Janine Redemann

Kontakt

Institut für Pädagogik  (» Postanschrift)

A06 5-527 (» Adresse und Lageplan )

Janine Redemann

Lebenslauf

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • 15.04.2020-31.03.2021 Lehrkraft an der Marienschule Cloppenburg
  • 01.10.2016-30.09.2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Jun. Prof. Britta Baumert / Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta
  • SoSe 2018 Lehrstuhlvertretung Professur für Systematische Theologie. Institut für Katholische Theologie. TU Dresden 01.04.2016-30.09.2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der WWU Münster
  • 01.11.2009 – 31.03.2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Vechta

Schul- und Hochschulbildung

  • 2014 Dr. theol. – Westfälische - Wilhelms - Universität Münster (Titel der Arbeit: Wie frei ist der
  • Mensch? Eine konstruktive Sicht auf die moderne Hirnforschung aus moraltheologischer Perspektive)
  • 2011-2014 Promotionsstudium Universität Vechta und Westfälische – Wilhelms - Universität Münster
  • 2011 M.A. Theologie und Kultur – Universität Osnabrück
  • 2008-2011 Masterstudium Universität Osnabrück
  • WS 2008 / 09 Freisemesterprogramm Pontificia Università Gregoriana
  • 2008 M. Ed. GHR Katholische Theologie / Germanistik – Universität Vechta 
  • 2007-2008 Masterstudium Universität Vechta
  • SoSe 2007 Griechisch für Theologen Leibniz Universität Hannover
  • 2007 B.A. C.S. Katholische Theologie / Germanistik – Universität Vechta
  • 2003-2007 Bachelorstudium Universität Vechta
  • SoSe 2003 Studium Katholische Theologie / Philosophie für das Lehramt an Gymnasien Westfälische – Wilhelms - Universität Münster
  • WS 2002 / 03 Studium Katholische Theologie / Mathematik für das Lehramt an Gymnasien Universität Osnabrück
  • 2002 Abitur – Copernicus Gymnasium Löningen

Weiterbildung

  • seit WS 20/21 Master Supervision und Coaching KatHo NRW Abt. Münster
  • seit WS 17 / 18 Zertifikatsausbildung Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn
  • WS 2015 / 16 Hochschuldidaktische Weiterbildung: „Theologie lehren lernen“ gefördert durch die deutsche Bischofskonferenz

Publikationen

2019
  • "Moralische Gesetze [nicht] anwenden, als seien es Felsblöcke, die man auf das Leben von Menschen wirft" - Verändert Papst Franziskus mit Amoris Laetitia die Sexualethik? In: Kos, Elmar (HG), "Der Papst ändert keine Lehre, und doch ändert er alles." Aufbrüche und Veränderungen in der Katholischen Kirche mit Papst Franziskus. Vechtaer Beiträge zur Theologie Band 18, Münster: LIT, 275-290.
  • Strengthening the role of women in ecclesiastical decision-making prozesses. In: Prüller-Jagenteufel, Gunter / Bong, Sharon / Perintfalvi, Rita (eds.): Towards Just Gender Relations: Rethinking the Role fo Women in Church and Society. The Asian and European Conferences of the INSeCT Research Project 2014-17 (Religion and Transformation in Contemporary Society, vol. 13), Göttingen: V&R unipress, 277-282.
  • Alternative Fakten in der Theologie? Oder: Wie gelangt ein Theologie zu Erkenntnis? In: Kürschner, Wilfried (G), Alternative Fakten, Fake News und Verwandtes. Wissenschaft und Öffentlichkeit, Münster: LIT, 117-125.
2018
  • Facebook ein Friedensraum? In: Azcuy, Virginia R. / Eckholt, Margit (HG), Friedensräume. Interkulturelle Friedenstheologie in feministisch-befreiungstheologischen Perspektiven. Ostfildern: Grünewald, 415-427.
2017
  • Beobachtungen im Kontext Jugendhilfe und Erziehungsrecht. In: Heimbach-Steins, Marianne / Riedl, Anna Maria (HG), Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Paderborn: Schöningh.
2016
  • Die Bedeutung der Kulturwissenschaften für die theologische Forschung am Beispiel der theologischen Ethik. In: Wort und Antwort 57, 148-154.
  • Papst Franziskus und seine Haltung zur lebenslangen Freiheitsstrafe - eine ethische Reflexion. In: Andernorts. Fachzeitschrift Kirche und Justizvollzug November, 17-21.
  • Zusammen mit Heimbach-Steins, Marianne / Motzigkeit, Denise / Frerich, Karolin / Stica, Petr, Familiale Diversität und pastorale Unterscheidung. Eine theologisch-ethische Analyse zum nachsynodalen Schreiben Amoris Laetitia. ICS AP Nr. 5, Münster.
2015
  • Wie frei ist der Mensch? Eine konstruktive Sicht auf die moderne Hirnforschung aus moraltheologischer Perspektive, Vechtaer Beiträge zur Theologie Band 17, Münster: LIT.
(Stand: 16.03.2023)  |