Beratung & Kontakt
Can Eroglu
T +49(0)441 798-2276
E
Wei Qing Hellwig
T +49(0)441 798-2275
E
Informationen zur Teilnahme
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, die in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden. Eine Teilnahmezusage mit einer entsprechenden Rechnung wird Ihnen zugeschickt. Für eine Onlineanmeldung klicken Sie bitte das gewünschte Seminar an und gehen jeweils ganz unten auf „Online-Anmeldung”. Alternativ können Sie auch das hier aufgeführte Anmeldeformular (pdf-Datei) nutzen und bei Bedarf ausdrucken:
- Annmeldeformular (Sommersemester 2025)
Ein Rücktritt von der Anmeldung ist schriftlich bis zwei Wochen vor Seminarbeginn ohne Kosten möglich. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Rücktritt unter Erlassen der Kursgebühr nur möglich, wenn ein*e andere*r Teilnehmer*in von der Warteliste nachrücken kann.
Nähere Informationen über unsere Dozent*innen
Infos über Dozent*innen
Dozentinnen und Dozenten
Die semesterbegleitenden Kurse sind nicht Teil des allgemeinen Lehrangebots der Universität, sondern werden vom C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg selber konzipiert. Die Seminare werden inhaltlich überwiegend durch externe Dozent*innen geleitet:
- Brandes, Helga, Prof. Dr., Pens. Hochschullehrerin für Germanistik / Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten im Bereich des 17., 18. und 19. Jahrhunderts (Barock; Aufklärung; Vormärz); Universität Oldenburg
- Feld, Thomas, Dipl. Theol. Soz. Paed. M.A., Pfarrer, bis 2024 theol. Vorstand im diakonischen Werk der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg, zuvor langjährige Tätigkeit als Seelsorger und Geschäftsführer eines Integrationsunternehmens
- Lutkat, Sabine (M.A.), Magisterabschluss der Erziehungswissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Freien Universität Berlin, freiberuflich tätig in der Erwachsenenbildung zu Märchenthemen, als Märchenerzählerin, seit 2012 Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft
- Marr, Ann-Katrin, freie Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, schreibt für verschiedene Print- und Online-Medien, insbesondere über Literatur, Familie, Umwelt und Landwirtschaft
- Pastore, Pasqua, Lehrbeauftragte für Ialienisch am Sprachenzentrum der Universität Oldenburg
- Sander, Susanne, Diplom-Biologin, Berufsberaterin, seit 2010 freiberuflich tätig als Qigong-Lehrerin (www.rosenhaus-oldenburg.de), Diploma of Advanced Studies Qigong im Projekt Traditionelle Chinesische Heilkonzepte am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg
- Scholz, Katrin, seit 1996 selbstständig, früher als Trainerin und Beraterin für Arbeitgeber*innen, Organisationen und Bildungsträger. Nach Abschluss eines Fernstudiums an der Akademie der Naturheilkunde nun tätig als ganzheitliche Beraterin für Ernährung und Wohlbefinden in Rastede
- Schönbohm, Bärbel, Kunstwissenschaftlerin/-pädagogin, Geschäftsführerin der Jugendkunstschule Delmenhorst, freiberuflich an der Kunsthalle Bremen tätig, Kuratorin und Autorin
- Stein, Deltlef, als Kunstwissenschaftler und Vermittler freiberuflich für die Kunsthalle Bremen tätig, Dozent, Kurator und Autor
- Strübind, Kim, Dr., Promotion im Fach Altes Testament, langjährige Tätigkeit als Leiter einer Forschungsgruppe an der Kirchlichen Hochschule Berlin, von 2007-2014 Lehrstuhlvertreter für das Fach Altes Testament an der CvO Universität in Oldenburg, , bis zum Ruhestand wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Fächer Altes Testament, Hebräisch und Judaistik
- Thiele, Monika Dr., Promotion an der FU Berlin, tätig als Lektorin im Fachbereich Kulturwissenschaft an der Universität Bremen, freiberuflich tätig als Dozentin div. Schreibseminare an der Senioren-Universität Bremen
- Wacker, Uta, Sozialpädagogin, selbstständige Seminarleiterin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement
- Weets, Hannah, (M. Sc.), tätig in Organisation und Administration landwirtschaftlicher Projektarbeiten und im Anbau von Gemüse.