Dr. Sven Pauling
Kontakt
Dr. Sven Pauling
Vom 1.10.2024-31.3.2025 vertrete ich eine Professur an der Universität Kassel und bin erst danach wieder für die Annahme von Abschlussarbeiten verfügbar.
- Professionsforschung
- Schulentwicklungsforschung
- Schulentwicklungsberatung
- Reform- und Alternativschulen
- Grounded Theory Methodology
- Deutungsmusteranalyse
Sven Pauling
Vita
Seit 2023: Lektor für Schulentwicklung und schulpraktische Professionalisierung am FB12 der Universität Bremen
Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2015-2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Schultheorie und empirische Schulforschung im Schulbegleitforschungsprojekt PRIMUS an der Universität Bremen
2010-2017: Pädagoge an der Prinzhöfte Schule in Bassum
2006-2014: Lehramtsstudium im Studiengang für Gymnasien und Gesamtschulen an den Universitäten Bremen und Babes-Bolyai (Cluj-Napoca, Rumänien) mit den Hauptfächern Germanistik und Geschichte
Projekte
Dissertationsprojekt zur Professionalisierung von Lehrkräften in der Schulentwicklung des Schulversuchs PRIMUS. [abgeschlossen, summa cum laude]
Aushandlungen von Schulqualität (ASQ, gemeinsam mit Anna Moldenhauer und Matthias Olk, Universität Bremen)
Das Forschungsprojekt „Aushandlungen von Schulqualität (ASQ)“ begleitet die Erprobung des Bremer ‚Orientierungsrahmens Schulqualität‘ über einen Zeitraum von einem Jahr. Das Interesse richtet sich in dem Projekt in einer praktikentheoretischen Perspektive auf die Übersetzungen eines bildungspolitisch initiierten Steuerungsinstruments, das in einem partizipativen Prozess pilotiert wird. Ziel des Begleitforschungsprojektes ist es, zu rekonstruieren, wie ‚Schulqualität‘ seitens der Beteiligten ausgedeutet und autorisiert wird. Hierzu werden an unterschiedlichen Bremer Schulen, die sich an der Erprobungsphase beteiligen, auf Schulentwicklung bezogene Teamgespräche in verschiedenen Konstellationen beobachtet, audiographiert und adressierungsanalytisch interpretiert. Zudem werden Gruppendiskussionen mit Lehrer*innen hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit der Arbeit mit dem Orientierungsrahmen Schulqualität analysiert.
Abgänger:innen von Freien Alternativschulen-Studie (AbFAt; gemeinsam mit Ingrid Bähr, Universität Hamburg)
Ausgangspunkt der Studie ist die sowohl außerhalb wie innerhalb des Feldes Freier Alternativschulen gestellte Frage, ob und wie ihre ehemaligen Schüler*innen nach ihrem Abschluss im "wirklichen Leben" zurechtkommen. Die AbFAt-Studie fragt in einer anerkennungstheoretischen und qualitativ-rekonstruktiven Perspektive danach, wie Abgänger:innen von Freien Alternativschluen ihre Schulzeit ex post deuten sowie auf einer deskriptiv-exemplarischen Ebene, welche biographischen Pfade sie danach einschlagen. Im Rahmen schwach standardisierter Interviews werden ehemalige Schüler*innen einer Freien Alternativschule interviewt und die Daten mit der Grounded Theory Methodology ausgewertet. Erste Befunde verweisen einerseits auf eine hohe Relevanz, die die Schulzeit an der Freien Alternativschule in den biographischen Erzählungen ihrer Schüler*innen einnimmt. Andererseits zeigen sich die ehemaligen Schüler:innen zugleich stark identifiziert. Sie berichten aber auch von einer ungewöhnlich starken Verantwortung, die sie im Laufe ihrer Schulzeit für die Schule als Institution übernommen haben, sowie die Bedeutung von Vertrauen in den Arrangements geöffneten Unterrichts.
Veröffentlichungen
Merl, T., Rabenstein, K., Idel, T.-S., Pauling, S., Wagener-Böck, N. (2024): Das Neue als Wert? In: Budde, J., Meier, M., Rissler, G., Wischmann, A. (Hg.): What’s New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft, Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich, S. 115-136.
Pauling, S. (2024): Ungewissheit und Konvergenz in der Schulentwicklung. Eine Deutungsmusteranalyse an PRIMUS-Schulen, Wiesbaden: Springer VS, online in: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-43604-9.
Pauling, S. (2024): Rezension von: Burow, Olaf-Axel: Wertschätzende Schulleitung. Weinheim, Basel: Beltz 2022. In: EWR 23 (2024), Nr. 1 (Veröffentlicht am 01.02.2024), URL: http://klinkhardt.de/ewr/978340725570.html.
Pauling, S., Idel, T.-S. (2023): Ungewissheit in der Schulentwicklung. Theoretische Erkundungen von Lehrkräfteprofessionalität im Schulversuch PRIMUS. In: Hinske, J.-H., Keller-Schneider, M. (Hg.): Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen: Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, online in: https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2600.html.
Behrens, D., Forell, M., Idel, T.-S., Pauling, S. (Hg.) (2023). Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Pauling, S. (2023): Das Regelschulsystem als sozialräumlicher Kontext inklusiver Schulentwicklung. Erkundungen am Beispiel des Schulversuchs PRIMUS. In: Forell, M., Bellenberg, G., Gerhards, L., Peukert, L. (Hg.): Schule als Sozialraum im Sozialraum: Theoretische und empirische Erkundungen sozial-räumlicher Dimensionen von Schule. Münster, New York: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch4712.
Pauling, S. (2023): Rezension von: Zala-Mesö, E., Häbig, J., Bremm, N. (Hg.): Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung. Münster, New York: Waxmann (2021). In: EWR (2023), Nr. 3. https://klinkhardt.de/ewr/978383094423.html.
Idel, T.-S., Pauling, S. (2023): Widerstand als Normalität. Zur Artikulation von Widerstand in der Schulentwicklung. In: DDS 1/2023, S. 37-48.
Idel, T.-S.; Pauling, S.; Hinrichsen, M.; Hummrich, M.; Moldenhauer, A.; Asbrand, B.; Martens, M. (2022): Reflexion und Reflexivität in Prozessen der Schulentwicklung. Methodologische Zugänge in der rekonstruktiven Forschung. In: Reintjes, C.; Kunze, I. (Hg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung), S. 226–241.
Huf, C, Idel, T.-S., Doğmuş, A., Pauling, S. (2021): Bericht über die zweite Phase der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs PRIMUS 2017-2020, Oldenburg und Münster, online in: www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-5617.pdf.
Pauling, S. (2021): Deutungsmuster als Heuristik der Verhältnisbestimmung von Schulentwicklungs- und Professionalisierungstheorie. In Moldenhauer, A., Asbrand, B., Hummrich, M., Idel, T.-S. (Hrsg.). Schulentwicklung als Theorieprojekt, Wiesbaden: Springer VS, S.113-138.
Idel, T.-S., Ulrich, H., Pauling, S. (2021): Reform- und Alternativschulen, in: Hascher, T., Idel, T.-S., Helsper, W. (Hrsg.): Handbuch Schulforschung, Wiesbaden: Springer VS.
Doğmuş, A., Huf, C., Idel, T.-S., Pauling, S. (2020): Der Schulversuch PRIMUS in NRW – Jahrgangsübergreifend 1-10. in: SchulVerwaltung NRW. NRW 4/2020, S. 107-110.
Idel, T.-S., Pauling, S. (2018): Schulentwicklung und Adressierung. Kulturtheoretisch-praxeologische Perspektiven auf Schulentwicklungsarbeit, in: DDS, Jg. 110 (2018), H. 4.
Carle, U., Huf, C., Idel, T.-S., Pauling, S. (2018): Primus – Schulversuch zum längeren gemeinsamen Lernen in Primar- und Sekundarstufe. Bericht über die erste Phase der wissenschaftlichen Begleitforschung 2014-2017, Bremen und Münster, online in: www.landtag.nrw.de/Dokumentenservice/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-930.pdf.
Huf, C., Idel, T.-S., Pauling, S. (2017): Schulentwicklungsforschung als qualitative Prozessanalyse. Das Beispiel der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs Primus, in: Burger, T., Miceli, N. (Hrsg.): Empirische Forschung im Kontext Schule. Einführung in theoretische Aspekte und methodische Zugänge, Wiesbaden: Springer VS, S. 49-65.
Pauling, S. (2017): Rezension von: Randoll, D., Graudenz, I., Peters, J.: Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen, Eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität. Wiesbaden: Springer VS 2017. In: EWR 16 (2017), Nr. 6, URL: www.klinkhardt.de/ewr/978365814636.html.
Vorträge und Workshops (Auswahl)
Technologie und Reflexivität. Interferenzen von Wissenschaftstransfer und rekonstruktiver Schulentwicklungsforschung. Vortrag i.R. der Reihe Wissenstransfer im Bildungswesen des AK Uni im Kontext der MLU Halle-Wittenberg am 30.10.2024, online in: https://www.youtube.com/watch?v=qxnTTAl2740 .
Schulentwicklungsberatende als Akteur:innen der Lehrkräftebildung? (gemeinsam mit Anne Lill). Vortrag auf der Tagung „Das Personal der Lehrer:innenbildung im Fokus der Professionsforschung” der Kommission für Professionsforschung und Lehrer:innenbildung" an der Universität Trier am 26.9.2024.
Interferenzen in der Verhandlung von Schule und Qualität (gemeinsam mit Anna Moldenhauer und Matthias Olk). Vortrag auf der Tagung „(Re-)Fokussierungen. Was war, ist und wird mit Theorien der Schule und des Unterrichts?” der Kommission für Schulforschung und Didaktik an der Universität Osnabrück am 12.09.2024.
Entwicklungserwartungen und Ungewissheit in der Perspektive reflexiver universitärer Reformpädagogik. Vortrag auf den Reckahner Bildungsgesprächen am 29.6.2024.
Entlarvungsgesten und matters of concern in der qualitativen Schulforschung. Vortrag am Arbeitskreis Kontext an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 27.6.2024.
Ungewissheit in der Schulentwicklung. Theoretisch-empirische Erkundungen. Vortrag auf der Ringvorlesung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg am 17.4.2024.
Bildungsaktivismus als „Beauftragungsdiskurs“. Perspektiven auf die publizistische Formulierung
von Entwicklungserwartungen durch Schulkritik (Gemeinsam mit Till-Sebastian Idel) Vortrag auf der Tagung „Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer:innen” der Kommissionen Lehrkräftebildung und Professionalisierung sowie Schulforschung und Didaktik am 21.9.23 an der Universität Bremen.
Entwicklungserwartung meets Ungewissheit. Theoretische Erkundungen im Schulversuch PRIMUS, Vortrag auf der Tagung „Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer:innen” der Kommissionen Lehrkräftebildung und Professionalisierung sowie Schulforschung und Didaktik am 22.9.23 an der Universität Bremen.
Schulentwicklung als Differenzierungs- und Valorisierungspraxis (gemeinsam mit Till-Sebastian Idel), Vortrag auf der Tagung „Innovation und Organisation” der Sektion Organisationspädagogik der DGfE am 16.2.2023 an der Universität Linz.
Theoretische Erkundung des Regelschulsystems als Kontext inklusiver Schulentwicklung, Vortrag auf der Jahrestagung des Graduiertenkollegs „Inklusion – Bildung – Schule : Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe“ am 07.10.2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin
Individualisierende Jahrgangsmischung von 1 bis 10. Ethnographische Beobachtungen zum Umgang mit Entwicklungserwartungen in einem staatlichen Schulversuch (gemeinsam mit Till-Sebastian Idel) im Symposium „Relationale Perspektiven auf den Wandel von Schule & Unterricht” am 17.6.2022 auf dem 7. erziehungswissenschaftlichen Ethnographiekonferenz „What’s new?!” an der Europa-Universität Flensburg
Ungewissheit als Moment reformpädagogischer Schulentwicklung, Vortrag gehalten im Kontext des Forschungsforums Alternative Schulwelten auf dem DGfE-Kongress "Ent|genz|ungen" am 16.3.2022 an der Universität Bremen
Das Regelschulsystem als sozialräumlicher Kontext inklusiver Schulentwicklung, Gastvortrag auf der Netzwerktagung des Graduiertenkollegs Inklusion - Bildung - Schule: „Schule als Sozialraum im Sozialraum im Kontext inklusiver Schulentwicklung“ am 13.01.2022 an der Ruhr-Universität Bochum
Where are we going, what have we achieved in 100 years: Alexander S. Neill and Célestin Freinet walking side by side?, Podiumsteilnehmer (gemeinsam mit Franz Steinberger und Henry Redhead) am 5.10.2021 auf dem Summerhill festival, online in: https://www.youtube.com/watch?v=DF5Q3uPyv_k .
Epistemische Praktiken des Theoretisierens und Reflektierens in Schulentwicklung. Beobachtungen aus der Begleitforschung zum Schulversuch PRIMUS (gemeinsam mit Till-Sebastian Idel), gehalten am 24.9.2021 auf der Sektionstagung "Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung" der Sektion Schulpädagogil der DGfE
Die PRIMUS-Schulen als inklusive Reforminitiative. Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitforschung, gehalten am 16.10.2020 auf dem Fachtag Inklusion in Bildung, Hochschule und Arbeitsweltan der PH Heidelberg
Der Schulversuch PRIMUS 1-10 in NRW. Eine Schulentwicklungs- und professionstheoretische Diskussion ausgewählter Forschungsergebnisse (Vortrag gemeinsam mit Aysun Doğmuş), gehalten am 28.1.2020 in Kassel i.R. der Vorlesung „Nicht für die Schule lernen wir“
Professionelle Deutungsmuster von Schulentwicklung im Schulversuch PRIMUS (Vortrag), gehalten am 9.7.2020 auf dem digitalen Werkstattgespräch „Alternative Schulwelten. Forschung an und über Reformschulen“
Deutungsmuster als Verhältnisbestimmung von Schulentwicklung und Professionalisierung (Vortrag), gehalten in Frankfurt am 28.3.2019 auf der Arbeitstagung „Schultheorie und Schulentwicklung – Theoretische Perspektiven auf Veränderungsprozesse von Schule“
Schule selbst gestalten? Einblicke in den Schulversuch PRIMUS (Workshop), gehalten in Oldenburg am 7.6.2018 i.R. der Vortragsreihe „Schulen der Zukunft“ der Kreidestaub Initiative Oldenburg
Lokale Schulreform als komplexes Adressierungsgeschehen. Anerkennung und Differenzkonstruktion im Schulversuch PRIMUS (Vortrag gemeinsam mit Till-Sebastian Idel), gehalten in Essen am 20.3.2018 auf dem Kongress der DGfE
PRIMUS WB – Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs PRIMUS in Nordrhein-Westfalen (Vortrag gemeinsam mit Isabel Neto Carvalho), gehalten in Kassel am 16.3.2016 auf dem Kongress der DGfE
Wissenschaftstransfer
Technologie und Reflexivität. Interferenzen von Wissenschaftstransfer und rekonstruktiver Schulentwicklungsforschung. Vortrag i.R. der Reihe Wissenstransfer im Bildungswesen des AK Uni im Kontext der MLU Halle-Wittenberg am 30.10.2024, online in: https://www.youtube.com/watch?v=qxnTTAl2740.
Pauling, S. (2023): Jahrgangsübergreifendes Lernen – revisited, in: PaedOL 2023 (110), S. 12-15, online in https://oldenburg.gewweserems.de/2023/09/die-neue-ausgabe-der-paedol-ist-erschienen/.
What the hell is Schulpädagogik. Systematische und systemische Bedingungen der Arbeit von Lehrkräften. Vortrag i.R. der Vortragsreihe Kreativ & organisiert. Impulse für nachhaltige Kulturprojekte an Schulen, veranstaltet vom Museum Sinclair-Haus (Kunst und Natur) und der Kulturfonds Frankfurt RheinMain, gehalten am 18.11.2023.
Freie Schulen im Visier der extremen Rechten. Filmvorführung und Podiumsdiskussion gemeinsam mit André Aden, Sarah Guddat, Matthias Olk an der Universität Bremen am 8.11.23.
Paradoxien und systemisches Arbeiten in der Schulentwicklung. Gastbeitrag in der AG Systemisches Arbeiten in der Schule der Systemischen Gesellschaft & der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie am 27.9.2023.
Pauling, S. (2023): Podcast zur Frage nach Schulentwicklung und Professionalisierung in der Podcastreihe Inklusionsfragen des ZfIB, online in: https://inklusionsfragen.podigee.io/11-pauling.
Where are we going, what have we achieved in 100 years: Alexander S. Neill and Célestin Freinet walking side by side?, Podiumsteilnehmer (gemeinsam mit Franz Steinberger und Henry Redhead) am 5.10.2021 auf dem Summerhill festival, online in: https://www.youtube.com/watch?v=DF5Q3uPyv_k.
Pauling, S. (2021): „Freie Schulen haben viel Potential”. Interview bei buten un binnen, Radio Bremen.
Schäfer, J. (2020): Mehr Chancengleichheit in der Bildung. Wie funktioniert die PRIMUS-Schule. Interview mit Sven Pauling, in: up2date. Das online-Magazin der Universität Bremen, online in: https://up2date.uni-bremen.de/forschung/mehr-chancengleichheit-in-der-bildung.
Doğmuş, A., Huf, C., Idel, T.-S., Pauling, S. (2019): Der Schulversuch PRIMUS in NRW – Jahrgangsübergreifend 1-10. In: Schulverwaltung NRW 4/2020, S. 107-110.
Pauling, S., Idel, T.-S. (2019). Jahrgangsmischung in der Langform. Erfahrungen aus dem Schulversuch PRIMUS. In: Pädagogik 3/2019, S. 38-41.
Zusammenfassung des Abschlussberichts der Wissenschaftlichen Begleitforschung des Schulversuchs PRIMUS, Veranstaltung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Münster am 5.4.2019 gemeinsam mit Till-Sebastian Idel (Universität Bremen).
Pauling, S., Idel, T.-S. (2019): Jahrgangsmischung in der Langform. Erfahrungen aus dem Schulversuch PRIMUS. In: Pädagogik 3/2019, S. 38-41.
Pauling, S. (2019): Der Schulversuch PRIMUS in Nordrhein-Westfalen, in: FuV 43, H. 170 (2019), S. 9-12.
Pauling, S. (2019): Reformpädagogik als Januskopf?, in: FuV 42, H.166 (2018), S. 17-21.
Pauling, S. (2019): Freinet und Struktur, in: FuV 41, H. 163 (2018), S. 36-38.
Pauling, S. (2018): Schule selber gestalten? Einblicke in den Schulversuch PRIMUS, Workshop für Studierende der Kreidestaub Initiative an der Universität Oldenburg.
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023 / 2024
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021 / 2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020 / 2021