Der Multidimensionale Prognostische Index (MPI) für die Prognostische Stratifizierung älterer, hospitalisierter Patienten mit Covid-19: eine Prospektive Beobachtungskohortenstudie (MPI_Covid-19)
Im Rahmen der Studie soll die Anwendbarkeit des Multidimensionalen Prognoseindex (MPI) bei über 65-jährigen Krankenhauspatienten, die an COVID-19 erkrankt sind, untersucht werden.
Diese observationale, prospektive, multizentrische Studie wird von Frau Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr. M. Cristina Polidori Nelles der Klinik II für Innere Medizin Universität zu Köln geleitet.
Der MPI ist ein Prognosewerkzeug zur Bestimmung des kurzfristigen und langfristigen Mortalitätsrisikos. Multizentrische Studien konnten bereits zeigen, dass der MPI eine ausgezeichnete Genauigkeit und Kalibrierung bei der Vorhersage der klinischen Ergebnisse während des Krankenhausaufenthaltes und der Dauer des Krankenhausaufenthalts aufwies.
Bis heute wurde der MPI in über 50 internationalen Studien bei über 54.000 älteren Erwachsenen validiert, die an den häufigsten chronischen und akuten altersbedingten Erkrankungen leiden, die mit einer hohen Mortalität verbunden sind.
Kürzlich wurde gezeigt, dass der MPI das klinische Ergebnis nach nicht-invasiver Beatmung bei Patienten mit Ateminsuffizienz vorhersagen kann.
Bisher liegen noch keine Studien zur Verwendung des MPI zur Vorhersage der Prognose bei älteren COVID-19-Patienten vor.
Der MPI wird anhand von Informationen berechnet, die aus einem standardisierten, umfassenden geriatrischen Assessment in acht Bereichen abgeleitet werden: basale und instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens, kognitiver Status, Risiko von Dekubitus durch Immobilität, Ernährung, Multimorbidität, Anzahl der eingenommenen Medikamente, Status des Zusammenlebens.
Das Hauptziel der Studie ist, zu bewerten, ob der MPI bei älteren stationären Patienten mit Covid-19 1) die Aufnahme auf die Intensivstation und 2) die Mortalität im Krankenhaus vorhersagen kann. Weiterhin wird untersucht, ob der MPI nach 3 Monaten a) die Aufenthaltsdauer; b) Rehospitalisierung; c) Aufnahme in eine Langzeitpflegeeinrichtung; und/oder die d) Mortalität vorhersagen kann.