geraten. In der „Franzosenzeit“ machte den Ostfriesen nicht nur die verhängte Kontinentalsperre zu schaffen, sondern auch eine Vielzahl neuer Bestimmungen. Nach der Niederlage Napoleons hatten die Preußen wieder das Sagen in Ostfriesland, mussten die Provinz aber 1815 an das Königreich Hannover abtreten. Als Hannover 1866 schließlich von den Preußen annektiert wurde, stieß dies bei den Ostfriesen auf viel Begeisterung.
In dem Kurs beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Großmächten, mit denen es das kleine Ostfriesland im 18. und 19. Jh. zu tun bekam, und mit den Herausforderungen und Chancen, die diese Zeit der wechselnden Fremdherrschaften mit sich brachte.

Veranstaltungsnummer:
30.50.103

Termine:
Donnerstags, 10:15 – 11:45 Uhr
13.02., 20.02. und 27.02.2025 (6 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 25

Kursentgelt: 60,- €

Online-Anmeldung

Die Geschichte des Herzogtums Oldenburg von 1829 - 1918

Dozent: Dr. Bernd Müller

Beschreibung:
Das Seminar gibt eine Einführung in die Geschichte des Großherzogtums Oldenburg nach dem Tod von Herzog Peter Friedrich Ludwig 1829 bis zum Ende des Großherzogtums in der Revolution 1918. Dabei entsteht zum einen ein Überblick über die für Oldenburg bedeutsamen politischen Entwicklungen im Deutschen Bund, in der Revolutionszeit um 1848, im Norddeutschen Bund, in den drei deutschen Einigungskriegen und im Zweiten Deutschen Reich bis hin zum Ende des I. Weltkriegs. Zum anderen werden die großen Linien der inneren Entwicklung des Großherzogtums untersucht. Bei alldem werden Bezüge zur europäischen Geschichte sichtbar und es ergeben sich Anregungen für eine vertiefte Beschäftigung mit einzelnen Begebenheiten aus der Geschichte Oldenburgs.

Veranstaltungsnummer:
30.50.102

Termine:
Donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr
27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03. und 03.04.2025 (12 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 30

Kursentgelt: 78,- €

Online-Anmeldung

Literatur

Die heilige Revolution - Ideen, Themen, Autoren der Frühromantik

Dozent: Thomas Feld

Beschreibung:
Die Frühromantik ist eine Bewegung von Autor*innen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Unter dem Eindruck der französischen Revolution, der beginnenden Industrialisierung und Etablierung einer bürgerlichen Öffentlichkeit findet die Gruppe der Frühromantiker zu einer bis heute ansteckenden Freiheit des Denkens. Naturwissenschaften, Philosophie, Poesie, Erotik, Religion und Politik sind Themen eines unermüdlich „romantisierenden“ Denkens, in dessen Bewegung Autoren wie die Brüder Schlegel, Novalis, Ludwig Tiek, Caroline und Dorothea Schlegel und Friedrich D. E. Schleiermacher eingebunden sind. Die Möglichkeiten künstlerischen Gestaltens, intensiver Freundschaften und Beziehungen zwischen Mann und Frau, eines von moralischen und dogmatischen Verkrustungen befreiten religiösen Erlebens zu entdecken, ist künstlerisches und lebensgestaltendes Programm. Zentraler Ort des Geschehens ist das erwachende Berlin, in dem die Salons jüdischer Frauen wie Henriette Herz oder Rahel Varnhagen einen Raum eröffnen, in dem unbefangene Begegnungen über Standesgrenzen hinweg möglich sind.
Im Seminar werden wir die Rahmenbedingungen der Frühromantik kennenlernen, kurze Texte miteinander lesen und Bezüge zu aktuellen Fragestellungen herstellen. Wir werden versuchen, uns „symphilosophierend“ auf das Denken der Frühromantik einzustellen.


Veranstaltungsnummer: 30.50.107

Termine:
Dienstags, 14:15 - 15:45 Uhr
04.02., 11.02., 18.02., 25.02., 04.03. und 11.03.2025 (12. U.-Std)

Teilnehmerzahl: max. 20

Kursentgelt: 72,- €

Online-Anmeldung

Leitmotive der Literaturgeschichte (11): Untreue

Dozentin: Prof. Dr. Helga Brandes

Beschreibung: 
Das Motiv der Untreue charakterisiert seit jeher eine Vielzahl literarischer Texte. Es taucht in unterschiedlichen Zusammenhängen auf (Beruf, Freundeskreis etc.). Die am häufigsten dargestellte Konstellation ist die Untreue innerhalb von Paarbeziehungen. Verschiedene Ausprägungen – je nach historischem Kontext – sind dabei zu beobachten: Seitensprung, Ehebruch, Cyber-Affäre …

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Analyse des folgenden Textes:
Anton Tschechow: Die Dame mit dem Hündchen. In: Anton Tschechow: Die besten Geschichten. München: Anaconda 2017, 2023.
ISBN: 978-3-7306-0480-9 [4,99 €]


Veranstaltungsnummer: 30.50.109

Termine:
Mittwochs, 14:15 - 15:45 Uhr
15.01., 22.01., 29.01. und 05.02.2025 (8. U.-Std)

Teilnehmerzahl: max. 20

Kursentgelt: 75,- €

Online-Anmeldung

Menschen - Wälder und Visionen

Dozentin: Dr. Monika Thiele

Beschreibung:
Es geht im Seminar um besondere Menschen in unterschiedlichen Kontinenten, mit unterschiedlichen Hintergründen, die Visionen lebten und verwirklichten. Peter Wohlleben und Pierre L. Ibisch führen den Laien ein, Wälder als Systeme zu begreifen. Sie werden angetrieben durch das Thema Klimaveränderung. Tony Rinaudo ist ein australischer Agrarwissenschaftler, der auf die Regeneration verborgener Wurzelsysteme im Wüstensand setzt. Sein Hintergrund ist ein zutiefst christlicher, er versucht die Armut zu bekämpfen, indem er Menschen beibringt, wie wichtig Bäume für die Fruchtbarkeit des Bodes sind. Der deutsche Regisseur Volker Schlöndorff hat über diesen außergewöhnlichen Menschen den Film „Der Waldmacher“ gedreht. Dieser Film wird im Seminar gezeigt. Der brasilianisch-französischen Fotograf Sebastiao Salgado, bewältigte eine Lebenskrise, indem er die völlig verödetet Farm seiner Kindheit innerhalb von nur 10 Jahren bewaldete und das gesamte Ökosystem wieder herstellen konnte. Jane Goodall war zunächst Primaten-Forscherin und erkannte, dass man Menschen helfen muss, um Wälder für die Primaten zu retten. Ihre Stiftung Roots & Shoots ist in mehr als 120 Ländern etabliert, spricht junge Menschen an und setzt auf das Grundthema Hoffnung. 
Die oben genannten Menschen werden mit ihren persönlichen und sachlich-wissenschaftlichen Positionen vorgestellt, sehr viel Video-Material wird das Thema anschaulich machen.

In der Kursgebühr ist eine Seminarverpflegung (Kaltgetränke, Kaffee/Tee, Obst und Kekse) inbegriffen.


Veranstaltungsnummer: 30.50.108

Termine:
Samstag, 29.03.2024 von 10:15 – 17:00 Uhr (inkl. Pause) (7 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 20

Kursentgelt: 70,- €

Online-Anmeldung

Feen in den europäischen Volksmärchen - Märchen, Hintergründe, Bedeutungen

Dozentin: Sabine Lutkat

Beschreibung:
In vielen Märchen begegnen den Märchenhelden und Märchenheldinnen Feen und sie müssen sich mit ihnen auseinandersetzen. Dabei können Feen groß und edel sein, aber auch klein und koboldhaft; manche Feen tauchen in der Einzelzahl auf, wieder andere in Scharen; Feen sind hilfreich oder
auch nicht, Feen vertauschen Menschenkinder mit Wechselbälgern, Feen sind erlösungsbedürftig – so unterschiedlich sind die Aussagen über Feen in den Märchen. Aber wie auch immer sie erscheinen, sie sind auf alle Fälle mächtige Wesen, denen Respekt zu zollen ist. 
Deshalb widmet sich der Kurs diesen geheimnisvollen Gestalten, stellt typische Märchen mit Feen aus Europa vor und beleuchtet verschiedene Überlieferungsstränge der Feentraditionen. Das Seminar führt die Teilnehmer*innen in das Reich der Feen und macht mit wichtigen Aspekten ihres Wesens, ihres Hintergrundes und ihren Bedeutungen vertraut.


Veranstaltungsnummer:
30.50.110

Termine:
Dienstags, 13:15 – 16:30 Uhr (inkl. Pause)
12.02., 19.02. und 26.02.2025 (12 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 20

Kursentgelt: 96,- €

Online-Anmeldung

Letteratura italiana - Seminario di conversazione in lingua italiana

Dozentin: Pasqua Pastore

Beschreibung:
Il seminario di conversazione in lingua italiana è incentrato sulla lettura di un’opera letteraria italiana (in lingua italiana). Il titolo del libro scelto per il Wintersemester 2024/25 verrà comunicato ai partecipanti prima dell’inizio del corso. Inoltre, saranno messe a disposizione ulteriori letture riguardanti curiosità e aspetti interessanti della cultura italiana.
Per la partecipazione al seminario è consigliata la conoscenza della lingua italiana a partire dal livello B2 del Quadro europeo di riferimento per le lingue (GeR).

Die Teilnehmer*innen des Seminars beschäftigen sich mit moderner, anspruchsvoller italienischer Literatur. Die Besonderheiten des geschichtlichen, politischen und kulturellen Hintergrundes sowie aktuelle Entwicklungen werden dabei berücksichtigt. 
Für die Teilnahme an dem Seminar werden Kenntnisse der italienischen Sprache ab dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) empfohlen.


Veranstaltungsnummer: 30.50.111

Termine:
Montags, wöchentlich ab 14.10.2024 bis 27.01.2025, jeweils 10:15 - 11:45 Uhr (28 U.-Std)

Teilnehmerzahl: max. 18

Kursengelt: 156,- €

Online-Anmeldung

Kunstgeschichte

Blicke auf die Kunstgeschichte: Von Cranach über Vermeer bis Laserstein

Dozentin: Bärbel Schönbohm

Beschreibung:
In diesem Seminar unternehmen wir eine Reise durch die Kunstgeschichte und beginnen mit Lucas Cranach, einem Künstler der Renaissance, der schon zu Lebzeiten als der Schnellste seiner Zeit gefeiert wurde. Jan Vermeer zählt mit seinen geheimnisvollen Kompositionen zu den bedeutendsten Malern des Barocks. Mit Lovis Corinth begegnen wir einem Vertreter des deutschen Impressionismus und der Berliner Secession.
Unser Blick richtet sich jedoch nicht nur auf die Ikonen der Kunstgeschichte, sondern auch auf zu Unrecht in Vergessenheit geratene Malerinnen. So widmen wir uns mit Anna Dorothea Therbusch einer Künstlerin des Rokoko und mit Eva Gonzalès und Marie Bracquemond zwei in Paris wirkenden Impressionistinnen. Lotte Laserstein wird der sogenannten „verschollenen Generation“ zugerechnet. Sie zeigt in ihren Gemälden das Berlin der Weimarer Republik, wobei ihr Interesse besonders der „Neuen Frau“ gilt.


Veranstaltungsnummer: 30.50.104

Termine:
Montags, 14:15 - 16:45 Uhr
24.02., 03.03., 10.03., 17.03. und 24.03.2025 (15 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 35

Kursentgelt: 85,- €

Online-Anmeldung

Andy Warhol - Von der Werbegestaltung zur Pop-Art (Zusatzkurs)

Dozent: Detlef Stein

Beschreibung:
Als Andy Warhol in den frühen 1960er Jahren die heute weltberühmten Porträts von Marilyn Monroe oder Elvis Presley schuf, lag bereits eine erfolgreiche Karriere als Werbegrafiker hinter ihm. In New York hatte der junge Zeichner die Aufmerksamkeit von Verlagen, Schallplattenlabels und Herstellerfirmen erregt und für Reklamebilder und Covergestaltungen seinen einzigartigen Gestaltungsstil entwickelt.
Das Seminar stellt die Anfänge des Künstlers vor und gibt ferner Einblicke in Schaffensperiode, in der Warhol zu einem wesentlichen Teil der Pop- Art-Bewegung wurde.

Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage ist der Kurs von 16:15 - 17:45 Uhr bereits ausgebucht. Wir können jedoch einen Zusatzkurs anbieten, der an den gleichen Terminen von 18:00 - 19:30 Uhr stattfindet. Eine Anmeldung ist über die Online-Anmeldung möglich.

Veranstaltungsnummer: 30.50.106b

Termine:
montags, 18:00 – 19:30 Uhr
03.02., 10.02. und 17.02.2025 (6 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 20

Kursentgelt: 60,- €

Online-Anmeldung

Kirchner und Co in der Kunsthalle Bremen (ausgebucht)

Dozentin: Bärbel Schönbohm

Beschreibung:
Wir beginnen unsere Exkursion in die Kunsthalle Bremen mit dem Besuch der Ausstellung Kirchner – Holzschnitte, die rund 180 hochkarätige Holzschnittwerke des Brücke-Künstlers zeigt und damit einen guten Einblick in all seine Schaffensphasen bietet. Zu sehen sind Akte, Porträts, Stadtbilder und Landschaften. Danach begeben wir uns in die ständige Sammlung und beschäftigen uns mit Kirchners Gemälden und denen seiner expressionistischen Malerkolleginnen und -kollegen wie Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel, Otto Müller, Emil Nolde, Erma Bossi, August Macke, Franz Marc und jenen Paula Modersohn-Beckers, der Wegbereiterin des Expressionismus.

Die Anreise zur Kunsthalle Bremen erfolgt eigenständig. Der Eintrittspreis in Höhe von12,00 € ist nicht in der Kursgebühr einberechnet und wird vor Ort gezahlt.


Veranstaltungsnummer: 30.50.105

Termin:
Freitag, 17.01.2025 von 11:00 – 12:30 Uhr (2 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max 15

Kursentgelt: 18,- €

Dieser Kurs ist aktuell ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste, nehmen Sie hierzu bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf.

Online-Anmeldung (aktuell nicht mehr möglich)

Gesundheit

Qigong – Selbstregulative Gesundheitsförderung und leiborientierte Bewusstseinsbildung

Dozentin: Susanne Sander

Beschreibung:
Qigong ist ein einzigartiges Konzept zum Üben von Achtsamkeit und zur leibbasierten Bewusstseinsbildung, das von Menschen aller Altersgruppen und ohne Vorkenntnisse erlernt werden kann. Über ausdauerndes Üben werden die selbstregulierenden Kräfte des Leibes angeregt. Beweglichkeit, Atmung und Geist lassen sich stärken und verbessern. Als eine Methode zur Selbstkultivierung des Lebens ermöglicht Qigong mehr als eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. In unserer schnelllebigen Zeit können wir mittels Qigong achtsame Wahrnehmung, innere Stärke, Resonanz, Resilienz, Ausgewogenheit und Ruhe fördern. Achtsamkeit und Regeneration stehen im Vordergrund unseres Übens. Aspekte aus Theorien und Philosophien ergänzen die im Schwerpunkt praktischen Übungen.


Veranstaltungsnummer:30.50.112

Termine:
dienstags, 08:00 - 09:00 Uhr
wöchentlich ab dem 15.10.2024 bis 28.01.2025 (18 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 25

Kursentgelt: 96,- €

Online-Anmeldung

Das Spiel der fünf Tiere - Qigong

Dozentin: Susanne Sander

Beschreibung:
Diese auf ursprüngliche Erfahrungen im Qigong basierende Übeform verbindet den Menschen wie in einem „Tanz mit der Natur“ mit seinem  Ursprung. Ursprung können wir hier verstehen als Ausgewogenheit im Kontext der Herausforderungen des Lebens mit seinen Ab-, Um- und Aufbrüchen. Die Bewegungen stärken Muskeln und Knochen, fördern den Kreislauf von Blut und Qi und lassen uns zur Ruhe kommen.
Die fünf Tiere Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich repräsentieren mit ihren Eigenschaften zugleich Wandlungsphasen des Lebens wie auch die fünf Organe Niere, Leber, Milz, Herz und Lunge. Durch das Eintauchen in den Habitus des jeweiligen Tieres können wir seine energetischen Qualitäten erleben. Wir können heraustreten aus unserem Alltag, Abstand gewinnen, eine andere Qualität für das eigene Bewusstsein erfahren und uns für neue Perspektiven öffnen.

Im ersten Teil des Seminars werden anhand ausgewählter Übungen Grundlagen, Prinzipien und Wirkweisen des Qigong vermittelt. Im zweiten Teil wenden wir uns vor allem dem Erlernen und Anwenden ausgewählter Übungen des Spiels der fünf Tiere Qigong zu. Für Qigong geeignet sind bequeme Kleidung und leichte, flache Schuhe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Qigong-Interessierten mit der Bereitschaft zum Experimentieren sind willkommen.

In der Kursgebühr ist eine Seminarverpflegung (Kaltgetränke, Kaffee/Tee, Obst und Kekse) inbegriffen.


Veranstaltungsnummer: 30.50.113

Termine:
Freitag, 07.03.2025 von 15:00 – 18:30 Uhr (inkl. Pause)
Samstag, 08.03.2025 von 09:00 – 16:45 Uhr (inkl. Pause), (12 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 18

Kursentgelt: 120,- €

Online-Anmeldung

Fit bleiben, fit werden - Gute Vorsätze mit Lust und Schwung umsetzen

Dozentin: Katrin Scholz

Beschreibung:
Viele Menschen nehmen sich regelmäßig eine Menge vor: Mehr Bewegung, gesünderes Essen, weniger Essen, weniger Alkohol, mit dem Rauchen aufhören und, und, und…
Die Meisten halten diese Vorsätze nicht lange durch; kein Wunder, sind sie ja auch mit Verzicht und einem hohen Aufwand verbunden und machen mitunter wenig oder gar keinen Spaß. Zudem ist es eine echte Herausforderung, alte Gewohnheiten abzulegen und durch neue zu ersetzen. In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Fitness und Wohlbefinden auf eine ganz andere Art an: Sie erhalten interessante und anregende Informationen darüber, wie ein menschlicher Organismus gut funktioniert und was er dafür benötigt.
Mit der äußerst erfolgreichen ZRM®-Methode erarbeiten Sie sich ein wirkungsvolles und höchst motivierendes Gesundheitsziel. Anschließend finden Sie Ihre individuellen Ressourcen, die Ihnen bei der Zielerreichung helfen werden.
Bei dieser Art des Vorgehens geht es um Alternativen statt Verzicht, Motivation statt Verbot, Lust statt Frust und langfristige Zufriedenheit statt kurzfristiger Erfolge. Und Sie können das gute Gefühl erleben, Ihren Lebensstil selbstbestimmt und selbstwirksam zu gestalten.

In der Kursgebühr ist eine Seminarverpflegung (Kaltgetränke, Kaffee/Tee, Obst und Kekse) inbegriffen


Veranstaltungsnummer: 30.50.114

Termine:
Samstags, am 15.02. und 22.02.2025, jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr, (14 U.-Std.)

Teilnehmerzahl: max. 12

Kursentgelt: 96,- €

Online-Anmeldung

Besuchen Sie das C3L auch hier:

Webmaster (Stand: 28.11.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page