Kontakt

Direktorium
Sekretariat

C.v.O. Universität Oldenburg
CMC Center for Migration, Education
and Cultural Studies
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Bachelorstudiengang PHM

Studiengang Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (B.A.)

Mit dem Studiengang Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor of Arts) bieten das Institut für Pädagogik und die Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften einen im europäischen Raum bisher einmaligen, zweijährigen Studiengang auf Bachelor-Niveau für Migrant(inn)en an, die im Ausland ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben und eine erziehungswissenschaftliche/pädagogische universitäre Ausbildung anstreben.

Der Studiengang knüpft an die langjährigen Erfahrungen mit dem (etwas anders konzipierten) berufsbegleitenden Vorläufer-Bachelorstudiengang Interkulturelle Bildung und
Beratung an.

Das Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs ist u.a. die Anerkennung der universitären Bildungsbiographien aus den Herkunftsländern der Studierenden und ein betreuungsintensiver, auf die Ressourcen der Studierenden in besonderer Weise eingehender Ansatz in Lehre und Begleitung. Ein weiterer Aspekt stellt die besondere Kombination der Studienschwerpunkte Migrationspädagogik und Sozialpädagogik dar und eine handlungswissenschaftliche, auf berufliche Praxisfelder Sozialer Arbeit bezogene Ausrichtung.

Der Studiengang zielt darauf, durch ein den Inhalten und Formaten nach spezifisches Studienangebot an die biographischen Ressourcen, sprachlichen Kompetenzen, komparativen Möglichkeiten und akademischen Erfahrungen der Studierenden so anzuschließen, dass sie ihre Qualifikationen in pädagogischen Bereichen weiterentwickeln können, um zukünftig in entsprechenden Arbeitsfeldern (auch) in Deutschland pädagogisch in professioneller Weise tätig zu sein. Die spezifischen Studienziele orientieren sich dabei mit ihren Angeboten an den aktuellen und den zukünftig zu erwartenden Anforderungen an Beschäftigte in den Praxis- und Handlungsfeldern von Sozialpädagogik (Erziehung, Familienhilfe und Sozialberatung, Bildungsarbeit und Jugendarbeit, Migrationsarbeit und Schulsozialarbeit). Weitere Arbeitsfelder bieten kulturelle Einrichtungen und beratende Tätigkeiten zur beruflichen Orientierung und Arbeitsmarktintegration. Gleichzeitig wird eine stärker auf Forschung, Leitung und Entwicklung ausgerichtete Bildungsperspektive durch ein anschließendes Studium in einem entsprechenden erziehungswissenschaftlichen Masterstudiengang vorbereitet. Die Studieninhalte werden in verschiedenen Modulen vermittelt.

Nach bestandener Bachelorprüfung im Fach-Bachelor-Studiengang Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft verleiht die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg den Hochschulgrad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Damit werden die Zugangsvoraussetzungen für entsprechende Master-Studiengänge erfüllt. Erreichbare Kreditpunkte: insgesamt 180 KP (davon werden 60 KP durch Vorleistungen angerechnet). Der Studienabschluss qualifiziert für Tätigkeiten in den o.g. Praxis- und Handlungsfeldern. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu Semesterbeiträgen und Studiengebühren sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Studiengangskoordination und Kontakt

Andrea Hertlein
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, CMC Tel.: (0441) 798-4014
E-Mail:  

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Rudolf Leiprecht
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät 1, Institut für Pädagogik
Center for Migration, Education and Cultural Studies

Dr. Ulrike Lingen-Ali
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät 1, Institut für Pädagogik
Center for Migration, Education and Cultural Studies 

(Stand: 16.03.2023)  |